
Abenteuer
Schulstart!
Ihr seid begeistert von Pferden, Raumschiffen, Feen oder Dinos?
Dann sind die ergobag Fan Boxen das perfekte Geschenk zur
Einschulung! Passend zum Lieblingsthema enthält sie eine Trinkflasche,
ein Regencape, einen kuscheligen Hangie sowie ein
4-teiliges Klettie-Set für die ergobag Schultasche. Egal, welche
Themen gerade angesagt sind – hier findet jedes angehende
Schulkind seine Lieblingswelt in einer liebevoll gestalteten
Geschenkbox.
Unser Tipp: die ergobag Brotdosen gibt
es auch in vielen verschiedenen Designs
und ergänzen das Einschulungsgeschenk
so ganz wunderbar!
Ab 49,99 EUR. ergobag.de.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!
Unsere Unterrichtsangebote
Elementare Musikpädagogik:
die elementare Musikpädagogik
ist eine grundlegende musikalische
Ausbildung für Kleinkinder von 2-6
Jahren mit folgenden lerninhalten:
• Singen und Sprechen
• Musik und Bewegung
• Musikhören − Musiklehre
• Instrumentenkunde
• Elementares Instrumentalspiel
Instrumentalunterricht:
• Streichinstrumente
• Holzblasinstrumente
• Blechblasinstrumente
• Zupfinstrumente
• Tasteninstrumente
• Schlaginstrumente
• Solo- und Popgesang
• Veeh Harfe
• Ensembles, Bands
Großer Informationstag
20. Sept 2025, 10-13.00 Uhr
Voranmeldung zur
Terminvergabe erforderlich.
Schloss-Str. 22 · 72793 Pfullingen · Telefon 07121 704152
info@musikschule-pfullingen.de · www.musikschule-pfullingen.de
Lecker und vitaminreich
So klappt es mit dem Pausenbrot
von Andrea Krahl-Rhinow
Ein gutes Frühstück am Morgen und ein
Pausenbrot in der Schule sind wichtig für
die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der
Kinder. Deshalb freuen sich die Eltern, wenn
das Vesper in der Schule begeistert verzehrt
wird und nicht unangerührt im Schulranzen
dümpelt. Doch was mögen die Kids und was
ist gesund?
Ein glückliches Kind, das begeistert in ein gesundes
Pausenbrot beißt, ist der Wunsch vieler Eltern,
Pädagogen und Ernährungsberater. Aber die Realität
in Kindergärten und Schulen sieht oft anders
aus.
Laut Untersuchung der Universität Bielefeld
„kommen zwei von drei Kindern ohne Pausenbrot
in den Kindergarten oder in die Schule“, berichtet
die Initiative „Gesundes Pausenbrot“, die überall in
Deutschland in Kindergärten und Schulen Aktionen
zur Ernährungsaufklärung durchführt. Damit
nicht genug. Die Studie belegt auch, dass jedes dritte
Kind nicht einmal vorher zu Hause frühstückt.
„Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen
während des Unterricht können die Folge sein“ erklärt,
die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
(DGE). Defizite in der Nährstoffversorgung und damit
Beeinträchtigungen in der Entwicklung der
Kinder ebenfalls.
Damit Kinder gesund aufwachsen, benötigen
sie regelmäßige Mahlzeiten, Vitamine, Ballaststoffe,
Spurenelemente und Mineralstoffe. Mit anderen
Worten: Täglich eine ausgewogene Ernährung.
Das Auge isst mit
Würde man die Kinder das Pausenvesper zusammenstellen
lassen, würden einige schnell zu Schokoriegeln
und Softdrinks greifen. Aber auch Brote
und Obst können lecker und reizvoll sein. Ganz
besonders, wenn sie gut und appetitlich aussehen,
denn das Auge isst mit. Schon ein Salatblatt zwischen
den Schnittchen bewirkt Wunder oder lustige
Radieschenaugen auf dem Brötchen.
Auch Abwechslung bei den Brotsorten, hier vor
allem Vollkornvarianten mit vielen Ballaststoffen
sind toll. Vielleicht dürfen es auch mal Karotten-
Pommes sein. Schon der Begriff „Pommes“ lässt die
Kinder begeistert ihre Vesperbox öffnen. Die Möhren
werden einfach in entsprechende Stückchen geschnitten.
Überhaupt bietet sich Obst und Gemüse
als Fingerfood an, denn Kinder sind bequem und
freuen sich, wenn die Vitamine schon mundgerecht
zubereitet sind.
Das kommt aufs brot
Dass Nutella auf einem hellem Toastbrot nicht
die ideale Pausenernährung darstellt, ist klar.
Was aber sollte den Kindern am besten mitgegeben
werden? Die DGE empfiehlt: „Eine ideale
und ausgewogene Pausenverpflegung besteht aus
einem Vollkornbrot, dünn bestrichen mit Butter,
Margarine oder Frischkäse und belegt mit mageren
Schinken, fettarmer Wurst, Käse oder vegetarischem
Brotaufstrich.“ Außerdem gehören
© Kerry
Herzhafter Biss ins Gemüsebrot
Gemüserohkost und frisches Obst dazu. Als Energielieferanten
bieten sich Nüsse oder Rosinen an
und sind auf jeden Fall gesünder als Kekse, Kuchen
oder Riegel, die weder Vitamine noch Mineralstoffe
beinhalten. Sie füllen lediglich den Bauch
ohne Mikronährstoffe zu liefern.
Was darf es zum trinken sein?
So wichtig wie das Essen ist auch das Trinken. Von
Süßgetränken sollten Kinder allerdings am besten
die Finger lassen. Das beste Getränk ist Wasser,
das oft einfach aus dem Hahn genommen werden
kann und die Kinder lediglich eine leere Plastikflasche
dabei haben müssen. Alternativ empfehlen
sich ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees oder
eine Fruchtschorle mit wenig Saft- und viel Wasseranteil.
Während des Vormittags sollten die Kinder
mindestens einen halben Liter Flüssigkeit zu
sich nehmen, bei warmem Wetter oder Sport natürlich
auch mehr.
leckere ideen und rezepte
fürs Pausenbrot finden Sie
auf unserer Homepage.
C
Luftballon | August/September 2025 Schulanfang 15