
Triassischer Lebensraum
Aufbruch in die Welt der Saurier
Paläontologe Dr. Eudald Mujal Grané im Triassischen Lebensraum
© SMNS / M Rech
von Isabell Westermayer
S-Nord - Ab dem 17. Oktober präsentiert
„Triassic Life - Aufbruch in die Welt
der Saurier“ eine große Sonderausstellung.
Reise in die Zeit vor 252 Millionen
Jahren, als das größte Massensterben
der Erdgeschichte stattfand und erfahren
Dinosaurier die Erde bevölkerten.
„Temmi“ - ein Urzeitbewohner, dargestellt
als Comic-Charakter, führt gemeinsam
mit zwei Paläontologen große und kleine
Forscher durch die Sonderausstellung.
Es wird Spannendes über die urzeitliche
Welt, die Forschungsarbeit und die neuesten
Den Wissenschaftlern und Präparatorinnen
geschaut werden.
Ein internationales Forschungsteam,
rund um den Paläontologen Dr. Eudald Mujal
Grané und Prof. Dr. Rainer Schoch, Leiter
der Paläontologie am Naturkundemuseum
Stuttgart, hat im März dieses Jahres einen
umfassenden Überblick über die triassischen
„Freunde fürs Leben“
Premiere des neuen Kinderstücks am
Die Maus Mollo (Hannah Jasna Hess)
und der Saurier Tyro (Angela Neis)
auf die Bühne gebracht, den er schon seinen
Kindern als Buch vorgelesen hat. Außerdem
hat er wieder einige Songs dafür
geschrieben, die das Theatererlebnis wunderbar
auflockern und ergänzen. Die französischen
Autorinnen Florence Seyvos
und Anais Vaugelade haben sich die Geschichte
ausgedacht und Tobias Scheffel
hat sie ins Deutsche übertragen. Inzwischen
hat der Verlag das Buch vom Markt
genommen, so dass man es höchstens gebraucht
erwerben kann. Oder man geht
ins Renitenztheater und erlebt die Geschichte
als Theaterstück.
Freunde fürs Leben, ab 4 Jahre, So, 12.
Oktober, 15 Uhr, Renitenztheater,
Büchsenstr. 26, S-Mitte, Tel. 297075,
renitenztheater.de
keine Wartezeiten
kostenlos Schnuppern
beste Betreuung durch das
Music Academy [JAS] Büro
Vollblutmusiker
als Dozenten
das Museum am Löwentor mit
Die Besucher und Besucherinnen
unternehmen eine spannende
wie danach unter anderem die
Methoden der Wissenschaft erzählt.
kann dabei virtuell über die Schulter
EINFACH kostenlosen
Probeunterricht vereinbaren!
Music Academy[JAS] Stuttgart
Kupferstr. 36, 70565 Stuttgart
www.jas-music.academy
0711-78 251 931
Landwirbeltiere vorgelegt. Dr. Grané, ebenfalls
Paläontologe am Staatlichen Museum
für Naturkunde in Stuttgart, ist Erstautor
der Studie, die in der Fachzeitschrift „Earth-
Science Reviews“ veröffentlicht wurde. Neben
den Dinosauriern sind nach dem großen
Massensterben auch viele andere Gruppen
der Landwirbeltiere entstanden.
Superlurche und Dinos
Krokodilverwandte, riesige Superlurche,
die älteste Schildkröte der Welt, die ersten
Dinosaurier Europas sowie Panzerechsen
und Überreste der ersten winzigen
Vorfahren der heutigen Säugetiere sind im
Museum am Löwentor zu bestaunen.
In der großen Sonderausstellung warten
weitere interessante Funde aus der Trias.
Zum ersten Mal werden in der Sonderausstellung
auch überarbeitete Teile der Dauerausstellung
miteinbezogen. Gefördert wird
die Ausstellung durch das Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-
Württemberg, die Kulturstiftung der Länder
und die Gesellschaft zur Förderung des Naturkundemuseums
Stuttgart e.V.
Triassic Life, 17. Oktober bis 7. Juni,
Naturkundemuseum Stuttgart, Museum
am Löwentor, Rosenstein 1-3, S-Nord,
Tel. 89360, naturkundemuseum-bw.de
KLAVIER|GITARRE|GESANG|GEIGE|KEYBOARD
SCHLAGZEUG|SAXOPHON|QUERFLÖTE|E-BASS
MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG|BANDCOACHING
POP- & GOSPELCHOR – FÜR KINDER & ERWACHSENE
Musikschule
MUSIC ACADEMY [JAS]
Kultur
von Leonore Rau-Münz
Renitenztheater
S-Mitte – Das neue Kinderstück
„Freunde fürs Leben“ stellt den Wert
der Freundschaft in den Mittelpunkt
seines Geschehens und zeigt, wie
man trotz großer Unterschiede zueinander
finden kann. Kinder ab 4 Jahre
und ihre Familien erwartet ab sofort
ein vergnügliches Theatererlebnis mit
Musik im Renitenztheater.
Der kleine Tyrannosaurus – genannt
Tyro – wünscht sich sehnlichst Freunde.
Doch kaum ist es zu einer Annäherung
gekommen, siegt der Hunger und
schon ist wieder ein potentieller Freund
in seinem Magen gelandet. Erst als Mollo,
die Maus, dem kleinen Saurier begegnet,
gibt es Hoffnung, dass es doch noch
mit einer Freundin klappt. Mollo lässt
sich nämlich nicht durch den Hunger von
Tyro einschüchtern, sondern sorgt mit ihrem
Kuchenbackrollator für eine andere
Lösung. Aber Freundschaft muss wachsen
und braucht Vertrauen. Deshalb dauert
es eine Weile, bis sie sich wirklich als
Freunde empfinden und gemeinsam den
Schlusssong schmettern: „Freunde fürs
Leben“.
Spielfreude mit Musik
Angela Neis als Tyro und Hannah Jasna
Hess in der Rolle der Maus, die beide
schon im letzten Kinderstück dabei waren,
zeigen erneut eine große Spielfreude
und überzeugen sowohl darstellerisch als
auch musikalisch. Roland Mahr, der Intendant
des Renitenztheaters, hat wie beim
letzten Stück „Die Steinsuppe“ erneut
aus seiner Erfahrung als Vater und Musiker
geschöpft und einen Stoff für Kinder
MUSIK
VERÄNDERT
DIE WELT –
ERLEBE ES
SELBST!
©Renitenztheater
16 kultur Luftballon | Oktober 2025