
Stuttgart-Nord, die alle jeweils Trinkwasser bieten.
Insgesamt 114 Trinkwasserbrunnen und 13 Mineralbrunnen
stehen zum Durstlöschen in Stuttgart
Außerdem gibt es neben dem Wasserfontänenfeld
auf dem Marktplatz 76 weitere Wasserspiele
auf öffentlichen Flächen. Das kostet Geld und bedarf
einer regelmäßigen Wartung und Kontrolle.
„Für dieses Jahr sind die Mittel für den Betrieb
und die Unterhaltung noch gesichert. Wie es in
den kommenden Jahren ab 2026 aussehen wird,
werden erst die Beratungen zum Doppelhaushalt
26/27 zeigen“, erklärt Laura Orlik aus der Presseabteilung
Weitere Wasserfontänen oder Springbrunnen
gibt es in Ludwigsburg, Waiblingen, Esslingen, Böblingen
und anderen umliegenden Gemeinden und
Sonnenschutz: Kleidung,
Creme und Aufsichtspersonen
Egal, wo man sich im Sommer draußen aufhält,
dass die zarte Haut von Babys und Kleinkindern
besonders geschützt werden muss, sollte allen
Eltern „sonnenklar“ sein. Empfehlenswert sind
Sonnencremes mit hohem UVSchutz
Energie. Er muss dann Energie aufwenden, um
sie auf Körpertemperatur zu erwärmen. Dies kann
dazu führen, dass man mehr schwitzt. Es ist also
besser, lauwarme oder nur leicht gekühlte Getränke
zu sich zu nehmen als kalte.
Die kühlen Morgen- und Abendstunden sollten
für Aktivitäten genutzt werden, das machen uns die
Südländer sehr gut vor. Das gilt auch für den Spielplatzbesuch
rät und empfiehlt bei starker Wärme mit Wasser
getränkte Umschläge auf Armen, Beinen, Stirn und
Nacken zu legen.
Längere Hitzeperioden heizen natürlich auch die
Innenräume stark auf. Das Umweltbundesamt gibt
Tipps, wie sich durch Alltagsverhalten die Erwärmung
der Wohnung vermeiden lässt: Die Fenster
sollten tagsüber geschlossen sein, damit die warme
Außenluft nicht in die Wohnung dringt. Wenn
Sonnenschutz in Form von Markisen, Rollläden
oder Rollos vorhanden ist, sollen diese unmittelbar
bei Sonneneinstrahlung verwenden werden. Für
kühle Nächte sorgt Lüften mit Durchzug. Auch
„Heiße Phasen
sind fast fünfmal
häufiger.“
oder Ausflug. Die Bundesärztekammer
Science Media Center
Germany/Heidelberg
SoV-255851/34_84x120
BIETIGHEIM BIETIGHEIM & SINDELFINGEN
SINDELFINGEN
31.07. -14.09.25
KIDS 5€ / ERW.3€
DINO-AUSSTELLUNG MIT
HÜPFBURGEN & AQUAPARK
Hofmeister Bietigheim GmbH & Co. KG (Sitz) · Kirchheimer Straße 5 · 74321 Bietigheim-Bissingen
WA
Andern mitKindern m
NIE N WIEDER SCHLECHTE LAUNE
NE
oder Null-BOCK-STIMMUNG
Beim WANDERN
Dieses
super
super
„
MM
hier bestellen
Eis
schmeckt
lecker!
Mit Mit Liebe Liebe und und Leidenschaft
D©©ll!!
HD©l}!
IIIòø ùÅ~
hergestelltes 100% Italienisches Eis mit Frischequalität!
Nach Originalrezeptur mit über 100-jähriger Tradition.
“
Seit über 100 Jahren in Stuttgart und der Region!
Frisches Italienisches Eis
in Stuttgart:
Eiscafe Santin/Gloria Passage, Königstr. 20
Eiscafe Venezia, Königstr. 66A
Eiscafe Santin, Königstr. 1B
Eiscafe La Luna, Marienplatz 20
und in Esslingen:
Eiscafe La Torre, Schelztorstr. 2
Genießen Sie auch unsere Milchshakes, Crêpes, Waffeln und Kaffeespezialitäten!
zur Verfügung.
der Stadt Stuttgart.
