
Nachhaltig
nach Hause
UMverpackt – regionaler Online-Shop
Katrin Haar und Matthias Furch, die Gründer von UMverpackt
von Isabell Westermayer
UMverpackt liefert emissionsarm
Lebensmittel aus
der Region bis zur Haustüre.
Warum das ganze Konzept
höchst pfiffig daherkommt,
hat uns einer der beiden
Gründer anschaulich aufgezeigt.
„Wer Kinder hat und ökologische
Verantwortung auch (vor-)
leben möchte, kann unseren Ansatz
sicher gut verstehen“, erläutert
uns einer der beiden Gründer
von Umverpackt. Gemeinsam
mit Katrin Haar hat Matthias
Furch 2022 den Ansatz der Unverpackt
Läden weitergesponnen.
Müllvermeidung, regionaler Bezug
und Online-Shopping wurde
von den beiden Stuttgartern clever
kombiniert.
Das vorhandene, bestellbare
Sortiment ist mit bestem Gewissen
zusammengestellt. Dabei
übernimmt UMverpackt in gewisser
Weise die Rolle eines Kurators,
um für die Kunden in unserer
Welt des Überflusses eine Vorentscheidung
zu treffen und um
sich schneller zurechtzufinden.
©UMverpackt
Alles stammt von regionalen Lieferanten.
Angeliefert wird in
Pfand- und Großgebinden in den
integrativen Partnerbetrieben, wie
beispielsweise dem BHZ Fasanenhof
Stuttgart und ganz neu, auch
bei der Lebenshilfe Vaihingen.
Dort werden die Lebensmittel in
Pfandgläser umgefüllt und etikettiert
und nach der Rückgabe auch
dort wieder gereinigt. Der Clou
des Systems ist, dass die Produkte
sowohl in Verkaufsstellen vor
Ort (zum Beispiel am Reyerhof)
mitgenommen werden oder sogar
bequem online, also auch alltags
und familientauglich, bestellt
werden können. Die Auslieferung
erfolgt im zweiten Fall dann einmal
die Woche mit dem eigenen,
nahezu emissionsfreien Lieferservice
bis direkt vor die Haustüre.
So können kurze Transportwege
bei allen Schritten garantiert,
soziale Projekte gefördert
sowie Müll und CO² signifikant
eingespart werden. Das Sahnehäubchen
dabei ist „Lokal aber
online kaufen“ und sich obendrein
noch lecker und gesund
ernähren.
umverpackt.shop
Spiel und Bewegung
im Austausch
Mamahaus vermietet Spielgeräte
(akr) - Wer Spielgeräte für
das Kinderzimmer oder eine
Einrichtung nicht selber kaufen
möchte, kann diese bei
Mamahaus ausleihen. Das ist
nicht nur nachhaltiger, sondern
auch kostengünstiger
und gibt die Möglichkeit zum
regelmäßigem Austausch.
Kinder sollen spielen und sich bewegen.
Viele Spielgeräte regen
genau diese Grundbedürfnisse
von Kindern an. Doch wer diese
alle selber anschafft, braucht
nicht nur viel Geld, sondern auch
viel Platz.
Aus diesem Grund hat Desiree
Behrens „Mamahaus“ gegründet.
„Ich selbst habe keine
Spielgeräte zum Mieten gefunden“,
erklärt Behrens und die
Vermietung von Spielsachen und
Spielgeräten einfach selbst ins
Leben gerufen. Vermietet werden
bei Mamahaus hochwertige
Bewegungselemente wie
Desiree Behrens von Mamahaus
Kletterdreiecke, Bögen oder Stapelstein
Elemente zur spielerischen
Bewegungsförderung. Diese
können sowohl von Privatpersonen,
als auch von Einrichtungen
gemietet werden.
Das Mieten ist eine nachhaltige
und auch kostengünstige
Alternative zum Selber Anschaffen.
Sehr beliebt ist das Abo-Konzept,
mit dem über drei Monate
hinweg drei unterschiedliche Bewegungselemente
kennengelernt werden können.
mamahaus-stg.de
Freiheit feiern – mit der
passenden Finanzierung.
Kriegst du hin. Mit uns.
entdeckt und
Gut, wenn man seine Traumimmobilie gefunden hat. Perfekt, wenn man weiß,
wie man sie finanziert: individuell, planbar und sicher.
Wir geben deiner Zukunft ein Zuhause.
©Mamahaus
VErKAUFSSTEllEN:
- Panino (lebenshilfe), ernsthaldenstr.
39, S-Vaihingen,
Mo - Fr: 7.30 - 14 uhr
- reyerhof, unteraicher Str. 8,
S-Möhringen, Mo - Fr: 9 - 18.30,
Sa: 8 - 13 uhr
- Kates room, Filderbahnstr.2,
S-Möhringen, Di - Fr: 10 - 13
uhr und 15 - 18 uhr,
Sa: 10 - 14 uhr
- Bauer Klaus (Hofladen &
tills Hofbox), lohäckerstr.18, SMöhringen,
Mo und Fr: 14.30 -
18.30 uhr, Hofbox rund um die
uhr geöffnet
- Metzgerei Böse, Welfenstr. 21,
S-Birkach, Di - Fr: 7 -18 uhr,
Sa: 7 - 13 uhr
- Schlemmerscheune (Pflanzencenter
Haag), lerchenfeld 1,
S-Degerloch,
Mo - Fr: 9 - 18 uhr, Sa 8 - 16 uhr
- Bäckerei Blankenhorn, albstraße
23, S-Degerloch, Mo: 7 - 13 uhr,
Di - Fr: 7 - 14 uhr, Sa: 7 - 12.30 uhr
- Kleinblatt, Silberburgstr. 163,
S-West, Di und Sa: 10 - 15 uhr
28 Nachhaltig leben luftballon | April 2025