
Im StadtPalais beleuchtet aktuell eine
spannende Ausstellung die Ursprünge
der anthroposophischen Bewegung
rund um Rudolf Steiner. Direkt zu
Beginn der Ausstellung zeigt eine
große Karte anthroposophische
Orte in Stuttgart, und macht damit
direkt klar: Die Stadt und die Anthroposophie
sind eng verbunden.
Über 100 Orte – von Arztpraxen, Waldorfschulen
bis hin zur Drogeriemarktkette
DM – zeugen von der Vielfalt der Weltanschauung
Rudolf Steiners.
©Gelfert
An verschiedenen Stationen können Besucherinnen ihr Wissen zu Waldorf und Co.
testen oder mithilfe der „Eurythmie“, der anthroposophischen Bewegungskunst,
selbst in Bewegung kommen. Außerdem gibt es eine „Meme-Station“, an der man
selbst Memes zum Thema Waldorf basteln kann. Aber auch kritische Stimmen finden
Platz. An einer Wand am Ende der Ausstellung werden viele Kritikpunkte genannt,
zudem gibt es die Möglichkeit, die eigene „Anthro-Story“ zu teilen.
„ANTHROPOSOPHIE – Stuttgart. Waldorf. Globuli.“,
Sonderausstellung bis 21. September,
StadtPalais – Museum für Stuttgart,
Konrad-Adenauer-Str. 2, S-Mitte,
Di-So 10-18 Uhr,
stadtpalais-stuttgart.de
Jugendfeier ohne Gelöbnis
Das Alter zwischen 13 und 16 Jahren ist die Zeit zwischen nicht mehr Kind- und noch
nicht Erwachsensein, die Jugend also. Eine Zeit mit vielen Fragen, dem Wunsch nach
Veränderung und Aufbruch. Das Erreichen dieses Alters ist daher auch traditionell
die Zeit eines Festes für junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden
- überall auf der Welt und mit den unterschiedlichsten kulturellen und
weltanschaulichen Hintergründen. Für religionsfreie junge Menschen
bietet der Verband Die Humanisten Baden-Württemberg
nächstes Jahr das Erlebnis einer Jugendfeier - ganz ohne Glaubensbekenntnis
und Gelöbnis.
„feel the vibes“
Interessierte sind zur Infoveranstaltung eingeladen am
Samstag, 19. Juli, 18 Uhr oder 20. September,
Tag deroffenen Tür
14 Uhr im Humanistischen Zentrum Stuttgart,
im Klinikum Esslingen
Mörikestraße 14, S-Süd,
jungehumanisten.org
Grüffelo auf
der Open-
Air-Bühne
Auch Auch in in diesem diesem Jahr Jahr ist ist auf auf der der
Open-Air-Bühne
m Mercedes-Benz Museum
Kultur angegt!
am Benz sagt! Besonders mutige Kinder und ihre Eltern
Besonders mutige Kinder und ihre Eln
können sich am Sonntag, den 13. Juli, auf
em Museumsvorplatz versammeln, wenn der
furchteinflößende Grüffelo über das Gelände
können sich am den auf
dem Museumsvorplatz wenn der
streift. Aber gibt es dieses gruselige Wesen
mit den gefährlichen Zähnen und den
sen mit den gefährlichen Zähnen und den
glühenden Augen überhaupt? Oder hat die
kleine Maus ihren Freund etwa nur erfunden?f
h k h d b h d
v
Das Theaterstück nach dem berühmten Kinderbuch
von Julia Donaldson und Axel Scheffl er geht
f
dieser Frage auf den Grund.
Der Grüffelo, Sonntag, 13. Juli,
10.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne am
Mercedes-Benz Museum,
Kindertheater für Kinder ab 3 Jahren,
Tickets 11,65/17,15 Euro
unter c2concerts.d de/tickets
k
© Die Arge Lola
Seit 10 Jahren
ist die Kinder- und
Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie
(KJP) im Klinikum
Esslingen eine wichtige Anlaufstelle
für junge Menschen in seelischen
Notlagen.
Um dies entsprechend zu würdigen, lädt die
KJP am 19. Juli zwischen 14 und 19 Uhr zum Tag
der offenen Tür ein. Besucher und Besucherinnen
können an diesem Tag die Räumlichkeiten und das
Team kennenlernen. Darüberhinaus gibt es ein umfangreiches
Vortragsprogramm, Mitmachangebote und ein
Kinderprogramm. Imbiss und Getränke stehen
für die Gäste bereit.
© Klinikum Esslingen
Hula-Hoop
oder
Badmintonschläger?
klinikum-esslingen.de
Neu:
Bibliothek der Dinge
Seit einigen Wochen kann man in der Rathauspassage it einigen Wochen kann man in der Rathauspassage 2,
direkt neben dem Stuttgarter Marktplatz, in der
„Bibliothek der Dinge“ Sachen
ausleihen, die man nur selten
t oder einfach einmal ausprobieren
amer über Hula-Hoop-Reifen bis Töpldtierkamera
direkt neben dem Stuttgarter in der
braucht oder einfach einmal ausprobieren
möchte. Von Beamer über Reifen bis Töpgesamt
Töpferscheibe
reicht das Angebot. Insedene
oder Wildtierkamera reicht das Insgesamt
Dinge sind im So ti t D
70 verschiedene Dinge sind im Sortiment. Das
t wie sonst auch: Aussu
Ausleihen funktioniert wie sonst Aussuchen
vor Ort oder im Katalog,A direkt vor Ort in der Rath
passage. Kosten pro Ding 2,50 Euro. Eine einmalige Verläng
vor Ort oder im Ausleihen direkt vor Ort in der Rathauspassage.
Kosten pro Ding 2,50 Eine einmalige Verlängerung
ist möglich. Dinge im Wert ab 300 Euro kön
nen nur von Personen ab 14 Jahren ausgeliehen
ist Dinge im Wert ab 300 Euro können
nur von Personen ab 14 Jahren ausge-
werden.
dtbibliothek-stuttgart.de
Verlosung:
Wer uns bis einschließlich
3. Juli 2025 eine Postkarte
mit dem Stichwort
„Grüffelo“ an
Verlag Luftballon GmbH,
Nadlerstr. 12, 70173
Stuttgart schickt, kann 2 von
insgesamt 3 x 2 Tickets für
das Stück gewinnen.
stadtbibliothek-8 Dies & Das Luftballon | Juli 2025