
Für- und Miteinander
Verein FüreinanderS - inklusives Wohnen im Rems-Murr-Kreis
von Monika Strack
Waiblingen/Schorndorf - Die Sorge um die
Zukunft ihrer erwachsenen Kinder mit
Behinderung ließ Katharina Voß und Sabine
Venrath aktiv werden. Gemeinsam gründeten
sie 2024 den Verein FüreinanderS, um
inklusive Wohnangebote im Rems-Murr-
Kreis zu realisieren.
Der Bedarf ist groß: Bestehende Einrichtungen
sind überlastet, Wartezeiten erstrecken sich über
Jahre, und oft werden Plätze weit entfernt von
den Angehörigen vergeben. „Die aktuelle Situation
ist für viele Familien eine große Herausforderung“,
betont Sabine Venrath. „Wir wollen nicht
nur Wohnraum schaffen, sondern Orte, an denen
unsere Kinder wirklich ein Zuhause haben.“
Deshalb hat sich der Verein bei Neubauprojekten
in der Region gelistet, darunter die IBA-Projekte
Korber-Höhe in Waiblingen und das Quartier der Generationen
in Schorndorf. „Die Idee stößt auf großes
Interesse“, berichtet Venrath. „Gerade weil hier der
Quartiersgedanke anders gelebt werden kann: Als inklusives
Projekt mit einem lebendigen Miteinander.“
Die Initiative setzt auf selbstorganisierte, ambulant
betreute Wohngemeinschaften mit einem
Netzwerk aus Angehörigen, Pflege- und Betreuungsdiensten,
ehrenamtlichen Mitarbeitern und
der Nachbarschaft. So soll nicht nur professionelle
Betreuung gewährleistet werden, sondern auch ein
soziales Umfeld entstehen. „Wir wollen zusätzliche
Angebote schaffen und uns als Angehörige aktiv einbringen“,
beschreibt Venrath die Vision des Vereins.
„Es geht darum, neue Gestaltungsmöglichkeiten zu
nutzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen
mit Behinderung eigenständig, aber nicht allein
leben können.“
Die Finanzierung der Wohngemeinschaften
ist durch die staatliche Unterstützung in Form der
Grundsicherung gesichert, die Menschen mit Behinderung
erhalten. Der Verein freut sich über neue
Interessenten, die den Verein tatkräftig oder finanziell
unterstützen möchten.
fuereinanders.de
Mein Kind hat sich geoutet!
Elterngruppe homosexueller Kinder
von Andrea Krahl-Rhinow
Homosexuelle Jugendliche stoßen häufig
auf Vorurteile in der Gesellschaft, manchmal
auch in der eigenen Familie. Aus diesem
Grund hat sich die Elterngruppe
homosexueller Kinder gegründet, die als
Selbsthilfegruppe Eltern unterstützt und ihnen
Mut macht.
Homosexualität ist immer noch ein Tabu. Das
gilt besonders auch im eigenen Umfeld, vor allem
dann, wenn es sich um die eigenen Kinder handelt.
Viele Eltern sind hilflos, wenn Tochter oder
Sohn sich outen und die sexuelle Zuneigung zum
eigenen Geschlecht bekanntgeben. Sie sind verunsichert
und beschäftigen sich mit Fragen, wie
es nun weitergehen solle, ob das Kind womöglich
ausgegrenzt wird und wie sie selbst mit ihrem
Kind umgehen sollen.
„Unsere Selbsthilfegruppe macht Eltern Mut
und hilft ihnen, ihre Töchter und Söhne so anzunehmen,
wie sie sind“, erklärt Loni Bonifert, Leiterin
der Gruppe. Sie möchte durch Austausch und
in freundschaftlicher Runde den Eltern die Möglichkeit
geben, von ihren Sorgen und Problemen zu
sprechen, aber im Gespräch auch Anregungen und
Tipps von anderen Eltern zu bekommen.
Die Selbsthilfegruppe für Eltern von homosexuellen
Kindern in Stuttgart wurde vor 30 Jahren
gegründet. Derzeit treffen sich die Eltern, die aus
ganz Baden-Württemberg anreisen, an zwei Terminen
im Monat.
Da im Juli die CSD-Kulturwochen stattfinden,
bei denen auch die Elterngruppe vertreten
© pixabay / NanaSod
Sollte in unserer Gesellschaft normal sein -
Anerkennung gleichgeschlechtlicher Liebe
ist, finden keine Treffen statt, erst wieder nach
der Sommerpause am 27. September bei der KISS
Stuttgart.
Die CSD-Kulturwochen vom 11. bis 27. Juli
werden durch politische und gesellschaftliche Diskussionen
begleitet, es gibt Filmvorführungen,
Info- und Themenabende, Empfänge, Lesungen,
Stadtführungen und vieles mehr. Das Programm -
nicht nur für die queere Community - findet an verschiedenen
Austragungsorten statt.
Elterngruppe homosexueller Kinder Stuttgart,
elterngruppe-stuttgart.de
CSD-Kulturwoche, 11.-27. Juli,
CSD-Demo „Stuttgart pride“ am 26. Juli 13-18
Uhr, weitere Termine unter stuttgart-pride.de
13. Juli: Imkerei-Tag: Wir machen Honig!
26. Okt: Halloween:
Wir schnitzen Kürbisgesichter!
6. Dez: Der Nikolaus kommt –
lasst euch überraschen!
www.dersonnenhof.com Tel: 0711/21957305
KOMM
VORBEI
UND
FEIER
MIT
Spannende Events das ganze Jahr!
25. bis 27. Juli 2025
Genauere
Informationen
findest Du hier.
KUCKUCKSFEST
Auf dem Gelände rund um die Franz-Schubert-Schule
Luftballon | Juli 2025 Aktuell 5