
FAMILIENPFLEGE UND
HAUSHALTSHILFE
IM STADTGEBIET STUTTGART
RUFEN SIE
UNS AN:
0711 2865095
KATHOLISCHE FAMILIENPFLEGE STUTTGART e.V.
Katharinenstraße 2b I 70182 Stuígart
www.familienpflege-stuígart.de
©mophoto / photocase.de
Aktuell
Junge Menschen stärken
75 Jahre Stuttgarter Jugendhausgesellschaft
Auch Freizeiten für Jugendliche gehören zum Angebot der stjg.
von Cristina Rieck
Stuttgart - Seit 75 Jahren bietet die Stuttgarter
Jugendhausgesellschaft gGmbH (stjg) ein
vielfältiges und generationenübergreifendes
Programm für Stuttgarter Familien. Sie ist
aktuell an über 100 Standorten mit mehr als
900 Mitarbeitern präsent.
Als der Stuttgarter Jugendhausverein e.V. 1950
gegründet wurde, sollte im kriegszerstörten Stuttgart
ein Treffpunkt für junge Menschen geschaffen
werden. Bereits zwei Jahre später eröffnete der
Verein sein erstes Jugendhaus im Zentrum Stuttgarts.
Zum Jugendhaus Mitte kamen bereits ein
Jahr später drei weitere Einrichtungen, unterstützt
durch die amerikanische Militärverwaltung, die
demokratische Strukturen aufbauen und nationalsozialistische
Tendenzen unterbinden wollte.
Angebot erweitert
Nicht allein der Name der heutigen Stuttgarter
Jugendhausgesellschaft gGmbH hat sich seither
geändert. Mit den Jahren wurden viele weitere
Spiel- und Begegnungsräume für alle Generationen
geschaffen. Dazu gehören mittlerweile 41
Kinder- und Jugendhäuser, fünf Kindertagesstätten
sowie sieben Stadtteil- und Familienzentren.
Auch die Zusammenarbeit mit Schulen in Form
von Schulsozialarbeit und Ganztagesschulbetreuung
ist mittlerweile ein wichtiger Auftrag für die
Jugendhausgesellschaft. Sie ist ebenso Träger des
Stadtteilbauernhofes Bad Cannstatt und des Abenteuerspielplatzes
Neu-Stein-Hofen, die ebenfalls ein
fester und wichtiger Bestandteil der Treffpunkte für
Kinder und Jugendliche in Stuttgart sind.
Auch das Personal von weiteren 20 Jugendfarmen,
die durch selbständige Trägervereine ehrenamtlich
betrieben werden, wird über die Stuttgarter
Jugendhausgesellschaft gGmbH gestellt.
© stjg
Jedes Kind in Stuttgart kennt das Spielmobil
Mobifant, das von Spielplatz zu Spielplatz zieht
und dabei mit seinen Spielangeboten Kinder in allen
Stadtteilen erreicht. Auch die Ferienangebote
wie der Stutengarten und der Circus Circuli sind
nicht mehr wegzudenken aus Stuttgart.
Bedürfnisse erkannt
Im Laufe der Jahre hat sich auch die Zielgruppe
der stjg deutlich erweitert: Zu den Jugendhäusern
mit ihren Angeboten für junge Menschen sind
vielerlei Freizeitaktivitäten für Familien und ältere
Generationen gekommen. „Die Gesellschaft
wandelt sich und die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft
auch“, betont Geschäftsführer Clemens
Kullmann. „Unsere Angebote passen wir daher
stets fachlich wie organisatorisch aktuellen Bedürfnissen
an.“
Auftrag unverändert
Was mit wenigen Jugendhäusern in den 1950er
Jahren begann, hat sich bis heute zum größten
freien Träger offener Kinder- und Jugendarbeit in
Baden-Württemberg entwickelt. Doch der Kernauftrag
der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft
bleibt unverändert. Kullmann ist sich der Verantwortung
der von ihm geführten Gesellschaft
bewusst und möchte mit seinen rund 900 Mitarbeitern
„Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit,
ihrer Lebensfreude, ihrer Wissbegierde und ihrer
Teilhabe an der Gesellschaft stärken“.
Stuttgarter Jugendhausgesellschaft gGmbH,
Geschäftsstelle: Kegelenstr. 21,
Stuttgart Bad Cannstatt,
weitere Außenstellen in der Marktstraße
und am Wilhelmsplatz, Tel. 237280.
Alle Einrichtungen unter stjg.de.
Schnelle Hilfe
für Familien in Not
Wir sorgen dafür, dass Ihr Haushalt ganz
in Ihrem Sinne weiterläuft
Wenn Sie aufgrund Krankheit, Unfall, Schwangerschaft,
Entbindung Ihren Haushalt und Ihre Kinder nicht mehr
versorgen können, springen wir für Sie ein.
MitvielEngagementundSachverstandkümmernwiruns
darum, dass Haushalt und Kinder in IhremSinne versorgt
sind. Berufliche Qualifikation und berufsbegleitende
Fortbildung befähigen unsere Angestellten, Ihren Erwartungen
gerecht zu werden.
Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen,
der Rentenversicherung oder von Jugendämtern übernommen.
Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen
mit Ihnen alle Möglichkeiten und helfen umgehend.
In aller Ruhe und diskret!
Mit Fachkräften aus Ihrer Region
cura familia
Jahnstr. 30 in 70597 Stuttgart
Tel. 0711 9791-4623, -4624, -4625
Fax 0711 782 7491
e-mail: cura-familia@landvolk.de
www.cura-familia.de
… damit alles bestens weiter läuft
Familienpflege/Haushaltshilfe im Katholischen Landvolk
4 Aktuell Luftballon | Oktober 2025