
Spiel & Spaß
Finde die 5 Unterschiede!
Verbinde die Sätze
1 Der Wettkampf ...
2 Die Sportler springen ins ...
3 Sie schwimmen ...
4 Dann geht’s weiter ...
5 AmSchluss ist ...
6 Stolz kommen ...
der Lauf. (L)
sie ins Ziel. (G)
durch den See. (F)
mit dem Rad. (O)
Trage die Buchstaben, die hinter den passenden
Satzteilen stehen, hier ein:
1 2 3 4 5 6
Welches Eis ist doppelt dabei?
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
Mein Lieblingswitz
Moritz fällt in einen See und muss gerettet
werden. Der Retter fragt ihn: „Kannst
du nicht schwimmen?” Darauf meint
Moritz: „Doch, aber da stand ein Schild:
Schwimmen verboten!”
Die Kinderseiten werden gestaltet vom
Team der kunterbunten Kinderzeitung.
Die kunterbunte Kinderzeitung
ist eine Zeitung zur Leseförderung.
www.kinderzeitungsverlag.de
Jutta Arlitt - Kinderzeitungsverlag
Im Grörach 10/3, 72631 Aichtal
Tel.-Nr.: 07127-528360
Illustrationen: Tommi Süssmilch
Instagram: diekunterbuntekinderzeitung
beginnt. (E)
Wasser. (R)
Willst du’swissen? Frag Lotte!
Heute fragt Leila, 11 Jahre,
aus Jena:
„Warum friere ich,
wenn ich nass bin?”
Liebe Leila,
brr, ist das kalt! Gerade habe ich noch genüsslich ein
paar Bahnen im Schwimmbecken gezogen. Kaum steige
ich aus dem Wasser, schlottern mir vor Kälte wie wild
die Knie. Hm komisch, im Wasser war mir doch gar nicht
so kalt. Warum friere ich denn jetzt auf einmal so?
„Schnurstracks zum Handtuch!”,
heißt es da. Doch
auf dem Weg dorthin bin
ich gefühlt schon zumwandernden
Eiszapfen geworden.
Das liegt an der
Verdunstungskälte. KomischesWort,
oder?Aber keine
Sorge, ich erkläre es dir.
Sobald du aus der Badewanne oder dem Schwimmbecken
steigst, verdunstet das Wasser auf deiner
Haut. Dabei verwandelt sich das flüssige Wasser wie
von Zauberhand zu einem unsichtbaren Gas, nämlich zu
Wasserdampf.
Das ist für die Wassertröpfchen
eine ziemlich
© Ievgen Skrypko_stock.adobe.com © kravik93_stock.adobe.com
anstrengende Sache. Sie
schaffen es nicht von allein
und brauchen deshalb
Energie. Die schnappt sich
das Wasser in Form von
Wärme. Da die Wasser-
tropfen auf deiner Haut sind, klauen sie sich dieWärme
einfach von deinem Körper. So können sie nach und
nach abhauen und als Wasserdampf in die Luft aufsteigen.
Das Ergebnis: Du bibberst und klapperst mit
den Zähnen. Na, vielen Dank!
Doch wenn du Glück hast,
lacht dich in dem Moment
die Sonne von oben an.
Sie macht das Ganze viel
erträglicher, weil sie eine
ordentliche PortionWärme
mitschickt. Gleichzeitig
trocknen so die Tröpfchen
auf deiner Haut schneller. Aber seien wir mal ehrlich:
Was gibt’s Besseres als ein kuscheliges, trockenes
Handtuch?
Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen.
Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du
sie mir gerne schicken: www.frag-mutti.de oder gleich
bei lotte@frag-mutti.de
Bis zumnächsten Mal!
Deine Lotte
Verbinde die Sätze:
ERFOLG
Welches Eis ist doppelt
dabei?:H und Q
X X X
Lösungen:
X
X
© Phanithi_stock.adobe.com
luftballon | Juni/Juli 2025 luftikus 13