
10 Jahre „Schwimmen für alle Kinder“
von Alexandra Mayer
Jedes Kind sollte sicher schwimmen
können – so das Ziel der ehrenamtlichen
Initiative „Schwimmen für alle
Kinder“.
Nach einer Umfrage der forsa aus dem Jahr
2022 konnten damals rund 20 Prozent aller
Grundschulkinder nicht schwimmen.
Umso wichtiger ist es, auch Kindern aus
einkommensschwachen Familien zu ermöglichen,
sicher und mit Spaß im Wasser
unterwegs zu sein. Dass viele Kinder
aus einkommensschwachen Familien keinen
Zugang zu Schwimmunterricht haben,
war vor zehn Jahren der Grund für
Dagmar Müller, heute Ehrenvorsitzende,
die ehrenamtliche Initiative „Schwimmen
für alle Kinder“ unter dem Dach des Fördervereins
Bündnis für Familie Tübingen
e.V. zu gründen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist
eine KreisBonusCard, kurz KBC. Mit dieser
kann man bis zu zwei Jahre Schwimmunterricht
bekommen und zwar bis zum
Bronze Abzeichen. „Das Seepferdchen mit
einer geschwommenen 25 Meter-Bahn ist
für jedes Kind ein großer persönlicher Erfolg“,
erklärt Müller. „Das ist aber nur der
erste Schritt. Sicher im Wasser sind die Kinder
erst, wenn sie, wie beim Bronze-Abzeichen,
15 Minuten ohne Unterbrechung
schwimmen können. Bis dahin dürfen die
Kinder nie unbeaufsichtigt sein.“
Anfangs für Fünf bis Zehnjährige gedacht,
wurde die Zielgruppe bedarfsbedingt
im Lauf der Zeit auf 16 und dann auf
21 Jahre erweitert. Die Unterstützung eines
Netzwerks aus lokalen Schwimmvereinen
und Schwimmschulen reichte bei
weitem nicht aus, sodass die Initiative im
Jahr 2020 begann, eigene Schwimmlehrkräfte
auszubilden. Zurzeit sind 450 Kinder
angemeldet, fast 300 Kinder haben einen
Schwimmplatz. Neue Kräfte sind im Team
jederzeit willkommen.
Mehr unter sfak.de
Die KBC gibt es beim Landratsamt
Tübingen für Einwohner des Kreises
Tübingen, die Bürgergeld, Sozialhilfe,
Kinderzuschlag oder ähnliche
Leistungen beziehen.
Tübinger Initiative feiert runden Geburtstag
© Dagmar Müller
Tauchen üben - mit dem Gesicht unter Wasser gehen.
Perfekte Zutaten für einen Familien-Tag:
Für kleine Wasserratten ein Kinderbereich mit Rutsche,
Fontänen und schattigen Plätzen. Für die Großen ein
Wellenbecken wie am Meer, viel Platz zum Planschen,
Spielen und Relaxen auf der Liegewiese... Let‘s play!
*Aktuelle Infos unter www.reutlinger-baeder.de
Start in
dieFreibadsaison!*