
Bewegung verbindet
Am 12. Oktober heißt es in der Tübinger Uhlandhalle wieder: „Sport für alle – vielfalt
bewegt!“. Von 10 bis 17 Uhr lädt die Universitätsstadt Tübingen, in Kooperation
mit der Lebenshilfe, der BG Klinik und dem Rollstuhlsportverein Tübingen, zum 3. Inklusionssporttag
ein. Familien, Sportfans und Neugierige können hier Bewegung, Begegnung
und Gemeinschaft erleben. Auf dem Programm stehen inklusive Mitmachangebote
für jedes Alter, ein „Markt der Möglichkeiten der Vereine und Verbände“ mit Info-Ständen
rund um Sport, Inklusion und Gesundheit sowie Workshops für Trainerinnen und
Trainer. Auch ein Podiumsgespräch ist geplant. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt.
Einfach Sportsachen anziehen, vorbeikommen und gemeinsam Barrieren abbauen!
Schönes 3. Inklusionssporttag, So, 12. Oktober, 10-17 Uhr,
auf derMesse in Münsingen
Uhlandhalle, Uhlandstr. 28, Tübingen, tuebingen.de/inklusion
© Jan Zurek
Kloster © IHK RT
Die IHK Reutlingen
setzt sich mit ihrem
Zum 17. Mal findet
die Herbstmesse
„schön & gut“ im Albgut in
münsingen im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische
Alb statt. Vom 30. Oktober bis zum 02. November
werden in den Kornspeicherhallen regionale Produkte und
Spezialitäten präsentiert. Es gibt Angebote für den Gaumen
und für das Auge, zur Inspiration und zum Wohlfühlen. Für
Groß und Klein ist etwas dabei. Kinder können zum Beispiel in
der Filzwerkstatt kreativ werden, Schafen begegnen und
dem Schäfer über die Schulter gucken.
Dieses Jahr ist Donnerstag und Freitag bereits
Gemeinsam füreine
familienfreundliche Arbeitswelt
Netzwerk „beruf und
Familie“ für eine Verbesserung der
Vereinbarkeit von beruflicher Tätigkeit und
Familienleben ein. Berufstätige Mütter und Väter
aus der Region Neckar-Alb, sowie Personalverantwortliche
aus Unternehmen können sich durch das Netzwerk miteinander
verbinden, austauschen und sich über aktuelle Berufs- und
ab 10 Uhr geöffnet.
Infos unter schoen-undgut.
Familienthemen informieren.
com
Die Mitgliedschaft kostet 200 Euro im Jahr
und beinhaltet Netzwerkveranstaltungen
mit interessanten Vorträgen zu aktuellen
Berufs- und Familienthemen mit anschließender
Möglichkeit zum Austausch. Die
Teilnahme an einem einmaligen Schnuppertermin
ist kostenlos möglich.
IHK-Netzwerk Beruf und Familie, nächstes
Treffen am 8. Oktober um 18 Uhr
zum Thema „Best Practise Beispiele für
familienfreundliche Unternehmen“,
weitere Informationen unter bahnmueller@reutlingen.ihk.de
Neu im Kino:
„Zirkuskind“
© Across Nations Filmverleih GmbH
Santino ist ein Zirkuskind. Sein Zirkus zieht mit den Tieren und Wohnwagen durchs
Land – heute hier, morgen dort. Zuhause ist für ihn kein Ort, sondern seine Familie.
Zu dieser gehören nicht nur seine Eltern Angie und Gitano und sein Bruder Giordano,
sondern auch unzählige Onkel und Tanten, Cousinen und Cousins und ganz besonders
sein Uropa Ehe!
„Opa Ehe“ ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt
Santino wilde Geschichten aus seinem langen Zirkusleben. Vom prachtvollen Elefantenbullen
Sahib, seinen eigenen ersten Schritten als Clown und dem “Feeling der
Freiheit”, für das es sich lohnt, alle Strapazen in Kauf zu nehmen.
An Santinos 11. Geburtstag stellt Ehe die Frage, was Santino denn in der Manege
einmal zeigen will. Weil auch er, Santino, müsse etwas zu ihrer Gemeinschaft
beitragen. Doch wie findet man das nur heraus?
„Zirkuskind“, das ab 16. Oktober im Kino zu sehen
ist,erzählt aus dem Leben der letzten Nomaden
Deutschlands – vom Aufwachsen mit der Großfamilie
und Tieren und einem Leben ohne Netz und
doppelten Boden, frei wie ein Vogel. Ein dokumentarisches
roadmovie mit Animationen
über die Kraft von Zugehörigkeit und Gemeinschaft.
Zirkuskind, ab 16. Oktober im Kino
Lebendiges
Beim erlebnistag im kloster und Schloss
bebenhausen wird Geschichte lebendig. Am
Sonntag, den 12. Oktober, erwartet kleine
und große Gäste von 11-17 Uhr ein buntes Programm
für die ganze Familie. Selbst aktiv werden
kann man bei verschiedenen Mitmachaktionen,
wie beim Breikochen, beim Experimentieren mit
Kräutern oder beim Gestalten von Stofftaschen.
In der Kutscherhalle kann man mittelalterliche
Fechtkunst erleben und in einem Kurs die Grundlagen
dieser Kunst erlernen. Außerdem gibt es
Sonderführungen für Jung und Alt. Bei „Leben
wie ein Mönch im Mittelalter“ werden Kinder ab
sechs Jahren selbst zu Ordensmitgliedern. Stimmungsvolle
Harfenmusik, Ponykutschfahrten, Esel
zum Reiten und köstliche Leckereien machen den
Tag zu einem echten Erlebnis.
Klostererlebnistag in Kloster und Schloss Bebenhausen,
So, 12. Oktober, 11-17 Uhr, Im Schloss,
Tübingen-Bebenhausen, kloster-bebenhausen.de,
Aktionen im Innenbereich sind im Eintritt enthalten,
bei ausgewählten Aktionen im Außengelände
können 3 Euro pro Kind dazukommen.
© Kloster Bebenhaus
Luftballon | Oktober/November 2025 Dies & Das 7