
Kinder
und
Stadtbibliothek
Stuttgart
Jugend
wochen
14. – 23.7.2025
Buch
Veranstalter: unterstützt durch: UnsereWebsite:
Konzept, Design: katjaschloz.de, lllustration: Zsuzsanna Ilijin
Zirkuszeit
Großes Festival auf dem Stadtteilbauernhof
S-Bad Cannstatt (am) - Auch in diesem Jahr
lädt die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft
(stjg) mit dem Circus Circuli zu Aufführungen
auf den Stadtteilbauernhof Bad Cannstatt.
Beim Circus Circuli erobern Kinder und Jugendliche
die Bühne und begeistern mit Jonglage, Artistik,
Clownerien … eben mit allem, was einen
Zirkus ausmacht. Es gibt zahlreiche Circusgruppen
verschiedener Altersstufen, die über Stuttgart
verteilt sind und wöchentlich in ihrer „Circusschule“
trainieren.
„Das war vor einigen Jahren mit ein Grund, das
Zirkusfestival ins Leben zu rufen. Ein großes Fest,
bei dem sich alle Gruppen treffen und gemeinsam
zeigen, was sie können“, erklärt Thomas Schäberle,
Leiter des Circus Circuli. Seitdem findet das Festival
jedes Jahr statt.
Los geht es in diesem Jahr am 18. Juli mit der
Premiere von „Kaleidoskop“, der neuen Show des
Jugendensemble FIASKO, mit Live-Band und ehemaligen
Circuli-Artistinnen und -Artisten. An den
darauffolgenden zwei Tagen präsentieren die Kinder
aus den verschiedenen Circus Circuli-Gruppen
ihre Shows. „Wir spielen auf drei Bühnen insgesamt
23 Aufführungen. Jede hat ein bestimmtes
Thema und dauert ungefähr eine halbe Stunde“, so
© stjg
Verschiedene Gruppen präsentieren
ihre Zirkuskünste
Schäberle. Zudem gibt es eine Zirkus-Rallye, Mitmachzirkus,
kulinarische Köstlichkeiten und erstmals
Circuleum‘s Sommergarten mit Erfrischungen
und Live-Musik von MarkMoon. Besucher benötigen
ein Tagesticket. „Es werden drei spannende,
unterhaltsame Tage, an denen es viel zu sehen und
zu erleben gibt“, fasst Schäberle zusammen.
Circus Circuli Festival , Fr, 18. Juli ab 19 Uhr,
Sa, 19. Juli ab 11.30 Uhr, So, 20. Juli ab 11 Uhr,
Einlass 45 Minuten vorher, Stadtteilbauernhof,
In den Wannenäckern 27, S-Bad Cannstatt,
Eintritt Erw. 5 Euro, Kinder 3 Euro, circuscirculi.de
Indische Filmwelten
22. Indisches Filmfestival vom 23. bis 27. Juli
S-Mitte (sr) - Seit 2004 wird das Indische
Filmfestival Stuttgart jährlich fünf Tage lang
im Juli vom Filmbüro Baden-Württemberg
veranstaltet. Es gibt auch wieder ein spezielles
Angebot für Familien.
Seit Beginn des Festivals wurden rund 800 Filme
vorgeführt, die zeigen, wie sich die indische
Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Tradition
und Moderne verändert. Eine Veränderung, die
nicht ohne Konflikte vor sich geht und damit Stoff
für viele weitere Film-Geschichten bietet.
Neben unzähligen Filmen, die an diesen Tagen
in den Innenstadtkinos gezeigt werden, gibt es auch
wieder ein Programm für Kinder und Jugendliche.
So wird die Schulvorstellung am 24. Juli um 10 Uhr
in Coming of Age-Kurzfilmen Jugendprobleme wie
Mobbing oder Leistungsdruck thematisieren.
Familienkomödie Outhouse
Speziell für Familien ist die live in Deutsch eingesprochene
Familienkomödie „Outhouse“ von Sunil
Sukthankar gedacht, die am Sonntag, den 27. Juli,
um 15 Uhr gezeigt wird. Neel, der einige Tage bei
seiner liebevollen Oma Aadima verbringt, vermisst
plötzlich seinen Hund Pablo. Eine turbulente Suchaktion
beginnt, die das Leben aller Beteiligten auf
den Kopf stellt. Die Suche mit vielen unerwarteten
Wendungen verbindet mehrere Generationen und
verändert deren Beziehung nachhaltig.
Die Stuttgarter Schauspielerin und Yoga-Lehrerin
Juliane Bacher spricht die Dialoge in deutscher
Sprache ein, was die emotionale Verbindungen
der Charaktere auch für das deutsche Publikum
Szene aus dem Film „Outhouse“
lebendig und nachvollziehbar macht. Experten betonen,
wie wichtig es ist, Filme in Originalsprache zu
sehen und zu hören, da dies den Blick auf fremde
Kulturen öffnen könne. Gerade in Zeiten, in denen
Geschichten aus anderen Kulturen oft an westliche
Sehgewohnheiten angepasst werden, sei es wichtig,
sich auf das originale Kinoerlebnis einzulassen,
damit die kulturelle Authentizität gewahrt bleibe.
22. Indisches Filmfestival Baden-Württemberg,
23. bis 27. Juli, Familienfilm „Outhouse“,
ab 6 Jahre, 27. Juli, 15 Uhr, Innenstadtkinos
Stuttgart, Cinema, indisches-filmfestival.de
VERLOSUNG:
Wer uns bis zum 18. Juli an Verlag Luftballon,
Nadlerstraße 12, 70173 Stuttgart, eine Karte
mit dem Stichwort „Indien“ schickt, kann
je eine von insgesamt 3 x 4 Tickets für den
Familienfilm gewinnen.
Luftballon | Juli 2025 Kultur 25