
Maschinen sowie zu guter Letzt Hilfe und Unterstützung
bei der Umsetzung von Ideen und Projekten
der Besucher und Besucherinnen.
Falk Hatop vom Hobbyhimmel erklärt uns, dass
die Nutzung der Werkstatt generell für jeden offen
ist, beim ersten Besuch sollten Kinder allerdings in
Begleitung eines Erziehungsberechtigten kommen
und einen Haftungsausschluss ausfüllen. Ab 16
Jahren dürfen Jugendliche unter bestimmten Voraussetzungen
(bereits mehrfach dagewesen, keine
Arbeit an großen Maschinen) auch allein kommen
und werkeln. Es gibt aber auch Workshops für Kinder
ab sieben Jahren ohne Eltern.
Am 19. Oktober ab 11 Uhr wird das 10-jährige
Bestehen mit einem Tag
der offenen Tür gefeiert. Das
gemeinnützige Projekt läuft als
offene Werkstatt und hat sich
auf die Fahne geschrieben,
die kreativen und handwerklichen
Möglichkeiten seiner
kleinen und großen Besucher
zu erweitern. Gegen eine geringe
Gebühr können folgende
„Kreativität ist
Intelligenz,
die Spaß hat.“
Albert Einstein (1879-1955)
Physiker, Nobelpreisträger
Werkbereiche genutzt werden: Holz, Metall, Elektronik,
FabLab, Kreativ und Fahrrad.
hobbyhimmel.de
„Mao Mao“ - das keramik Atelier
zum Selbst bemalen
Im lichtdurchfluteten Atelier am Olgaeck in Stuttgart
Mitte können Erwachsene sowie Familien
mit Kindern online Kreativ-Zeit buchen, um dann
dort Keramik zu bemalen. Am besten, man bringt
genügend Zeit (mindestens zwei Stunden) mit,
sucht sich vor Ort seine Lieblingskeramik aus und
lässt sich von der guten Laune dort direkt anstecken.
So bekommt man einen Einblick in verschiedene
Techniken zum Bemalen und Gestalten oder
schaut erstmal dem Nebensitzer über die Schulter
und findet so Inspiration für Projekte.
Neben diesem Angebot gibt es auch die Möglichkeit,
das Wohnzimmer (exklusiver Eventraum
im UG) für einen Kindergeburtstag oder ein anderes
privates Event anzumieten. Die beiden Gründerinnen
Kaddi und Kim haben einen Wohlfühlort für
kreatives Gestalten erschaffen, der Keramik-Bemalung
für jeden erlebbar macht.
maomao-keramik.de
„Werkstatthaus“ – vielfältige
Plattform für Handwerk und kunst
Das Gebäude im Stuttgarter Osten lässt bereits
beim Anblick vermuten, dass es hinter den Mauern
und rund ums Gebäude künstlerisch zugehen
mag. Das Werkstatthaus feiert inzwischen seinen
40. Geburtstag. Es ist neben Konzertlocation und
Café vor allem ein Ort, an dem viele Kunst- und
Handwerksformen unter einem Dach Platz und
Raum finden. Hier werden kooperative Formate
verschiedener Disziplinen, Initiativen und Institutionen
ermöglicht.
Das Haus selbst bezeichnet sich als Produktionsstätte
regionaler Künstler und Künstlerinnen.
Unter anderem finden sich folgende Bereiche: Bildhauerei,
Fotografie, Keramik und Medienwerkstatt,
um nur einen kleinen Ausschnitt des Angebots zu
benennen. Kleine und große kreativ Interessierte
kommen hier voll auf ihre Kosten, beispielsweise
beim Raku Intensivkurs, Newcomer Open Print
Siebdruck oder bei der Webseitenwerkstatt.
werkstatthaus.net
„Hummelhonig“ –
Stoffe, Schnittmuster & Schönes
Die drei „Hummeln“ Elke, Edith und Lena teilen
die Begeisterung fürs Nähen, frische Designs und
vor allem die Freude an individueller Kleidung.
