
Michel Ehinger
Schreibwaren
Geschenke
Spielwaren
Telefon 07121-54885
Telefax 07121-505189
info@schreibwaren-ehinger.de
Fabrikverkauf
Mode &Qualität
zumverlieben
Steinachstr. 3-5
72770 Reutlingen
(Betzingen)
Baby-und Kindermoden in den Größen 44-128
zu Herstellerpreisen
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.10.00 - 18.00
Samstag 10.00 - 14.00
Kostenlose Parkplätze direkt am Haus
3 x
Perfrfekte
Indoor-Locations
für Kindergeburtrtstage
Das perfekte Dinner
ab
8 Jahren
© Krahl
Die Gäste sind zum Essen geladen und alle ab acht
Jahren helfen bei den Vorbereitungen mit, denn es
soll „Das perfekte Dinner“ werden. Von Menükarte,
Deko bis zum 3-Gänge-Menü.
Die Gäste kommen und alle zusammen wollen
ein unvergessliches Geburtstagsessen auf die Beine
stellen. Da gehört viel dazu. Es müssen Menükarten
geschrieben, die Tischdeko gebastelt, eine
Vorspeise, Hauptspeise und ein Nachtisch bereitet
werden. Und vielleicht passt auch noch ein Quiz
zwischen die Essensgänge.
Zunächst werden die Gäste in Gruppen eingeteilt
und alle bekommen eine Aufgabe, mit der sie
zum perfekten Dinner beitragen.
Menükarten: Eine Gruppe soll die Menükarten
schön gestalten. Das Menü muss aufgeschrieben
werden, so dass es auf der Festtafel aufgestellt
werden kann. Das kann auf kleinen Tafeln stattfinden
oder auch auf gefalteten Pappen. Die Menükarten
können mit Bildern verziert, mit Fotos aus
Zeitschriften, die zu einer Collage aufgeklebt werden,
gestaltet oder mit Bastelarbeiten dekoriert
werden.
Tischdeko: Auch die Tafel benötigt eine Dekoration,
vielleicht sogar der Raum. Ob Luftschlangen,
getrocknete Blätter, Girlanden, Luftballons
oder dekorative Äste aus dem Garten, alles ist möglich.
Manchmal hilft auch ein vorgegebenes Motto
der Kreativität auf die Sprünge.
Vorspeise: Egal, was als Vorspeise gewählt
wird, die Gruppe bekommt das Rezept zur Verfügung
und los geht es. Vielleicht wird es eine Tomatensuppe
oder ein bunter Salatteller, der wie ein
Gesicht dekoriert wird.
Hauptspeise: Auch hier gibt das Rezept die
Speise vor. Je nach Kocherfahrung der Gäste kann
das Gericht auch abgewandelt werden.
Nachspeise: Ebenfalls bei der Nachspeise
weist das Rezept die Richtung. Hier kann eine Verzierung
des Nachtisches noch für kreatives Input
sorgen.
Zwischen den Essensgängen kann es Spiele geben,
zum Beispiel ein Quiz: Beim „Essens-Quiz“
bekommt jedes Kind ein Essstäbchen und in der
Mitte des Tisches steht ein Teller mit klein gefalteten
Zettelchen. Zunächst muss jeder Teilnehmer
versuchen, einen Zettel links und einen Zettel
rechts von sich auf dem Teller des Nachbarn zu
platzieren, so dass jeder selbst anschließend zwei
Zettel vor sich hat. Auf jedem Zettel steht eine
Quizfrage. Jetzt darf jeder der Reihe nach einen
Zettel von sich auseinanderfalten und versuchen,
die Frage zu beantworten. Für jede richtige Antwort
gibt es einen Punkt. Die Fragen ranken sich natürlich
alle rund ums Essen.
Outdoor-Olympiade
ab
6 Jahren
© pixabay/Hreisho
Bewegung an der frischen Luft ist genau das Richtige
für bewegungsfreudige Sechsjährige. Wenn
im Sommer überall die großen Leichtathletikveranstaltungen
starten, ist die Geburtstagsschar
schon mitten drin im Sportfeeling. Nur die Regeln
sind vollkommen auf den Kopf gestellt. Das wird
ein Spaß!
Sprint: Vorwärtslaufen kann ja jeder. Bei unserer
Olympiade einigen sich die Gäste vorher auf
eine andere Fortbewegungsart: Rückwärts laufen,
auf allen Vieren, seitwärts, auf einem Bein hüpfen.
Hindernislauf: Dafür bauen wir einen Hindernisparcours:
unter einem Stuhl hindurchkriechen,
über eine Bank hüpfen, hochspringen und einen
herabhängenden Gegenstand berühren.
Staffellauf: Die Strecke ist nicht sehr lang, da
sie mehrmals durchlaufen wird. Statt Staffelholz
werden am Anfang und am Ende der Strecke viele
Kleidungsstücke wie übergroße Hosen, T-Shirts,
Mantel, Jacke, Mütze, Socken abgelegt. Das Kind
zieht sich am Start eines der Kleidungsstücke über
und läuft die Strecke. Am Ende zieht es ein weiteres
Kleidungsstück über und läuft wieder zurück.
Wer schafft es, in einer bestimmten Zeit die meisten
Kleidungsstücke anzuziehen? Es können auch
mehrere Kinder gleichzeitig laufen.
Weitwurf: Diesmal nicht mit einem Ball, sondern
mit einem Teebeutel. Die Kinder nehmen das
Papierstück eines Teebeutels zwischen die Lippen
und werfen es von einer Startlinie aus mit Schwung
so weit wie möglich nach vorn.
Das Tolle an der Kinderolympiade ist die Vielseitigkeit.
Auch einfache, klassische Spiele wie
Sackhüpfen, Dosenwerfen, Eierlauf, Seilziehen oder
die Schubkarre eignen sich prima dafür.
Unbedingt genügend Erfrischungen, wie kühle
Getränke, Eis, frisches Obst oder kleingeschnittenes
Gemüse bereithalten. So spannend der sportliche
Wettkampf auch ist, im Vordergrund steht der Spaß.
Beim Vorbereiten sollte man darauf achten, dass bei
den Spielen möglichst unterschiedliche Fähigkeiten
gefragt sind. So bekommt jedes Kind die Chance
auf einen Sieg. Auch Teams können miteinander
Aufgaben lösen. Das macht sogar noch mehr Spaß.
Auf jeden Fall erhält zum Abschluss jedes Kind eine
Medaille, zum Beispiel in Form eines Schokotalers
und eine Urkunde.
Ulmerstr. 99
72555 Metzingen
Tel: 07123-92 95 14
www.jacky.de
luftballon | Juni/Juli 2025 Kindergeburtstag 11