
Splitter
von Isabell
Westermayer
Fimstart 16. Oktober
Das dokumentarische Roadmovie
„Zirkuskind“ erzählt aus
dem Leben der letzten Nomaden
Deutschlands – vom Aufwachsen
mit der Großfamilie und Tieren
und einem Leben ohne Netz und
doppelten Boden, frei wie ein
Vogel. Für Zirkuskind Santino ist
Zuhause kein Ort, sondern seine
Familie mit Uropa Ehe, einem
der letzten großen Zirkusdirektoren
Deutschlands. Dieser erzählt
Santino wilde Geschichten
aus seinem langen Zirkusleben.
Vom prachtvollen Elefantenbullen
Sahib, seinen eigenen ersten
Schritten als Clown und dem
„Feeling der Freiheit”, für das es
sich lohnt, alle Strapazen in Kauf
zu nehmen.
An Santinos 11. Geburtstag stellt
„Opa Ehe“ die Frage, was Santino
denn in der Manege einmal
zeigen will. Denn auch er, Santino,
müsse etwas zu ihrer Gemeinschaft
beitragen. Doch wie
findet man das nur heraus?
flare-film.com/de/
dokumentarfilme/zirkuskind
©eliszis
ab 4 Jahre
Straßentheater / S-Nord
ab 6 Jahre
29. Oktober – 1. November
und 2. November, 10 Uhr
Die
Wes
tion
wer
Bethelkirche im Stuttgarter
sten veranstaltet in Kooperan
mit dem Gemeindejugendrk
Baden-Württemberg unter
erfahrener Leitung von Joel
Bremer und Torben Ewaldt ein
Kindermusical mit dem Titel
„Josef – ein echt cooler
e
B
umer“. Musikalisch wird das
nnende Kindermusical mit
gängigen Melodien und zeitg
mäßen Texten erzählt. In den
Herbstferien (29.10. – 01.11.)
wird das Musical mit den Kindern
einstudiert. Das Tagesprogramm
findet jeweils von 9 – 17
Träu
span
eing
gem
Uhr mit Mittagessen statt. Am
Sonntag, den 2. November, präsentieren
die Kinder in der Bethelkirche
das Josef-Musical.
gjw-bawue.de/events
Kindermusical / S-West
3.10. um 11.30 und 18.30 Uhr,
4.10. um 18.30 Uhr, 5.10. um
11.30 und 16 Uhr
Eliszis Jahrmarkttheater im Killesberg
Park in Stuttgart bietet im
Oktober ein buntes Programm
für die ganze Familie. Ein Highlight
ist unter anderem die legendäre
Gruppe Floor LegendZ, die
„Achtung! Straßentheater!“
präsentiert. Die Darbietungen
sind eine einzigartige Mischung
aus Breakdance, Salsa, Akrobatik,
Cyr-Wheel, BMX und Comedy.
Akrobatisch hohes Niveau
und humorvolle Interaktion mit
dem Publikum versprechen ein
besonderes Theatererlebnis. Am
3. Oktober gibt es Sonderpreise.
Statt 25 Euro kostet das Ticket
nur 6 Euro.
eliszis.de
ab 5 Jahre
© pixabay / Alexas
25. Oktober – 22. Februar
Im Residenzschloss Ludwigsburg
ist zum ersten Mal die wohl berühmteste
Puppe der Welt zu
Besuch. Barbie ist seit Generationen
bekannt und beliebt. Bei
der Sonderausstellung „Barbie
- zwischen Alltag und Glamour“
steht die Entwicklung der
Mode im Fokus und damit Barbie
als Modepuppe. Fast jedes Kind
kennt sie, ob im Prinzessinnenkleid
oder im sportlichen Outfit.
In der Ausstellung wartet sowohl
ein Hollywood- und Rockstarbereich
auf die kleinen Besucher
und Besucherinnen als auch eine
Kreativwerkstatt. Sonderführungen
durch die Barbie-Welten und
ein Gewinnspiel runden das Angebot
ab.
schloss-ludwigsburg.de
Ausstellung / Ludwigsburg
ab 7 Jahre
Kino / Region Stuttgart
©eins&alles
©Flare Film/JuliaLemke
ab 0 Jahre
Festival/ganze Familie
12. Oktober, 10 – 18 Uhr.
Das KunstSinnfestival in der
Laufenmühle im Welzheimer
Wald, verspricht einen ganzen
Tag voller Kunst, Musik & Kultur,
mit Kleinkunst-Stationen,
Live-Musik, Tierbegegnungen,
und vielem mehr. Mit dabei: die
Schweizer Straßenartisten von
E1NZ, der chilenische Schauspieler
und Zauberer Flash und
das Duo Créme Fraîche, das in
die Welt des Gypsy Jazz und der
französischen Chansons entführt.
Einer der Höhepunkte ist
die internationale inklusive Theater
Performance „Hüben und
Drüben“, bei der Menschen mit
und ohne Behinderung aus Italien
und der Laufenmühle gemeinsam
ein Stück erschaffen.
eins-und-alles.de
© Bernd Sahling Zeitgeist Filmproduktion
ab 8 Jahre
Kino / Region Stuttgart
Fimstart 23. Oktober
In dem Film „Ab morgen bin
ich mutig“ für Kinder von acht
bis 12 Jahren, verliebt sich der
zwölfjährige Karl in die deutlich
größere Lea. Dass Lea demnächst
die Schule wechselt, macht es
nicht einfacher. „Andere Schule,
andere Jungs!“, sagt Karls älterer
Bruder Tom, und rät ihm,
mal mutig zu sein. Karl lädt Lea
in sein improvisiertes Badezimmer
Labor ein. Fotografieren und
Bilderentwickeln ist seit Jahren
Karls liebste Beschäftigung. Lea
ist beeindruckt von Karls „Licht-
Zauberei“ im Labor, aber die Zeit
wird knapp für weitere Treffen.
Es bleibt nur noch die Projektfahrt,
bei der sich Karls Klasse
für einen Werkstattfilm mit dem
Arbeitstitel “Verliebt” entschieden
hat. Plötzlich zeigt sich, dass
Karl nicht allein ist mit seinem
Problem.
realfictionfilme.de/ab-morgenbin
ich-mutig.html
18 kultursplitter Luftballon | Oktober 2025