
Bobbahn Donnstetten
In den
Sommerferien
vom 24.07. – 14.09.2025
täglich von 10 – 18 Uhr
geöffnet (kein Ruhetag)
www.bobbahn-donnstetten.de
72587 Römerstein-Donnstetten Böhringer Str. 18 (beim Skilift)
der Flammen“. Immer wieder gibt es auch besondere
Aktionen und verlängerte Öffnungszeiten
bis in den Abend, maislabyrinth-renningen.de.
- In Mauren bei Ehningen,(ebenfalls Landkreis
Böblingen) gibt es auf dem gleichnamigen Hofgut
Mauren ebenfalls wieder ein Maislabyrinth.
Hier heißt es vom 31. Juli bis zum 14. September
„viel Mais, viele Wege“, hofgut-mauren.de/mauren/
veranstaltungen.htm.
urwelt Steinbruch Holzmaden
© Urweltsteinbruch Holzmaden
Ausgestattet mit Hammer und Meißel kann man
sich im Urweltsteinbruch Holzmaden im Landkreis
Esslingen auf die Suche nach Versteinerungen machen,
die im Gestein des Steinbruchs verborgen
sind. Ein großer Entdeckerspaß für die ganze Familie.
Letzes Jahr hat zudem die „Kindermeile“
eröffnet und bietet für Kinder und Familien interaktives
Erleben der Wunder der Vergangenheit.
Mit Spielen und Aktionen wird im Kinderparcours
die Arbeit der Paläontologen gezeigt, Fossilisierung
dargestellt, Ausgrabungen erklärt und natürlich
Fossilien unterschiedlicher Größe präsentiert. Das
Maskottchen Professor Ichthyo führt anschaulich
durch den Parcours.
urweltsteinbruch.de
Höhlen-Abenteuer
© Höhlen- und Heimatverein Laichingen.
Immer spannend sind Ausflüge unter die Erde in
geheimnisvolle Höhlen. Davon gibt es in der Region
einige. Hier ein paar davon:
- Laichinger Tiefenhöhle: Die Tiefenhöhle zeigt
wie keine andere Schauhöhle den Aufbau der
Schwäbischen Alb. Besucher können auf sicheren
Treppen die 80 Meter tiefe Höhle besichtigen.
Gewaltige Schächte, tiefe Schlünde, große
Hallen und ein versteinertes Riff der Jurazeit
sind von besonderem Reiz, mit Höhlenmuseum.
tiefenhoehle.de
- Bären- und Nebelhöhle Sonnenbühl:
Durch die Bärenhöhle gibt es Stirnlampen
Erlebnistouren für Kids und in der
Nebelhöhle wartet ein versteckter Schatz
darauf, geborgen zu werden. Auch Märchenführungen
stehen auf dem Programm!
sonnenbuehl.de
- Wimsener Höhle: Die einzige mit einem
Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands.
wimsen.de
Sommerrodeln
© Bobbahn Donnstetten
Rodeln macht viel Spaß. Ein Ausflug auf die Sommerrodelbahn
verspricht rasanten Fahrspaß den
Berg hinunter. Ein Lift System bringt die Rodler
zur Bergstation, dort klinkt der Bob aus und die
abwechslungsreiche Abfahrt beginnt. Hinein in
Kreisel, über Jumps und durch Tunnel geht das
Rodelvergnügen.
-Die Ganzjahresbobbahn in Donnstetten hat neben
Steilkurven auch einige Wellen in den
Edelstahlrohren. Jeder steuert seine
Geschwindigkeit beim Hinabsausen selbst,
bobbahn-donnstetten.de
-Sommerrodelbahn Gutach,
sommerrodelbahn-gutach.de
-Die 1,3 Kilometer lange Edelstahlbahn in
Sonnenbühl hat 13 Steilkurven.
Sommerbobbahn Sonnenbühl-
Erpfingen, sommerbob.de
Hohenneuffen
Auf der Festungsruine Hohenneuffen gibt es
in den Sommerferien an einigen Terminen eine
kindgerechte Führung, die jungen Entdeckerinnen
und Entdeckern viel über das Leben im Mittelalter
vermittelt. Hohenneuffen mit den Türmen
und Gängen ist wie geschaffen für spannende Geschichten
über mutige Ritter und adlige Burgfräulein,
aber auch über die Gefangenen auf der Burg.
Ein Kettenhemd und ein Schwert zum Anfassen
dürfen da nicht fehlen. Geeignet ist die Führung
für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Eine
Anmeldung ist erforderlich.
festungsruine-hohenneuffen.de
Hochfahren,
um runterzukommen.
Täglich geöffnet: 10 – 22 Uhr
Foto ©Achim Mende
Luftballon | August/September 2025 Hurra Ferien! 23