
den Sojabohnen bei 46 Prozent. Die mehrfach ungesättigten
Fettsäuren werden von Ernährungswissenschaftlern
empfohlen.
Getrocknet oder frisch?
Erbsen sind die einzigen Hülsenfrüchte, die auch
frisch verzehrt werden können. Auf dem Markt
findet man sie im Juni und Juli, und gerade Kinder
lieben es, die Erbsen
aus der Schale zu pulen.
Alle anderen Hülsenfrüchte
sind nur gekocht
genießbar.
Hülsenfrüchte gibt es
frisch, getrocknet oder gegart
in der Dose zu kaufen.
Entsprechend kommt
es auf die Zubereitung an.
Getrocknete Linsen benötigen
eine Garzeit von
„Wir gehen davon aus,
dass sich im Zuge des
Klimawandels das
Portfolio der angebauten
Hülsenfrüche in Deutschland
erweitern wird.“
Simone Graeff-Hönninger
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften
etwa einer halben Stunde.
Sind sie jedoch geschält
(so wie rote und gelbe
Linsen), sind sie auch schon in 20 Minuten weich.
Getrocknete Bohnen und Kichererbsen sollte man
dagegen mehrere Stunden (oder über Nacht) einweichen.
der Universität Hohenheim.
Die Garzeit hängt von der Größe und Sorte
ab.
Auf den Packungen steht häufig, dass man Hülsenfrüchte
erst am Ende der Garzeit salzen soll, da
das Salz das Weichwerden der Hülsenfrüchte verhindert.
Einige Experten halten dies jedoch für einen
Mythos und raten, Salz schon beim Garen zu
den Hülsenfrüchten hinzuzugeben, da das Salz
hilft, die Zellwände der Hülsenfrüchte aufzuweichen
und den Garprozess sogar zu beschleunigen.
Auch die Zugabe von etwas Natron kann den Garprozess
vorantreiben. Essig solle allerdings tatsächlich
erst nach dem Kochen hinzugefügt werden.
Als Aufstrich oder Eintopf
Es gibt viele leckere Rezepte
mit Hülsenfrüchten, die
einfach zuzubereiten, für
die ganze Familie geeignet
sind und eine gesunde
Mahlzeit darstellen. Ob als
Beilage, Eintopf oder Püree:
Hülsenfrüchte sind lecker
und vielseitig in der
Küche verwendbar und
haben viele verschiedene
Geschmackskomponenten.
„Schwarze Kichererbsen
schmecken zum Beispiel
herrlich nussig“, weiß Bettina
Matthaei. In ihrem Buch „Ein Hoch auf die Hülsenfrucht“
verrät sie viele Rezepte, darunter auch
die Zubereitung ihrer Lieblingshülsenfrucht, Bohnen.
„Sie waren das Lieblingsessen in meiner Kindheit:
weiße Bohnen mit Apfel und Speckstippe.“
Um Hülsenfrüchte leichter zu verdauen, bieten
sich übrigens Gewürze wie Thymian, Bohnenkraut,
Fenchel und Kümmel beim Zubereiten an. Egal, ob
es ein Eintopf, ein Aufstrich oder ein Salat wird.
Guten Appetit!
Leckere Rezepttipps
Linsen-Bolognese
(Vegan)
m 2 EL Olivenöl
m 1 Zwiebel
kleingeschnitten
m 2 Knoblauchzehen
ausgedrückt
m 2 Karotten
kleingeschnitten
m 2 EL Tomatenmark
m 200 g rote Linsen
(für Kinder am leichtesten
zu verdauen)
m 300 ml Gemüsebrühe
m 400 g geschälte und gehackte Tomaten
(z.B aus der Dose)
m 2 Lorbeerblätter
m 1 TL Rosmarinpulver
m 2 TL Thymian
m 2 TL Estragon
m 1/2 Bund glatte Petersilie
m etwas Salz und Pfeffer
m 400 g Spaghetti
Zwiebel, Knoblauch und Karotten werden in Olivenöl
leicht angebraten, dann kommt das Tomatenmark
und die Gemüsebrühe dazu und die
roten Linsen, die besonders bekömmlich für Kinder
sind. Alles auf mittlerer Stufe köcheln lassen
und nach 15 Minuten die Tomaten und Gewürze
dazu geben. Petersilie gehackt zum Schluss dazugeben.
Zeitgleich die Nudeln aufsetzen.
Kichererbsen Bratlinge mit Dip
(Vegetarisch)
Für die Bratlinge
m 500 g gegarte Kichererbsen
(auch aus der Dose)
m 1 kleingehackte Knoblauchzehe
m 3 geschnittene Frühlingszwiebeln
m 1 klein geraspelte Karotte
m 1/2 Bund Petersilie kleingeschnitten
m 2 Eier
m 50 g Mehl
m 80 g Semmelbrösel
m etwas Salz und Pfeffer
m Öl zum Ausbacken
Kichererbsen mit einer Gabel zerdrücken und die
anderen Zutaten dazurühren. Alles gut vermengen
und löffelweise, flachdedrückt in Öl ausbacken.
Für den Dip
m 200 g Natur-
Joghurt
m 1/2 ausgepresste
Zitrone
m 1 Knoblauchzehe
m etwas Schnittlauch
m 2 EL kleingeschnit-
tene frische Gurke
m Etwas Pfeffer
und Salz
Betty-Hirsch-Schulzentrum
Mit allen
Sinnen lernen
Mit oder ohne Sehbeeinträchtigung:
Bei uns lernen alle Kinder in ihrem
eigenen Tempo – miteinander, voneinander
und individuell begleitet.
Wir bieten Schulabschlüsse von
der Grundschule bis zur 10. Klasse.
Es gibt einen Hort, Ferienbetreuung
und Mittagessen in einem modernen
neuen Schulhaus mit tollen
Sportmöglichkeiten.
Ob Schulanfang oder Quereinstieg:
Wir freuen uns auf Euch!
Wir informieren, beraten und fördern.
Beruflich wachsen.
Wir beraten Sie
zu Ihren Möglichkeiten.
Für einen Erstkontakt melden Sie sich gerne bei unseren
Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt:
Andrea Schäfer, Agentur für Arbeit 07121 309 258
Sarah Böhmler, Jobcenter Lkr. RT 07121 309 323
Publication name: Anzeige LUFTBALLON 12/2022 generated:
2022-11-10T13:22:30+01:00
Luftballon April/Mai 2025 Gesunde Ernährung 13