
Die kunterbunte D Kinderzeitung
In den Tafeln gibt
es viel zu tun
die Abholung in
den Läden
das Sortieren der
Lebensmittel
die Ausgabe der
Lebensmittel
SchwierigeWörter
ehrenamtlich:
Wer ehrenamtlich
arbeitet, bekommt
kein Geld für seine
Arbeit.
Was ist ein Tafelladen?
1) Eine tolle Idee!
In unseren Geschäften gibt es eine
riesige Auswahl an Lebensmitteln.
Oft wird gar nicht alles verkauft.
Aber was passiert mit den übrigen
Waren? Es wäre eine riesige
Verschwendung, sie wegzuwerfen!
So entstand vor über 30 Jahren
in Berlin die Idee der Tafeln:
Die Geschäfte sammeln übrige
Lebensmittel und spenden sie an
einen Tafelladen in ihrer Nähe.
Die Arbeit für die Tafelnmacht Spaß,
ist aber auch oft anstrengend.
© Monique Wüstenhagen | Tafel Deutschland e.V.
Ichwerfe
keine Lebensmittel
weg.
2) Viele fleißige Hände
In einemTafelladen arbeiten
viele ehrenamtliche Helferinnen
und Helfer. Sie holen dieWaren in
den Geschäften ab und sortieren
sie. Haltbare Lebensmittel können
länger aufgehoben werden. Butter,
Käse, Fleisch, Gemüse, Obst und
Brot müssen schnell verbraucht
werden. DieWaren werden so
aufgeteilt, dass alle Kunden der
Tafel etwas bekommen.
© Reiner Pfisterer | Tafel Deutschland e.V.
Die Lebensmittel werden sortiert.
3) Wer kauft bei den Tafeln ein?
Bei den Tafeln dürfen nur Menschen
einkaufen, die von Armut betroffen
sind. Je mehr Lebensmittel
gespendet werden, desto größer ist
die Auswahl. Die Kunden kommen
meist einmal proWoche und zahlen
für die Waren nur wenige Euro.
In den letzten Jahren haben immer
mehr Menschen die Unterstützung
der Tafeln gebraucht. Inzwischen
gibt es in Deutschland schon fast
tausend Tafelläden.
© Reiner Pfisterer | Tafel Deutschland e.V. © Reiner Pfisterer | Tafel Deutschland e.V. © Philip Wilson | Tafel Deutschland e.V.
20 Luftikus Luftballon | Oktober 2025