
Wir finden die Perle, die Ihren
Haushalt zum Glänzen bringt !
Wir vermitteln zuverlässige,
erfahrene und vertrauenswürdige
Haushälterinnen in Teil- und Vollzeit.
Ich berate Sie gerne.
Melanie Ostheimer | Inhaberin
Naststr. 23 (im Römerkastell)
70376 Stuttgart
Tel.: (0711) 490 65 845 10
www.agenturmarypoppins.de
AucHiMWeb!
uND AuF
SociAL MeDiA
D i e e Lt e r N Z e i t u N g F ü r D i e r e g i o N S t u t t g A r t luftballon
www.elternzeitung-luftballon.de
Jetzt neu:
Der Luftballon Newsletter!
Jeden Monat zusätzliche
informationen zum
aktuellen Heft
Klick dich rein!
„Raketen Erna“ sind zurück
Mit „Electric Kindieland“ auf Tour
Tarik Maana, Marceese Trabus und Caroline Weber sind „Raketen Erna“.
Reutlingen – (cs) Die dreiköpfge Kinderrockband
„Raketen Erna“ aus Berlin kommt mit
guter Laune und neuem Album ins franz.K.
Wenn Kinderlieder krachen dürfen und Kindermusik
echte Haltung zeigt, dann ist die Kinderband
Raketen Erna nicht weit: Das famose Trio
aus Berlin-Kreuzberg zündet mit seinem neuen
Album „Electric Kindieland“ ein musikalisches
Feuerwerk. Lieder zwischen kindgerechter Rebellion,
tanzbarem Quatsch und glitzernder Haltung
ist Programm. Mit Songs wie „Boden ist Lava“,
© Alexander Lyra
„Tanzen und Springen“ und jeder Menge Spaß im
Gepäck rockt die Band nicht nur Kinder, sondern
auch deren Eltern. Mehrstimmiger Gesang, echte
Botschaft und ein Schuss Berliner Schnauze –
das macht die Liveshows zu einem mitreißenden
Erlebnis.
Raketen Erna, „Electric Kindieland“ Tour, 21.
September (Achtung Terminänderung: vorher
28.9.) 15 Uhr, Einlass 14.30 Uhr, VVK 17,25 Euro,
Abendkasse 18 Euro, Kids bis 16 J., 13,80 Euro,
ermäßigt 15 Euro, Kulturverein franz.K , Unter den
Linden 23, Reutlingen, franzk.net
Enten als Kunst
„Duckomenta“ in Hechingen
Hechingen (AKR) - Im Hohenzollerischen
Landesmuseum stehen zur Zeit Enten
ganz im Vordergrund. Die Ausstellung
„Duckomenta“ zeigt Kunst ganz im Sinne
von Entenhausen, von einer Mona Lisa
mit Schnabelgesicht bis hin zu Einstein in
Entengestalt.
Fast 200 Werke berühmter Künstler sind bei der
Ausstellung „Duckomenta“ in Hechingen im Hohenzollerischen
Landesmuseum bis Ende November
zu sehen - allerdings in abgewandelter Form.
Die Bilder und Kunstwerke sind eine ganz spezielle
humorvolle Parodie an bekannte Kunstwerke,
denn die Ausstellung zeigt Kunstgeschichte
unterhaltsam umgesetzt, alles unter dem Motto,
die Ente als Kunst. Denn zu sehen sind Figuren
aus den bekannten Comics „Donald Duck“. Auf
dem Gemälde „Der Wanderer“ von Caspar David
Friedrich thront eine der bekanntesten Enten aus
Entenhausen und auch Duckfrete wird dargestellt,
genauso wie die Mona Lisa mit Entenschnabel. Satirisch
werden ebenfalls Kaiserin Sissi oder Einstein
entsprechend verwandelt.
Das macht das Kunsterlebnis besonders für Comic
Begeisterte spannend und bietet einen spielerischen
Zugang zur Kunst. Am 8. November gibt es
für Jugendliche und Erwachsene auch wieder einen
Porträt von Albert Duckstein
© HZL-Museum
Zeichen- und Acryl-Malkurs „Duck Art“, zum Malen
der eigenen Porträts von Mickey und Donald.
Anmeldung ist erforderlich.
Duckomenta, Hohenzollerisches Landesmuseum,
Schlossplatz 5, Hechingen, Do bis So, noch bis
30. November, Sonntagsführungen mit Kaffee
und Kuchen, 17. August, 7. und 21. September,
14 Uhr, hzl-museum.de
Luftballon | August/September 2025 Kultur 11