
Inklusiv, international und für Familien
Kulturfestival für alle in Reutlingen
Szene aus „Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee“
zwei Tanztheater-Aufführungen: „Wind,
Wind, puste“ im Kunstmuseum und „Auf
der Suche nach dem verlorenen Schnee“,
FAMILIENKONZERT
das durch Gebärdensprache ergänzt wird.
Im Franz.K wird ein buntes Videotheater aus
Italien zum Mitmachen und Anschauen gezeigt.
Es kommt ohne Sprache aus und wird
am Mittwoch und Donnerstag (21. und 22.
Mai) mit jeweils drei Vorstellungen im Theater
die Tonne aufgeführt - ein besonderes
Erlebnis nicht nur für Kinder, sondern auch
für Menschen mit großem Unterstützungsbedarf,
für die es sonst oft wenig geeignete
Angebote gibt.
An allen Tagen findet rund um die Citykirche
in der Wilhelmstraße eine große
Kunst-Baustelle zum Mitmachen statt. Dort
spielt die Farbe Rot und der rote Faden eine
große Rolle.
Zum weiteren Programm gehören auch
abendliche, inklusive Gastspiele aus ganz
Europa sowie Ausstellungen, Straßentheater,
bunte Strickaktionen und vieles mehr.
Den großen Abschluss bildet die Veranstaltung
„Tanz auf allen Flächen“ am Sonntag
(25. Mai) mit einem Finale auf dem
Reutlinger Marktplatz.
„Kultur vom Rande Festival“, 16. bis 25.
Mai, kultur-vom-rande.de
OrchesterOlympiade
© Kultur am Rande
sind in diesem Jahr die Angebote für Kinder
und Familien“, erklärt Hanes.
Am Sonntag (18. Mai) gibt es gleich
Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier.
Bei dieser Olympiade erscheinen die Musikerinnen und Musiker
in Trainingsklamotten und zeigen, was sie drauf haben: Wer spielt
die höchsten Töne, wer ist der Lauteste, wer entlockt seinem
Instrument die skurrilsten Geräusche?
Hermes Helfricht ¬ Leitung
Tickets: 07121/ 82012-26
www.wuerttembergische-philharmonie.de
Sonntag, 18. Mai 2025
15 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Tickets: 07121/ 82012-26
In Zusammenarbeit mit
dem Theater Kontra-Punkt
Düsseldorf
anz.luftballon.olympiade.129x140.2.25.indd 1 27.02.25 09:13
Kultur
von Andrea Krahl-Rhinow
Reutlingen - Vom 17. bis 25. Mai findet
das Festival „Kultur vom Rande“
an verschiedenen Orten in Reutlingen
statt. Das Festival ist groß, international
und vor allem inklusiv und lädt
damit jeden zum Mitfeiern ein.
Rose Hanes von der Festivalleitung des 9.
internationalen, inklusiven Kulturfestivals
„Kultur vom Rande“ möchte alle Menschen
einbeziehen und lädt Hörende und Nichthörende,
Menschen im Rollstuhl und ohne
Rollstuhl, Blinde und Sehende, Hoch- und
Tiefbegabte ein. Kurz gesagt: Einfach alle.
Und auch die, die nicht so viel Geld in der
Tasche haben, sind willkommen, denn es
gilt: Pay what you want, den Eintrittspreis
bestimmt jeder selbst.
Für Kinder und Familien
Eine Woche lang gibt es Theater, Musik,
Kunst und Tanz in unterschiedlichen Vorstellungen
und an verschiedenen Orten
in Reutlingen. „Einer der Schwerpunkte
Weltmusik und Familie
10 Jahre inter:Komm! Festival
Reutlingen (cs) - Musik quer
durch die Welt präsentiert
das Kulturzentrum franz.K
beim inter:Komm! Open-Air-
Festival. Der Eintritt ist frei.
Das inter:Komm! Festival feiert
sein 10-jähriges Jubiläum
und bleibt seinem Konzept treu:
Künstler und Künstlerinnen aus
aller Welt bringen ihre einzigartigen
Klangwelten nach Reutlingen
– jenseits von Folklore und
Mainstream. Das Programm
vereint Einflüsse aus Rock, Ska,
Jazz, Elektro und mehr.
Am Freitag, 30. Mai, eröffnet
Düz Viraj mit türkischem Rock,
bevor Ghetto Kumbé aus Kolumbien
mit afro-karibischem House für
Stimmung sorgen. Am Samstag,
31. Mai, begeistert die belgische
Band Kolonel Djafaar mit Ethno-
Jazz, gefolgt von Nuju aus Italien
mit Folk-Pop-Punksongs. Den Abschluss
bildet Gaye Su Akyol, die
anatolische Tradition mit Psychedelia
und Post-Punk verschmilzt.
Sonntag ist Familientag
Der Sonntag, 1. Juni, gehört den
Familien und migrantischen
Vereinen mit Kultur und Kulinarik.
Auf der Bühne wird ein
© pixabay/pexels
kinder- und familienfreundliches
Kulturprogramm angeboten. Auftreten
werden überregional bekannte
Vereine und Gruppen. Vor
der Bühne laden migrantische
Vereine zum Miteinander essen
und Zusammenkommen ein. Damit
es den jüngeren und jüngsten
Gästen nicht langweilig wird,
bietet das franz.K-Team ein - im
wahrsten Sinne des Wortes - buntes
Kinderprogramm, wie Kinderschminken,
Puppentheater,
Musik, Tanz und vieles mehr an.
Inter:Komm! OpenAir 2025,
Freitag, 30. Mai ab 19 Uhr,
Samstag, 31. Mai ab 18.30 Uhr,
Sonntag, 1. Juni Einlass 13 Uhr,
Ende 18.45 Uhr, Eintritt ist an
allen Tagen wie immer frei,
Kulturzentrum franz.K, Unter den
Linden 23, Reutlingen, franzk.net
Luftballon April/Mai 2025 Kultur 15