
4 1 3
6 4 3 1
2 1 6 5 4
1 2 4 5
5 2
6 4 1 3
Spiel & Spaß
Achtung, Gewitter!
Streiche dieBilder durch, auf denen Kubi
bei Gewitter inGefahr wäre.
E M
G
______ ______ ______
Sudoku
Fülle die leeren
Kästchen so aus,
dass die Zahlen
von 1 bis 6 in jeder
Zeile, in jeder
Spalte und in
jedem Block nur
einmal stehen.
A
I
S
Welche Buchstaben
bleiben übrig? Sie ergeben
das Lösungswort:
Mein Lieblingswitz
Eine Frau fragt ihren Mann: „Kannst du
bitte noch das Rosenbeet gießen?” Ihr Mann
antwortet: „Aber Schatz, es regnet doch!”
Darauf sagt sie: „Dann nimm einfach einen
Schirmmit.”
Die Kinderseiten werden gestaltet vom
Team der kunterbunten Kinderzeitung.
Die kunterbunte Kinderzeitung
ist eine Zeitung zur Leseförderung.
www.kinderzeitungsverlag.de
Jutta Arlitt - Kinderzeitungsverlag
Im Grörach 10/3, 72631 Aichtal
Tel.-Nr.: 07127-528360
Illustrationen: Tommi Süssmilch
Instagram: diekunterbuntekinderzeitung
Achtung, Gewitter!:
Im Wasser, auf demFahrrad
und unter Bäumen ist man
bei Gewitter in Gefahr!
Das Lösungswort ist also
EIS.
4 1 3 5 6 2
6 5 2 4 3 1
2 3 1 6 5 4
1 2 6 3 4 5
3 4 5 2 1 6
5 6 4 1 2 3
Willst du’swissen? Frag Lotte!
Heute fragt Jonathan, 12 Jahre,
ausMagstadt:
„Was sind die Perseiden?”
Lieber Jonathan,
hast du neulich von den Perseiden gehört? Per-se-i-den
spricht man sie aus. Klingt irgendwie außerirdisch,
oder? Kommen jetzt etwa Aliens auf die Erde?!
Quatsch! Es sind nur gaaanz viele Sternschnuppen,
die du im Hochsommer beobachten kannst. Vor allem
am 12. August solltest du nachts die Augen offen
halten. Da kannst du die
meisten Sternschnuppen
sehen. Und weil es so aussieht,
als würden sie aus
dem Sternbild „Perseus“
kommen, nennt man sie
Perseiden.
Aber von vorne: Was sind Sternschnuppen überhaupt?
Auch wenn es so klingt: mit Sternen haben sie gar
nichts zu tun. Es sind eigentlich kleine Steine oder
Staubkörner aus dem Weltall. Manchmal dringen sie
in die Erdatmosphäre ein und verglühen dort. Hä,
Atmosphäre? Ja, so nennt man die unsichtbaren Hüllen
um die Erde –davon gibt es vier Stück. Und die äußerste
Hülle ist bis zu 1700 °C heiß. KeinWunder, dass das
© Lemonsoup14 - stock.adobe.com © Olaf Kunz - stock.adobe.com
Staubkorn dort sofort
verglüht. Das geht so turboschnell,
dass wir das
von hier unten als flitzende
SternschnuppeamHimmel
beobachten können. Aber
warum sehen wir bei den
Perseiden so viele davon?
Das liegt an einem Kometen namens „109P/Swift-
Tuttle“. Er besteht aus Eis, Gestein und Staub. Auf
seiner Reise im All verliert er viele Staubkörner,
wie das Krümelmonster Krümel. Und weil sich
die Erde durch seine Staubwolke bewegt, können
wir die vielen verlorenen
Brösel des Kometen
aufleuchten sehen. Das
sieht aus wie ein ganzer
Sternschnuppenregen.
Also, Zeit dir richtig viele
Wünsche zu überlegen!
Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen.
Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du
sie mir gerne schicken: www.frag-mutti.de oder gleich
bei lotte@frag-mutti.de
Bis zumnächsten Mal!
Deine Lotte
Lösungen:
© studio023 - stock.adobe.com
Luftballon | August/September 2025 Luftikus 17