
Ein großes Pferdefest
100 Jahre Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach
tippS & WiSSeNSWerteS iN KürZe:
Falkensteiner Hotel Sonnenalpe GmbH · Nassfeld 9 · 9620 Hermagor
Till Schäfer / Markus Röder · FN 136298p · LG Klagenfurt
JETZT
HERBSTURLAUB
SICHERN!
Abenteuer im
Blätterwald
H E R B S T Z E I T I S T F A L K Y - Z E I T !
Wenn die Blätter bunt werden, beginnt im
Falkensteiner Hotel Sonnenalpe das große
Familienabenteuer! Wandern, spielen,
toben – und danach im warmen Spa
entspannen. Mit All-inclusive-Verpflegung,
Falky-Club und ganz viel Natur. Der perfekte
Ort für bunte Herbstferien in den Bergen!
Mehr Infos unter falkensteiner.com/sonnenalpe
von Alexandra Mayer
Seit 100 Jahren zeigt das Gestüt bei
seiner Hengstparade jede Menge
edle Pferde und beeindruckende
Vorführungen.
Im Dezember 1925 öffnete das Haupt- und
Landgestüt Marbach zum ersten Mal seine
Tore zur großen Hengstparade. Damals
kamen hunderte Züchter, die für ihre Stuten
edle Hengste suchten und davon gab
es bei der Parade viele zu sehen!
Im Lauf der Zeit hat sich die Parade
verändert: Sie ist längst nicht mehr nur für
Fachleute wie Züchter gedacht, sondern
für alle Pferdefreunde. Sie findet alljährlich
Ende September und Anfang Oktober statt.
Besucher sehen nicht nur Hengste,
sondern auch Stuten, Fohlen und vor allem
viele beeindruckende Vorführungen.
großes Fest für alle
Seit 2007 ist ein Gestüt aus einem Gastland
dabei. „Die Hengstparade ist ein großes
Fest der Pferde für alle Pferdefreunde
und Familien“, erklärt Landoberstallmeisterin
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck.
Zum 100jährigen Jubiläum nimmt das
Gestüt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise:
Dann ziehen zum Beispiel Pferde
römische Streitwagen, eine Schleppjagd
mit Hunden wie um 1900 rast durch die
Arena, es gibt eine ungarische Post – so
heißt es, wenn ein Mensch auf dem Rücken
zweier galoppierender Pferde steht
–, zehn Pferde ziehen eine Kutsche, eine
Polizeireiterstaffel ist dabei. Und die silberne
Herde zieht Zuschauer in ihren
Bann – das sind Vollblutaraberstuten und
ihre Fohlen.
Insgesamt zeigen rund 150 Pferde mit
und ohne Reiter beeindruckende Schaubilder,
außerdem locken Verkaufsstände, Musik,
leckeres Essen, und wer will, kann in
den Stallungen oder auf den Koppeln noch
mehr edle Pferde entdecken.
Hengstparade 2025, 28. September, 3.
und 5. Oktober, 12 bis ca. 16 Uhr, gegen
14 Uhr ½ Stunde Pause, Haupt- &
Landgestüt Marbach, Gestütshof 1,
Gomadingen, Tickets über easyticket.de,
Tel. 07112555555, gestuet-marbach.de
© Stephan Kube
Edle Pferde zeigen beeindruckende Schaubilder.
DAS LANDgeStüt MArbAcH
Schon im Mittelalter haben die württembergischen
Herrscher Hengste ins gestüt
geschickt, um bessere fohlen zu bekommen.
Heute bietet das landgestüt
Marbach verschiedene Hengste zur
zucht an – vor allem edle Warmbluthengste.
Es hilft auch mit, seltene Pferde
rassen wie das Schwarzwälder Kaltblut
und den Altwürttemberger zu erhalten.
© Bähring
Die Stallungen werden gerne besucht.