
Plantschen und matschen
Schöne Wasserspielplätze in der Region
Wasserspielplatz Schiller-/Vogelsangstraße / Waiblingen-Bittenfeld
(ad) - Was gibt es für Kinder Schöneres, als bei heißen
Temperaturen im Schatten, mit Wasser und
Sand zu spielen? Der kleine Wasserspielplatz in
der Schillerstraße in Waiblingen-Bittenfeld ist ein
absoluter Geheimtipp. Unter großen Bäumen können
Kinder bis sieben Jahren ihrer Fantasie freien
Lauf lassen. Ein kleiner durch eine Wasserpumpe
entstandener Bach schlängelt sich am liebevoll
gestalteten Häuschen mit rotem Windrad entlang
und mündet unter einer Brücke in den Zipfelbach.
Durch fleißiges Pumpen können die Kinder den
Wasserstand und die Fließgeschwindigkeit selbst
beeinflussen und Wasser mit Staudämmen aufstauen
und wieder fließen lassen. Auch eine Rutsche
darf natürlich nicht fehlen. Ältere Kinder können
ihre Geschicklichkeit auf dem anspruchsvollen Kletterparcours
unter Beweis stellen. Die Erwachsenen
können derweil auf einer Picknickdecke im Schatten
entspannen oder auf einer der Steinbänke ein
Sonnenbad genießen.
Tipp: Wer Lust auf ein Eis hat, wird in der Gelateria
da Franco in der Schillerstraße fündig
Neu - Spielplatz Elisabethenanlage / Stuttgart-West
(akr) - Alles ist neu. Der Spielplatz in der Elisabethenanlage
in Stuttgart-West wurde nach aufwändiger
Sanierung kürzlich eröffnet und hat
viele neue Spielgeräte. Kein Wunder, dass es viele
Anwohner mit ihren Kindern dorthin zieht. Neben
Klettergerüsten, kleinen Häuschen, Rutsche,
Schaukeln, Hangeltauen und Wackeltieren gibt es
auch einen Brunnen- und Matschbereich. Das verspricht
Abkühlung im Sommer. Außerdem hat der
Spielplatz viele Sitzmöglichkeiten und eine Liegewiese
mit vielen Schattenplätzen aufgrund der hohen
Bäume rundherum. Ein toller Platz für den
Sommer. Und für die älteren Kinder gibt es ein
eingezäuntes Sportfeld sowie Fitnessgeräte.
Tipp: Zwei Eisdielen finden sich in unmittelbarer
Nähe, das Fragola am Bismarckplatz mit
entspannter Relax-Zone rundherum und das Eiscafé
Movida in der Hasenbergstraße mit weiterem
Spielplatz direkt gegenüber und ausreichend Sitzgelegenheiten.
Ebenfalls um die Ecke ist in der Senefelderstraße
die Eiswerkstatt Stuttgart mit Bio-Eis.
Spielplatz Elisabethenanlage, zwischen
Elisabethenstaße und Bebelstraße, S-West
Wasserspielplatz im Scharnhauser Park / Ostfildern
(sf) -Der große Spielplatz im Scharnhauser Park,
gelegen zwischen Feldern und Wohngebiet, ist einer
der noch stehenden Elemente, welche im Jahr
2002 im Rahmen der Landesgartenschau in Ostfildern
erbaut wurden. Der Spielplatz bietet für
Alle das passende Spielelement. Ein großer Kletterturm
mit Röhrenrutsche, Sandgrube, Bolzplatz
zum Kicken, Schaukeln und Trampoline sind vorhanden.
An heißen Tagen kann man sich bei den
Wasserspielen und Matschbecken abkühlen. Eine
Pumpe sorgt für fließendes, kühles Nass und die
Elemente im Wasserlauf wie ein Wasserrad oder
eine Schleuse laden zum Experimentieren ein.
Während der Großteil des Spielplatzes in der Sonne
liegt, gibt es am Rand Bänke und Sitzmöglichkeiten
unter großen schattenspendenden Bäumen.
Tipp: Regelmäßig kommt im Sommer der Eiswagen
vorbeigefahren.
© Alexandra Mayer
Der Spielplatz befindet sich in der Schillerstraße/
Ecke Vogelsangstraße in Waiblingen-Bittenfeld und
ist vom Bahnhof Waiblingen mit der Buslinie 201
Richtung Bittenfeld Schillerschule, Haltestelle
Bittenfeld Am Zipfelbach zu erreichen.
Vor Ort gibt es auch ausreichend Parkplätze
in den Nebenstraßen.
© Krahl-Rhinow
© Sarah Fischer
Wasserspielplatz im Scharnhauser Park (Ricarda-
Huch-Straße 101 in Ostfildern), gut mit der U7
Richtung Ostfildern zu erreichen, Haltestelle Kreuzbrunnen,
von hier ungefähr 10 Minuten Fußweg
Entdecken Sie das Geheimnis der Brezel!
9 Jahre BrezelMuseum am 6. Juli 2025!
Führungen, Brezel-Backen & neue Sonderausstellung:
75 Jahre HUOBER BREZEL - immer frisch & immer knusprig
Sonstige Termine, wie „Backen in den Ferien“: www.brezelmuseum.de
Führungen mit Brezel-Backen (auch für Schulen
& Kindergärten),Geburtstage (Kinder/Erwachsene),
Ferien- und Austauschprogramme
*nachAbsprache auch Mo. bis Fr.möglich:
07144/888 2565 kontakt@brezelmuseum.de
Sa. & So.: 11 - 17 Uhr* Badstraße8 71729 Erdmannhausen
14 Sommerfrische Luftballon | Juli 2025