
Hier kann man für Halloween
gruselige kürbisse schnitzen:
geschnitzt und Gläser mit herbstlichen
Motiven beklebt, sodass stimmungsvolle
Lichter für die dunkler
werdenden Tage entstehen. Bitte vorher
anmelden.
listhof-reutlingen.de/
Das d.a.i. (Deutsch-Amerikanisches
Institut) in Tübingen veranstaltet am 31. Oktober,
ab 17 Uhr, wie jedes Jahr ihre Halloween-
Party „Trick or Treat“. Hier können Kinder auf
amerikanische Art Halloween feiern mit Kürbisbemalen,
Basteln, Grusel-Geschichten lauschen und
natürlich süßen Snacks.
dai-tuebingen.de
Zum zweiten Mal lädt die Wirtschaftsvereinigung
Laichingen zum Rübengeistertreffffff
auf den Laichinger Marktplatz ein. Am 31.
Oktober ab 17 Uhr, erwartet Familien ein stimmungsvolles
Programm mit geschnitzten Rübengeistern,
Informationen zum Brauch und
traditionellen Sprüchen. Süße Belohnungen,
herbstliche Dekoration und zusätzliche
Angebote runden das Erlebnis ab. Der
Eintritt ist frei.
wirtschaftsvereinigung
-laichingen.de
Im Bauernhausmuseum in Gebersheim
ist am 25. Oktober Kürbisgeister
Schnitzen angesagt. Im 1616 erbauten
Haus zeigt das Museum auf über 600 Quadratmetern
- inklusive einem Freigelände -
anschaulich die bäuerliche Vergangenheit der
Region,
bauernhausmuseum.com/veranstaltungen
Im Traumland in Sonnenbühl gibt es ebenfalls
die Gelegenheit zum Kürbisschnitzen, zum
Gruseln und vielem mehr und zwar an den drei Familienhalloween
Wochenenden an den letzten drei
Oktoberwochenenden.
freizeitpark-traumland.de
Auf dem Wochenmarkt Metzingen findet am
4. Oktober die Aktion „Herbstzauber auf dem
Wochenmarkt“ statt. Zwischen 9 und 12 Uhr können
Kinder und Erwachsene dort gemeinsam Kürbisse
bunt bemalen und so ein Stück Herbststimmung
mit nach Hause nehmen.
metzingen.de/wochenmarkt
Am 28. Oktober lädt Brigitte Spiegler vom
Umweltzentrum Listhof Kinder und Familien
zu einem kreativen Herbstnachmittag
ein. Gemeinsam
werden Kürbisse fantasievoll
„trick or treating“,
oder „Süßes oder Saures!“
heißt es am 31. Oktober:
Dieser Brauch geht auf die Christen zurück, die am
2. November, dem Allerseelen-Tag, für die Seelen im Fegefeuer
gebetet haben. An den Türen ihrer Nachbarn baten sie
um den sogenannten Seelenkuchen, ein quadratisches Brot mit
süßsauren Johannisbeeren – je mehr Brote, desto mehr Gebete
wurden versprochen.
Statt von Haus zu Haus zu ziehen, kann man sich am 31. Oktober
auch bei einer Spezialtour der Stuttgarter Geister gruseln,
stuttgarter-geister.de
In der Wilhelma haben am 31. Oktober riesige Spinnen ihre
Netze gespannt und hinter den Bäumen lauern Skelette und Geister.
Hexen und Vampire sind ebenfalls bis 20 Uhr unterwegs, wilhelma.
de/termine-angebote/termine/veranstaltungskalender.
Aber auch bei einer Halloween-Party zu Hause kann
man sich schön gruseln, beispielsweise bei einem Filmeabend
mit schaurig-schönen Halloween-Filmen
wie „Scooby-Doo“ oder „Das kleine Gespenst
Casper“, garantiert ohne Blutvergießen
und mit kindgerechter
Altersbeschränkung.