Kommunen.
und Kleidung, die empfindliche
Stellen bedecken. Bei
Babys und Kleinkindern sollte
auch die Kopfbedeckung nicht
fehlen und kann Hals und Nacken
mit einer breiten Krempe
oder einem großem Schirm
noch nachhaltiger schützen.
Babys sollten jedoch grundsätzlich nicht der
prallen Sonne ausgesetzt werden, warnt das Bundesinstitut
für Öffentliche Gesundheit und mahnt:
„Denken Sie immer daran: Ihr Baby oder Ihr Kleinkind
kann sich selbst nicht helfen – sein wichtigster
Sonnen- und Hitzeschutz sind Sie!“
Extreme Hitze kann gefährliche Auswirkungen
für den kindlichen Körper haben. Das liegt unter
anderem daran, dass die Schweißproduktion bei
Kindern geringer, ihre Stoffwechselrate aber höher
ist als bei Erwachsenen. Hinzu kommt, dass ihre
Hautoberfläche im Verhältnis zum Körpergewicht
größer ist als bei Erwachsenen, weshalb sie mehr
Zeit brauchen, um sich an Hitze anzupassen.
Die Folge ist, dass Babys und Kleinkinder
schneller unter Hitzebeschwerden leiden. Sie dehydrieren,
bekommen schneller einen Sonnenstich,
Fieber oder Hitzepickel oder zeigen Symptome von
Hitzeerschöpfung.
Grundsätzlich gilt: Je jünger das Kind ist, desto
empfindlicher und somit schutzbedürftiger ist es
gegenüber Hitzebelastungen.
Trinken, kühles Eis und Abendaktivitäten
„Am besten ist es, die Empfehlungen in den Hitzewarnungen
zu beachten. Das heißt: viel Wasser
trinken, die Aktivität reduzieren, die Sonne
meiden und Innenräume kühl halten. Wenn die
Hitze extrem ist, dann sollte jeder auch auf seine
Mitmenschen achten“, sagt Meterologe Andreas
Matzarakis aus Freiburg und spiegelt damit die
Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung wider.
Wasser und nicht zu süße Getränke sind bei
Hitze wichtig und sollten immer parat sein. Auch
ein kühles Eis schafft im Sommer Abkühlung. Allerdings
entziehen kalte Getränke und Eis dem Körper
Räume kühlen
Ventilatoren können das Hitzeempfinden
reduzieren, obwohl
die Luft nicht wirklich kühler
wird, aber das Empfinden. Ideal
sind Klimaanlagen für eine Reduzierung
der Raumtemperatur,
diese sollten jedoch nicht zu kalt
eingestellt sein und die Kleidung
entsprechend angepasst werden.
Nebelduschen
Nebelduschen sind eine neue und effektive Maßnahme,
um Abkühlung in Städten zu erreichen.
Sie sind bereits in einigen Restaurants und an zentralen
und heißen öffentlichen Orten zu finden.
Alle paar Minuten sprühen die Anlagen Wassernebel
aus. In Stuttgart und Heilbronn gibt es bereits
Planungen für die Aufstellung der Benebelungsanlagen.
Die Umgebungstemperatur kann so bis zu
fünf Grad heruntergekühlt werden. Dieses Wasser
Sprühnebelsystem kann auch auf dem Balkon
und im eigenen Garten Abkühlung schaffen.
Ansonsten helfen zur Abkühlung auch Wasserspritzspielzeuge
für Kinder oder ein Besuch im
Freibad.
Sechs Tipps gegen Hitze
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(BZgA) rät:
- Viel Wasser trinken
- Im Schatten aufhalten
- Leichtes Essen zu sich nehmen
- Nicht verausgaben, Kräfte sparen
- Haus und Wohnung kühl halten
- Achte auf dich und andere!
Ebenfalls gibt es Tipps für die Sommerhitze in der
Region Stuttgart in einer Broschüre vom Gesundheitsamt
der Stadt Stuttgart. (stuttgart.de, Stichwort
Hitze und Hitzeschutz)
Karten der kühlen Orte:
- maps.stuttgart.de/kuehle_orte
- stuttgart.de/brunnen
- landkreis-esslingen.de, Stichwort Hitze und
Gesundheit
- landkreis-ludwigsburg.de, Stichwort CoolMaps)
- Böblingen: lrabb.de, Stichwort CoolMaps
Luftballon | Juli 2025 Sommerfrische 11