
die Pommes sind, die man am Imbissstand
auch ohne Salz bestellen kann, die Sitzverkleinerer,
die den kleinen Parkbesuchern
den Toilettengang erleichtern, der
Babyservice, die mit Feuerholz bestückten
Grillplätze oder die Trinkwasserspender.
Überall treffen wir auf freundliche
Mitarbeiter und die Anlage ist insgesamt
top gepflegt und einladend gestaltet.
Märchenwelt und
Fahrattraktionen
Wir machen uns nun auf, um den Park
zu entdecken und müssen uns am Eingang
zunächst entscheiden: rechts herum
zur „Märchenwelt“ mit ihren zahlreichen
Schaustationen von bekannten Märchen
wie Hänsel & Gretel bis hin zu Schneewittchen,
oder links in Richtung Fahrgeschäfte
und sonstigen Attraktionen. Die
kleine gemütliche Raupenbahn direkt am
Eingang lockt - also geht es erst einmal
linksherum. Mit dem Parkplan verschaffen
wir uns einen guten Überblick, und
so geht unser Weg nun leicht bergan vorbei
an der Picknickwiese Richtung Feuerwehrspielplatz,
der nun ausgiebig bespielt
wird. Die roten Feuerwehrautos, die nebenan
ihre Runden drehen, wollen natürlich
auch genutzt werden und nach kurzer
Wartezeit geht es mit Blaulicht los.
Man sieht, dass an vollen Tagen an
der einen oder anderen Stelle mit längeren
Wartezeiten vor den Fahrgeschäften zu
rechnen ist – möchte man dies umgehen,
bietet der Park aber an so vielen Stellen
eine Alternative, dass sich in solchen Fällen
ein späteres Anstehen anbietet. Vor
den jeweiligen Fahrgeschäften, die man natürlich
beliebig oft nutzen kann, gibt es immer
eine Anzeige, ab welcher Größe bzw.
ab welchem Alter eine Mitfahrt möglich ist.
Wer sich darüber vorab informieren möchte,
findet diese Angaben auch online.
Meine Großnichte darf tatsächlich
schon das allermeiste, zum Teil noch in
Begleitung, fahren, und so probieren wir
ausgiebig alles was möglich ist aus und
haben dabei mächtig Spaß. Schnellere
Fahrgeschäfte, wie die Achterbahn „Wichtelexpress“,
fahren wir Erwachsenen abwechselnd
alleine. Schön ist auch die
Runde mit dem weithin sichtbaren Riesenrad:
oben angekommen bietet sich
ein Rundumblick über das Freizeitgelände,
die Albhochfläche und die Gemeinde
Sonnenbühl.
relaxen auf dem Spielplatz
Da es heute sehr heiß ist, begeben wir uns
nach der ersten Runde im Park zum Wasserspielplatz.
Während wir Erwachsene
unter den Bäumen chillen, wird im Wasserlauf
ausgiebig geplantscht. Danach gibt
es ein Rucksackvesper und später ein paar
leckere Pommes am Imbissstand.
Der Parktag wird ausgiebig genutzt
uns so begeben wir uns erst kurz vor Parkschluss
um 18 Uhr auf den Rückweg durch
Das machen wir: besuch des
freizeitpark traumland auf der
Schwäbischen Alb
Da gehen wir hin: traumland,
Auf der bärenhöhle, 72820
Sonnenbühl, www.freizeitparktraumland.
de
USo kommen wir hin:
Mit dem Auto ab Stuttgart-Mitte
über reutlingen, Pfullingen,
lichtenstein. Mit ÖPnV nur
schwer zu erreichen.
Alter: der Park ist geeignet für
Kindergarten- und grundschulkinder.
Auch an die Allerkleinsten
ist gedacht, z.b. mit einem
Krabbelspielplatz.
E Kosten: Erwachsene und Kinder
ab 3 Jahren, 25,90 Euro/Person
Jahreskarte: 89,90 Euro/Person
h Dauer: ganztagesausflug, Saison
von April bis oktober, von Mai bis
14. September tgl. geöffnet von
10 bis 18 uhr, davor und danach
tgl. 10 bis 17 uhr
VerLoSuNg:
Achtung aufgepasst! ihr könnt tolle
Karten für einen wunderbaren tag im
traumland gewinnen! unter allen, die
uns bis einschließlich 8. August eine
Karte mit dem Stichwort „traumland“
schicken (name und Email-Adresse
nicht vergessen!) verlosen wir
insgesamt 4 x 2 Karten!! (einsetzbar für
1 Erwachsenen und 1 Kind)
(Psst: im August gibt es dazu weitere
gewinnmöglichkeiten auf unseren
Social-Media-Kanälen!!!)
peinkehrmöglichkeit:
für Selbstversorger gibt es im
gesamten gelände viele schöne
Picknickplätze und drei große grillplätze
(Holz wird zur Verfügung
gestellt); außerdem verschiedene
gastronomische Angebote.
J besonderheiten:
nichtraucherpark
gute Mischung aus vielfältigen
Spielplätzen und
altersentsprechenden
fahrgeschäften
! Weitere tipps und infos: unter
dem traumland liegt die
„bärenhöhle“, eine beliebte
Schauhöhle, in der vor 20.000
Jahren bären gelebt haben. die
Höhle ist auf 271 Metern begehbar.
der Ausflug ließe sich also zu
beginn oder am Ende mit einem
besuch der Höhle verbinden.
im Verlauf des Jahres verschiedene
familienevents im Park, z.b.
familienhalloween-Wochenenden
im oktober
ALLeS AuF eiNeN bLicK
den Märchenwald, der uns zum Ausgang
führt. Ach so - leuchtende Kinderaugen?
Definitiv!
Der Ritt auf dem Gockel bringt
Spaß für alle.
Der große Wasserspielplatz sorgt für Abkühlung an heißen Tagen.
© Rees
© Traumland