
Als beliebtes Ausflugsziel bietet sie heute viele
spannende Einblicke in die Burgenarchitektur mit
ihren begehbaren, finsteren Gewölben, Torbauten,
aufragenden Mauern und einem fantastischem Ausblick.
Deshalb ein extra Tipp: Taschenlampe oder
Stirnlampe einpacken und natürlich ein Fernglas für
die Weitsicht rund um die Burg.
uracher Wasserfall
Nach dem Abstieg von der Festung Hohenurach
passieren wir eine Schutzhütte, bevor wir auf den
Albsteig treffen. Auf einer bequemen Forststraße
folgen wir dem Weg bis zum Uracher Wasserfall.
Kurz vor dem Wasserfall verlassen wir die Forststraße
und gelangen über einen Pfad zur Wasserfallhochwiese,
wo uns ein Kiosk mit großem
Biergarten erwartet. Die schönen Rastplätze mit
Grillstellen sowie das breite Becken des Brühlbachs
laden zu einem gemütlichen Picknick ein.
Kleinere Kinder lieben es, hier am ruhig fließenden
Gewässer zu spielen – denn schon nach wenigen
Metern stürzt sich dasselbe Wasser von der
Abbruchkante wild in die Tiefe. Wir stehen im gesicherten
Bereich und staunen über die Wucht des
Wasserfalls. 37 Meter fällt das Wasser von einer
Kalktuffstufe in die Tiefe. Über einen Pfad und einige
Treppen steigen wir an dieser Stelle in das
Brühlbachtal hinab und bleiben dabei ganz nah am
Wasserfall. Die Stufen sind vom vielen Regen der vergangenen
Wochen komplett überschwemmt - gut,
dass wir Wanderschuhe tragen und so keine nassen
Füße bekommen. Unten angekommen, blicken wir
noch einmal ehrfürchtig nach oben zum Wasserfall,
FDas AllES AuF EinEn BlicK machen wir: rundwanderung über die burg
Hohenurach zu den bad uracher Wasserfällen
Da gehen wir hin: nach bad urach
U
So kommen wir hin:
Von reutlingen auf der b28 nach bad urach. Weiter auf
der b28 bis zum bahnhof bad urach Wasserfall, dann ins
Vordere Maisental abbiegen und am Wanderparkplatz
Maisental (P23) parken.
Mit ÖPnV: von tübingen oder reutlingen mit der
regionalbahn nach bad urach. beim Halt Wasserfall
aussteigen, von hier sind es ca. 350 m zum Parkplatz im
Maisental.
Alter: die Wege sind nicht kinderwagentauglich,
familientour mit Kindern ab 6 Jahren, festes Schuhwerk.
E Kosten: Parkticket 5 €.
h Dauer: der rundweg ist 6 km lang, die reine Wanderzeit
beträgt ungefähr 2 Stunden. pEinkehrmöglichkeit: Am Wasserfall gibt es einen Kiosk
mit kühlen getränken, Eis sowie kleinen, regionalen
gerichten. Achtung: die Öffnungszeiten sind
wetterabhängig. Am Ausgangspunkt der Wanderung,
direkt beim Parkplatz Maisental, kann man im restaurant
„Maisentalstüble“ einkehren und den tag auf der terrasse
ausklingen lassen
! Weitere Tipps: badurach-tourismus.de.
in den Wintermonaten sind die Wege teilweise nicht
zugänglich. festes Schuhwerk wird empfohlen.
©Strack
Spannende Ecken, Nischen und Bögen in der Burg
welcher sich rauschend in die Tiefe stürzt.
Mit diesen Eindrücken entfernen wir uns nun
immer mehr vom Wasserfall. Das Rauschen begleitet
uns noch eine ganze Weile, während wir gemütlich
am Ufer des Brühlbachs entlangschlendern,
um schließlich zu unserem Parkplatz im Maisental
zurückzukehren.
Familienurlaub
in Dalmatien
D I S C O V E R . FA M I LY. F U N .
Ein Ort der Freude, voll lebendigen Trubels, direkt an der
kroatischen Adriaküste! Verbringen Sie Ihren All-inclusive-
Familienurlaub im Falkensteiner Club Funimation Borik
und erleben Sie Momente, die Erinnerungen schaffen.
Zusammen das Meer bewundern, im Sand spielen und auf
maritime Entdeckungsreise gehen. Sich in den Pools
austoben, um die Wette rutschen und erholsame
Stunden im Spa verbringen.
Mehr Infos unter falkensteiner.com/borik
JETZT
ANGEBOTE
ENTDECKEN!