
Veranstaltungskalender
© Pixabay/onkelglocke
Ruine Hohenurach
Ausstellungen
Wir brüten was aus - Osterküken,
Sonderausstellung mit lebenden
Tieren, verschiedene Küken
beim Schlüpfen beobachten, außerdem
Wissenswertes über Hühner
und andere eierlegende Tiere,
Naturkundemuseum Reutlingen,
Am Weibermarkt 4, RT, T. 07121-
3032022, Di-Sa 11:00-17:00, So
& Feiertage 11:00-18:00, ab 11.
März bis 27. April
We are Family, Mitmachausstellung
über die Vielfältigkeit der
Familie, Einblick in verschiedene
Familienmodelle und –leben, Museum
der Alltagskultur, Kirchgasse
3, Waldenbuch, T. 895353850,
www.museum-der-alltagskultur.de,
Di-Sa 10:00-17:00, So & Feiertage
10:00-18:00, bis 27. April
Die DUCKOMENTA - auf Besuch
im Hohenzollerischen,
berühmte Kunstwerke mit Entenschnäbeln,
knapp 200 faszinierende
und humorvolle Kunst- &
Kulturobjekte, spannendes Spiel
mit Original und „Fälschung“,
Hohenzollerisches Landesmuseum,
Schloßplatz 5, Hechingen, T.
07471-940188, hzl-museum.de,
Do 14:00-18:00, Fr 14:00-17:00,
Sa, So 13:00-17:00, ab 9. Mai bis
30. November
tegrationszentrum Stadt Reutlingen,
Ringelbachstr. 195/41, RT, 15:30-
17:00, T. 07121-2705825, ab 6 J.
Mi 2.
Büchereien
Spiele-Detektive, Spaß am Spielen,
verschiedene Spiele erforschen, testen
und bewerten, Anm. erf., Stadtbibliothek
Reutlingen Zweigstelle Mittelstadt,
Neckartenzlinger Str. 24, RT, 14:00-
15:00, T. 07127-972317, ab 6 J.
Selbermachen
Nähwerkstatt, Offenes Angebot, Du
möchtest nähen lernen oder hast ein
Kleidungsstück, das genäht werden
muss? Dann komm vorbei, Begegnungs-
und Integrationszentrum Reutlingen,
Ringelbachstraße 195/41, RT, 14:00-
16:00,
Die Papierwerkstatt, Papier schöpfen
und bemalen, Upcycling-Projekt,
zweitägig, Anm. erf., 44,- €, VHS +
Musikschule Rottenburg am Neckar,
Sprollstraße 22, Rottenburg a.N., 15:00-
17:15, T. 07472-98330, ab 6 J.
Frühling im Fenster, Zwischen Blumen,
Schmetterling und Sonnenschein,
Bastelangebot, Anm. erf., 16,50€, Haus
der Familie Reutlingen, Pestalozzistraße
54, RT, 15:00-16:30, T. 07121-9296-
11, 3-6 J. in Begl.
Elternbildung
In der Hitze des Zorns, Vom Umgang
mit kleinen Motzkühen, Zornigeln und
Wutzwergen, Vortrag, Anm. erf., 5,- €,
Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)
Ringelbach, Andersenweg 4, RT, 19:00,
T. 07121-1270197,
Stärke statt (Ohn)-Macht, Vortrag,
das Konzept der Neuen Autorität - gewaltfreier
Widerstand und erzieherische
Präsenz, Anm. erf., KEB Katholische Erwachsenenbildung
Tübingen, Kinder-
und Familienzentrum St. Remigius,
Friedrich-Ebert-Str. 21, Rottenburg a.N.,
19:00, T. 07472 9380-2,
Tipps für die Mahlzeitengestaltung,
Wann, wieviel und was brauchen Kin-
Elternbildung
Mit dem Herzen sehen, Thementag
im Eltern-Kind-Treff, Momente mit
dem Baby genießen, KEB Katholische
Erwachsenenbildung Tübingen, Kinder
und Familienzentrum St. Remigius,
Friedrich-Ebert-Str. 21, Rottenburg a.N.,
09:30-11:00, T. 07472 9380-2,
Die Wirkung von Drogen verstehen
und präventiv wirken, Wie Sie sich
und Ihre Kinder vor den Risiken schützen
können, Vortrag, Anm. erf., VHS
Reutlingen, Spendhausstr. 6, RT, 18:15-
21:15, T. 07021-3360,
Ups, mir ist langweilig, im Rahmen
der Elternforum-Reihe „Jung sein in
Mössingen“, Umgang mit kindlicher
Langeweile, Anmeldung über die FBS
Tübingen erforderlich, Stadt Mössingen,
Online-Veranstaltung, 19:30-21:30, T.
