
Internationales Kinder- und Bürgerfest
Leonberg am 12. und 13. Juli
©MarcGilardone
Am zweiten Juli-Wochenende werden die beliebten Leonberger Kinderund
Jugendtage sowie die Tage der internationalen Begegung, gemeinsam
unter einem neuen Namen gefeiert. Ab diesem Jahr findet nun jährlich das
Internationale Kinder- und Bürgerfest im Stadtpark statt.
Das Fest-Wochenende ist vollgepackt mit tollen Programmpunkten: zuerst
zeigen Schülerinnen und Schüler der Leonberger Schulen ihre zahlreichen
Talente auf der Showbühne, dann sind die Leonberger Tanzschulen
dran. Mitmach- und Bewirtungsangebote der ansäßigen Vereine sowie Spiel,
Musik und Kulinarik aus aller Welt versprechen ein tolles Fest für die ganze
Familie.
Internationales Kinder- und Bürgerfest Leonberg, 12.-13. Juli,
Sa 13-23 Uhr, So 10-17.15 Uhr, Stadtpark Leonberg, leonberg.de
Fest für Kinder im Stuttgarter Schlossgarten am 12. und 13. Juli
© STJG, Tobias Delitt
Ein Wochenende lang verwandelt sich das Gelände rund um das Spielhaus im
Unteren Schlossgarten in ein wildes Tierparadies: Beim 22. „Fest für Kinder“
dreht sich alles um Tiere, ihre Spuren und Lebensräume.
Die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft und das Jugendamt Stuttgart mit
Unterstützung der Stadtbiblitohek laden alle Kinder von sechs bis 13 Jahren
ein, die mehr als 20 kostenlosen Kreativ- und Spielstationen auszuprobieren.
Zum Beispiel kann man verrückte Hühner basteln, Tierskelette ausgraben oder
an einer Krabbelsafari teilnehmen.
Der Zirkus Papperlapp lädt zum Staunen und Mitmachen ein, die Clowns
von „Holta di Polta“ sorgen für tierischen Spaß, und zwischendurch gibt’s
Stärkung im Gastrobereich. Auf die Kleinsten wartet ein Kleinkindbereich.
Ein buntes Fest, bei dem Entdecken, Spielen und Staunen im Mittelpunkt
stehen.
Das Fest für Kinder, 12.-13. Juli, jeweils 13-18 Uhr,
Spielhaus Unterer Schlossgarten, festfuerkinder.de
Marienplatzfest S-Süd
vom 17. bis 20. Juli
© Michael Haußmann
Beim Marienplatzfest im Stuttgarter Süden
trifft entspannte Kiez-Atmosphäre auf ein kunterbuntes
Musikprogramm, Streetfood und kreative
Vielfalt. Auch Familien kommen auf ihre
Kosten: Am Samstag und Sonntag wartet hinter
dem Wasserspiel jeweils von 11 bis 19 Uhr ein
liebevoll gestaltetes Kinder- und Kreativareal.
Dort können die Kleinen Blumen basteln,
malen, Pflanzenfarben herstellen, sich schminken
lassen und riesige Seifenblasen bestaunen.
Nachmittags sorgen Stelzenläufer und ein Clown
für Unterhaltung. Drumherum locken der große
Food Court hinter der Zacke, kühle Drinks und
ein musikalisches Line-Up aus Stuttgart und der
Welt.
11. Marienplatzfest, 17. bis 20. Juli, Do 17-24
Uhr, Fr 17-1 Uhr, Sa 11-1 Uhr, So 11-23 Uhr,
Marienplatz, S-Süd, marienplatzfest.de
Weitergefeiert werden kann hier...