Das alles gibt´s bei Hummelhonig im Stuttgarter
Westen, ein kleines feines Nähatelier mit Ladengeschäft.
Über den Webblog und viele Online
Tutorials kann man sich auch von zuhause Tipps
einholen.
Das Trio bietet darüber hinaus auch Nähkurse
für Kinder ab neun Jahren
an. Lena Beck erzählt, dass
in den Herbstferien wieder
ein Kinder-Näh-Kurs geplant
ist. Im Herbst wird es
außerdem den fortlaufenden,
offenen Nähkurs für
Kinder an zwei Tagen geben:
montags wie bisher
und zusätzlich noch mittwochs.
Für die Erwachsenen wird es weiterhin
Nähabende (ein Abend - ein Kleidungsstück) und
Workshops geben (Reißverschlusstäschchen, Mützen
und Adventskalender sind bislang geplant und
aufgrund der Tageszeit sind die auch für größere
Kinder geeignet) und ebenfalls den fortlaufenden
offenen Nähkurs. Hummelhonig bietet auch individuelle
Nähworkshops für drei bis sechs Kinder ab
neun Jahren an.
hummelhonig.com
„Die kreative küche“ –
kochschule
Bei Ursula Weinberger in Stuttgart-Bad Cannstatt
dreht sich alles um die kreative Küche. Auch für
Kinder gibt es Kochkurse, ein spezielles Geburtstagsangebot
bis hin zur Ernährungsberatung. Die
Geschmacksbildung ist Weinberger besonders
wichtig. Abgerundet wird das vielseitige Angebot
für Kinder und Familien mit der Back-Werkstatt
für die Mini-Essperten, Kochkurse für Sieben
bis Zwölfjährige sowie für Jugendliche ab zwölf
Jahren.
kreativ-kochen-stuttgart.de
„Lamooi“ –
keramik bemalen
In den zwei Ateliers von Lamooi in Stuttgart-West
kann man aus über 100 Keramikformen auswählen.
Mit mehr als 50 Farben kann das persönliche
Lieblingskeramikstück gestaltet werden. Die
Termine dafür sind bequem online buchbar. Außerdem
können nach individueller Absprache
Gruppenevents wie Kindergeburtstage, Schulausflüge
oder Firmenevents bei Lamooi gebucht
werden. Die Keramik To Go Box eröffnet die Möglichkeit,
auch zu Hause oder an einem beliebigen
Ort kreativ zu werden.
lamooi.de
Weitere kreative Angebote gibt es
- in den Familienbildungsstätten der Region und
im Haus der Familie Stuttgart, Elwertstr. 4, S-Bad
Cannstatt, hdf-stuttgart.de
- bei den Volkshochschulen in der Region.
vhs-bw.de/volkshochschulen
- in den Kinder- und Jugendhäusern in den
Stuttgarter Stadtbezirken, stjg.de
WIE WÄRE ES, EIN UNIKAT ZU SCHENKEN?
• besondere und kunstvolle Geschenke
• kleine Freuden für gute Freunde
• traditionelle Buchbindekunst in edlem Design
Jetzt spenden
und kranken Kindern
Zukunft schenken.
DE61 6415 0020 0000 5548 55
www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de
Mehr Adressen zum
Kreativwerden online unter
elternzeitung-luftballon.de.
Eröffnung
10. Oktober
www.ideenreich-atelier.de
Das Eis
ist zurück
C
Familienzeit und Spaß mit Freunden, rasanter
Eislaufspaß und coole Tricks, heißer Kakao
und warme Pommes, bunte Eisdiscos und
tolle Partys. Dein Winter in der Kunsteisbahn
Ludwigsburg. www.swlb.de/kunsteisbahn
#IMMERANEURERSEITE
Luftballon | Oktober 2025 Bunter Herbst 11