07473-3700,
Geburt/Baby
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit
Kindern von 0-3 J., Fragen rund um
alle Themen in der Schwangerschaft
und Kinder, persönliche Beratung, Hilfe
und Vermittlung bei belastenden Situationen,
ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Familien- und
Jugendberatung Dettingen, Rathausplatz
5, Dettingen/Erms, 09:00-11:00,
T. 07121-90719-82,
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit
Kindern von 0-3 J., Fragen rund um
alle Themen in der Schwangerschaft
und Kinder, persönliche Beratung, Hilfe
und Vermittlung bei belastenden Situationen,
ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Familien- und
Jugendberatung Münsingen, Karlstraße
36, Münsingen, 09:30-11:30, T. 07121-
90719-82,
Märkte
33. Dapfener Eiermarkt, Ostermarkt,
unterschiedlich gestaltete Eier wie
Aquarell-, Filz-, Marmor-Eier uv.a. aus
Wachtel-, Hühner-, Enten- und Gänseeiern,
Martinskirche Gomadingen-Dapfen,
Kirchsteige 16, Gomadingen-Dapfen,
13:00-17:00,
Hilfen, in gemütlicher Runde neue Spiele
testen, egal ob Würfel-, Denk- oder
Kartenspiele, Stadtbibliothek Reutlingen
Zweigstelle Rommelsbach, Württemberger
Str. 5, RT, 16:30-18:30, T. 07121-
965985, ab 5 J.
Geburt/Baby
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit Kindern
bis 3 J., Fragen rund um alle Themen
in der Schwangerschaft und Kinder,
persönliche Beratung, Hilfe und Vermittlung
bei belastenden Situationen, ohne
Anmeldung, Fachstelle Frühe Hilfen
Reutlingen, Kaiserpassage 11, RT-Mitte,
09:00-11:00, T. 07121-90719-82,
Kreißsaalführung und Führung über
die Mutter-Kind-Station, Präsenzveranstaltung
im Hörsaal, Präsentation
über alle wichtigen Abläufe, Einblick in
die Räumlichkeiten, Universitäts-Frauenklinik,
Calwerstraße 7, TÜ, 18:00-
20:00, T. 07071-82234,
Informationsabend für werdende
Eltern, Das Team der Geburtshilfe
lädt ein, Vortrag rund um das Thema
Schwangerschaft und Geburt, Vorstellung
der Angebote und Räumlichkeiten
des Klinikums, Möglichkeit Fragen zu
stellen, medius Klinik Nürtingen, Auf
dem Säer 1, NT, 19:00,
Märkte
33. Dapfener Eiermarkt, Ostermarkt,
unterschiedlich gestaltete Eier wie
Aquarell-, Filz-, Marmor-Eier uv.a. aus
Wachtel-, Hühner-, Enten- und Gänseeiern,
Martinskirche Gomadingen-Dapfen,
Kirchsteige 16, Gomadingen-Dapfen,
13:00-17:00,
Sonstiges
Märchenhafte Auszeit, Die weiße
Schlange, eine Märchenerzählerin
kommt im Familienzentrum vorbei und
bringt eine Geschichte mit, Anm. erf.,
Familienzentrum Metzingen, Pfleghofstraße
41, Metzingen, 15:30-16:50, T.
07123 934170, ab 5-10 J.
Spielenachmittag im BEGIZ, Spiel
und Spaß, unterhalten, gemeinsam
spielen und Deutschkenntnisse verbessern,
BEGIZ - Begegnungs- und Inder?
Vortrag im Rahmen der Landesinitiative
„BeKi-bewusste Kinderernährung“,
Anm. erf. unter kreis-tuebingen.de/
landwirtschaft, Landratsamt Tübingen,
Online-Veranstaltung, 19:00-20:30, T.
07071 207-0,
Mietpreisüberhöhung & andere
mietrechtliche Fragen, Eltern sein
in Tübingen - So geht‘s leichter! Online
Vortrag, Anm. erf., Familienbildungsstätte
Tübingen, 20:00-21:30, T.
07071-930466,
Märkte
33. Dapfener Eiermarkt, Ostermarkt,
unterschiedlich gestaltete Eier wie
Aquarell-, Filz-, Marmor-Eier uv.a. aus
Wachtel-, Hühner-, Enten- und Gänseeiern,
Martinskirche, Kirchsteige 16, Gomadingen
Dapfen, 13:00-17:00,
Do 3.
Girls & Boys Day
Welcher Beruf passt zu Dir? Ein Tag zur
beruflichen Orientierung in Jobs, die oft
vom jeweils anderen Geschlecht ausgeübt
werden, weitere Infos und Angebote:
boys-day.de, girls-day.de
Büchereien
Vorlesezeit, Vorlesepaten lesen vor,
Bilderbücher erzählen mehr als nur
Geschichten, Stadtbücherei Nürtingen
Zweigstelle Zizishausen, Auf der Insel
2, NT, 16:00, T. 07022-75360, ab 4 J.
Die Chaos-Hamster und Käpt‘n Aufräumschreck,
Lesepaten lesen, Anm.
erf. unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@
reutlingen.de, Stadtbibliothek
Reutlingen Zweigstelle Rommelsbach,
Württemberger Str. 5, RT, 16:30-17:30,
T. 07121-965985, ab 5 J.
Natur
Adventure awaits, Gemeinsam geh‘ts
in den Wald, u.a. Natur erkunden, Tiere
beobachten, basteln mit Naturmaterialien,
Anm. erf., Familienzentrum Metzingen,
Pfleghofstraße 41, Metzingen,
14:30-16:30, T. 07123 934170, ab 7-
12 J.
April
Di 1.
Büchereien
Inklusiver Spielenachmittag, Kooperationsveranstaltung
mit den Offenen
Luftballon April/Mai 2025 Veranstaltungskalender 25