© Ferdinando Iannone
Sommerfestival der Kulturen S-Mitte
vom 15. bis 20. Juli
Auf dem Stuttgarter Marktplatz geben sich vom
15. bis 20 Juli internationale Künstler und neue
Stuttgarter Talente die Klinke in die Hand. An
allen Abenden ist ein abwechslungsreiches Musikprogramm
geboten. Wie die musikalischen
Highlights ist auch das Rahmenprogramm breit
gefächert. Zwischen Hirsch- und Münzstraße begegnen
einem viele internationale Essens- und
Infostände zum kulturellen Austausch und der
Markt der Kulturen lädt zum Shoppen ein.
Der Bereich am Schillerplatz gehört auch in diesem
Jahr den Kindern. An den Festivaltagen kann
hier die Spielstraße unsicher gemacht, am Kinderradio
mitgewirkt, gebastelt, gemalt und Geschichten
aus aller Welt gelauscht werden. Außerdem kommt
das Spielmobil Mobifant vorbei, es gibt Slackline-Action
und der ABI West bringt Kreativangebote mit.
Sommerfestival der Kulturen, 15. bis 20. Juli,
Zeiten des Kinderprogramms: Di 17.30-20 Uhr,
Mi-Sa 16-20 Uhr, So 14-20 Uhr, Stuttgarter
Innenstadt, sommerfestival-der-kulturen.de
• 53. Kallenberger Kinderfest, am 5. Juli mit einem Festumzug ab 14 Uhr
vor der Emmaus-Kirche zur Festwiese
• 20. Afrika-Festival Stuttgart, vom 10. bis 13. Juli auf dem Erwin-Schoettle
Platz (Do/Fr 16-23, Sa 11-24, So 11-20 Uhr)
• Nürtinger Neckarfest, vom 11. bis 12. Juli (Fr ab 19 und Sa ab 16 Uhr) am
Neckarufer
Kuckucksfest - 950 Jahre Stuttgart-Botnang
vom 25. bis 27. Juli
© Harry Vogel
Die Botnanger und Botnangerinnen feiern den 950. Geburtstag
ihres Stadtteils mit einer großen Festmeile am
letzten Juli-Wochenende. Rund um die Franz-Schubert-
Schule gibt es auf dem Kuckucksfest von Freitag bis
Sonntag einiges zu sehen und zu erleben.
Oberbürgermeister Nopper eröffnet die Feier am Freitagabend
mit einem Festakt und anschließender Hocketse.
Am Samstag und Sonntag stehen die ansässigen Vereine
und Familien im Vordergrund. Vereinsmitglieder zeigen auf
der Bühne ihr sportliches und musikalisches Können. Natürlich
ist auch mit Verpflegungsständen für das leibliche
Wohl der Besucher gesorgt. Außerdem sorgen am Freitagund
Samstagabend verschiedene Bands mit ihrer Musik für
Stimmung.
Der MTV Stuttgart lädt zum Mitmachen ein bei der Aktion
„Die schnellste Klinge Botnangs“. Und wer Lust hat, die
inklusive Sportart „Showdown“ auszuprobieren, ist bei der
Nikolauspflege genau richtig. Entdecken und toben können
die kleinen Besucher auf der großen Spielstraße. Am Sonntag
steht außerdem noch ein ökumenischer Gottesdienst auf
dem Programm.
Kuckucksfest Botnang, 25. bis 27. Juli, Fr ab 18 Uhr, Sa
14.30-23 Uhr, So 10.30-18 Uhr, Turn- und
Versammlungshalle an der Franz-Schubert-Schule Botnang
(Schumannstr. 8), 950botnang.de
• Marquartfest in der Plochinger Innenstadt, vom 11. bis 13 . Juli
(Fr ab 18, Sa ab 17, So ab 10 Uhr)
• Kinder- und Familientag am Mercedes-Benz Museum, am 13. Juli ab 11 Uhr
• Festwochenende Stadt Maichingen, am 19. und 20. Juli mit historischem Festumzug
und großem Kinderfest (Fr ab 18:30, Sa ab 14 und So ab 10 Uhr)
• Sommerbrunch Kulturzentrum Dieselstrasse Esslingen, 20. Juli ab 11 Uhr
Luftballon | Juli 2025 Aktuell 7