
Kultur
AB 16. OKTOBER IM KINO!
Ausführliche Infos
und
www.tat-rottenburg.de
Der Tigerprinz – Pekingoper
im Taschenformat
Ein faszinierendes Zusammenspiel von
Erzählung, Tanz und Schattenspiel darüber,
wie aus Feindschaft eine tiefe Freundschaft
werden kann, wenn man das Fremde
kennen und versteht lernt.
Freitag, 24.10.2025 10.00 Uhr
(KIGAs/Schulen)
Samstag, 25.10.2025 15.00 Uhr
8. – 19.11.2025
Du und Ich & Ich und Du
Über das, was bleibt, auch wenn sich
alles immer wieder verändert.
Samstag, 15.11.2025 15.00 Uhr
Nett!
Eine turbulente Geschichte zum Thema
Freundlichkeit.
Montag, 17.11.2025 10.00 Uhr
Die Schildkröte hat
Geburtstag
Sie hat nur einen Wunsch.
Nämlich einen riesengroßen.
Mittwoch, 19.11.2025 10.00 Uhr
ERLEBNISTAG
IM KLOSTER BEBENHAUSEN
So, 12. Oktober 2025, 11 – 17 Uhr
Mitmachaktionen
Kinderführungen
Living History
Werkstätten
Verkleidestation
Historische Fechtkunst
Ponykutsche & Eselreiten
Foodtruck
Kaffee & Kuchen
alle Infos ++ alle Infos ++ alle Infos ++
www.kloster-bebenhausen.de
Hasta la vista, Hühnerfrau
Familienkonzert mit Witz
Reutlingen (cs) – Im November gibt
es in der Stadthalle ein musikalisches
Räuberabenteuer voller Spaß, Witz und
Magie. Zum Mitsingen, Mitlachen und
Mitfiebern.
Die 5 Räuber machen Urlaub in Spanien – doch
statt Siesta gibt’s Ärger: Kaum angekommen, werden
die Räuber überfallen – von einem mysteriösen
Reiter auf einem Pferd. Doch anstatt Beute zu
machen, will der ungebetene Gast Teil der Bande
werden. Warum? Er hat einen kühnen Plan: Er
will einen magischen Hut rauben. Und der gehört
ausgerechnet der gefürchteten Hühnerfrau…na
dann hasta la vista.
Ein verrücktes Abenteuer beginnt – mit jeder
Menge Musik, schrägen Ideen und einer Geschichte,
die Jung und Alt begeistert. Eine Geschichte von
BR-Hörspielautorin Katharina Neuschaefer mit Musik
aus Manuel de Fallas „Der Dreispitz“ und Rufus
Beck als Sprecher.
Rufus Beck als Sprecher beim Familienkonzert
© Württembergische Philharmonie
Familienkonzert der Württembergischen
Philharmonie Reutlingen, Die 5 Räuber und der
geheimnisvolle Hut, ab 6 Jahren, So, 16. Nov, 11
Uhr, Stadthalle Reutlingen, Manfred-Öchsle-Platz
1, Erwachsene 20 Euro,
Kinder 10 Euro, Tel. 07121-820120, Karten unter
wuerttembergische-philharmonie.de
Das Theater Gobelin zeigt „Die Schneekönigin“
© Theater Goblin
von Alexandra Mayer
Es wird kalt!
Gefrorenes Eis verändert das Gesicht.
Zur nahenden Adventszeit erobert Hans
Christian Andersens berühmtes Märchen
die Bühne vom Theater Gobelin.
Die Kinder Kai und Gerda sind allerbeste Freunde,
bis Kai von einem Eiskristall der Schneekönigin
getroffen wird. Er zieht in ihr Reich aus Eis
und Schnee, und Gerda macht sich auf die Suche
nach ihm. Von diesem Märchen gibt es viele Verfilmungen
und Aufführungen, ab November zeigt
das Theater Gobelin eine ganz eigene Inszenierung
ohne zahlreiche Schauspieler, sondern als
ein „Figuren-Objekt-Theater“, wie Janne Wagler
vom Theater Gobelin es nennt.
Figuren-Objekt-theater
Von ihr stammen Idee und Text, außerdem steht sie
als Erzählerin und Spielerin auf der Bühne. Die ist
eine Art Black Box und verändert sich ständig: Mit
Papieren, Leder, gefrorenem Eis und mehr entstehen
tolle Effekte und Bilder, die durch die Geschichte
führen. Kai und Gerda sind als kleine Puppen zu
sehen und werden von Wagler gesprochen, auch andere
Figuren aus dem Märchen sind dabei – wie darauf
dürfen die Zuschauer gespannt sein.
„Außerdem hat der polnische Komponist Marek
Zurawski wunderbare neue Musik komponiert“, erklärt
Wagler. „Und wir halten uns inhaltlich an das
Original, mit Blick auf die Kinder ist das Stück nur
kürzer.“
Man darf also auf diese Schneekönigin gespannt
sein, die egal ob man das Märchen kennt oder nicht
ein tolles Theatererlebnis verspricht.
Die Schneekönigin, ab 6 Jahre, Sa, 15. und So, 16.
November, So, 7. und So, 28. Dezember, jeweils
um 15 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, Atelier Theater
GOBELIN, Klausenstr. 25, Künstlerhof Rottenburg,
theater-gobelin.de
22 kultur Luftballon | Oktober/November 2025