
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb,
Biosphärenallee 2-4, Münsingen-Auingen,
14:30-17:00, T. 07381 932938-
31, 7-12 J.
Bühne frei für den König im
Schönbuch, Kleine Wanderung, Hirsche
bei der Brunft beobachten/belauschen,
Anmeldung erforderlich
unter schoenbuch@forstbw.de, auf
Spendenbasis, Naturpark Schönbuch
Infozentrum, Schönbuchstraße 4,
TÜ-Bebenhausen, 18:00, T. 07071-
602262, ab 8 J.
Sonstiges
Ernte- und Kürbiswoche 2025,
Goldenen Herbst kulinarisch genießen,
Lebensmittel, Rezepte und Dekoartikel
für den Herbst, Alb Gold
Teigwaren GmbH, Im Grindel 1,
11:00-18:00, T. 07124-9291118,
Reparatur Café Tübingen, Aus Alt
mach Neu, Herzhaftes und Süßes zum
Essen, Kaffee und kalte Getränke, Lesematerial
und reichlich Gelegenheit
zum Austausch von Tipps und Tricks,
Werkstadthaus, Aixer Straße 72, TÜ,
18:00-21:00, T. 07071-538169,
Repair-Café Gomaringen, Reparieren
statt Wegschmeißen, kaputte
Gegenstände reparieren, Gemeinde
Gomaringen, Lindenstraße 63, Gomaringen,
18:00-21:00, T. 0707-291550,
do 25.
Heute
erScHeiNt
DerNeue
DerNe
LuFtbALLoN
Auch zumDownload unter:
WWW.eLterNZeituNg-
LuFtbALLoN.De
Büchereien
Geschichten erzählen einmal anders,
Erzähltheater Kamishibai, Der
Regenbogenfisch auf Deutsch und Türkisch,
Anmeldung erforderlich, Stadtbücherei
Hechingen, Münzgasse 4,
Hechingen, 14:30, T. 07471-621806
ab 3 J.,
LeseStart, Für die Kleinen mit Begleitperson,
vorlesen und spielen,
Anmeldung erforderlich, Gemeindebücherei
Lichtenstein, Rathausplatz
14-16, Lichtenstein, 15:00-16:00, T.
07129-922493, ab 2 J. in Begl.
GeschichtenGlück am Donnerstag,
Familiennachmittag, mit Geschichten,
Veranstaltungen und Kreativaktionen,
ohne Anmeldung, Stadtbücherei Tübingen
- Zweigstelle Derendingen, Primus
Truber-Str. 37, TÜ, 15:00-18:00,
T. 07071-763777, ab 2 J.
Kamishibai-Geschichten,
mit Bücherfreundin Amalia, ohne Anmeldung,
Stadtbücherei Tübingen
- Zweigstelle Derendingen, Primus-
Truber-Str. 37, TÜ, 16:00-16:30, T.
07071-763777, ab 3 J.
Der Koffer, Lesung für Kinder, im
Rahmen der Interkulturellen Woche,
Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar,
Königstr. 2, Rottenburg a.N., 16:00-
17:00, T. 07472-165177
Vorlesen, mit Vorlesepaten, Anmeldung
erforderlich, Bibliothek Gomaringen,
Schlosshof 6, Gomaringen,
16:00, T. 07072-6007510, ab 4 J.
Selbermachen
Basteln mit Kindern, im Rahmen
von Programm im Park, schöne Bastelarbeiten
mit Elke Stenneken,
Kulturamt der Stadt Reutlingen, Rosengarten
Pomologie, Friedrich-Ebert-
Straße 16/3, RT, 15:00-17:00, T.
0178-8177167, 3-9 J.
Elternbildung
Resiliente Erziehung, Vortrag, praxisnahe
Strategien für eine Resilienzfördernde
Erziehung, Anmeldung
erforderlich unter sara.markwiok@
vsp-net.de, VSP - Verein für Sozialpsychiatrie
e.V. - Patentino, Online
Veranstaltung, 09:30-10:30, T.
07071-7541821,
Alleinerziehenden-Treff Metzingen,
Mit Verpflegung und Kinderbetreuung,
vernetzen und austauschen,
Anmeldung erforderlich, Familienzentrum
Metzingen, Pfleghofstraße 41,
Metzingen, 15:00-17:00, T. 07123
934170,
geburt/Baby
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien
mit Kindern von 0-3 J., Fragen zu allen
Themen in der Schwangerschaft
und mit Kindern, persönliche Beratung,
Hilfe und Vermittlung bei
belastenden Situationen, ohne Anmeldung,
Fachstelle Frühe Hilfen
Reutlingen, Familien- und Jugendberatung
Dettingen/Erms, Rathausplatz
5, Dettingen/Erms, 09:00-11:00, T.
07121-9071982,
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit
Kindern von 0-3 J., Fragen zu allen
Themen in der Schwangerschaft und
mit Kindern, persönliche Beratung,
Hilfe und Vermittlung bei belastenden
Situationen, ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Familien
und Jugendberatung Münsingen,
Karlstraße 36, Münsingen, 09:30-
11:30, T. 07121-9071982,
Stillinfoabend, mit praktischer Stillanleitung,
keine Anmeldung erforderlich,
Universitäts-Frauenklinik,
Calwerstraße 7, TÜ, 18:00-20:00, T.
07071-82234,
Sonstiges
Ernte- und Kürbiswoche 2025,
Goldenen Herbst kulinarisch genießen,
Lebensmittel, Rezepte und Dekoartikel
für den Herbst, Alb Gold
Teigwaren GmbH, Im Grindel 1,
11:00-18:00, T. 07124-9291118,
fr 26.
Museum
Von Blas, Blubber und langem
Atem - Wale, Kinderprogramm im
Museum, kindgerechte Führung durch
die Ausstellung mit Anne Horn, Anmeldung
erforderlich, 1,- Unkostenbeitrag,
Naturkundemuseum Reutlingen,
Am Weibermarkt 4, RT, 15:00-16:30,
T. 07121-3032022, 4-6 J.
Das Universum verstehen und erleben,
Sternbeobachtungen, Anmeldung
erforderlich, 2,5/5,- €, Burg
Hohenneuffen, Hohenneuffenstraße
100, Erkenbrechtsweiler, 21:00, T.
07125-158490, ab 12 J.
feste
Fest der Kulturen, Mit internationalem
Kulturprogramm, mit Vorträgen,
Musik, Tanz, Kulinarisches, Workshops
und Kinderprogramm, Stadt
Pfullingen, Kulturhaus Klosterkirche,
Klostergarten 2, Pfullingen, 18:00-
22:00, T. 07121-70300,
Natur
Rundtour Schillerhöhle, Abenteuer
für die ganze Familie, ideale Einsteigertour
mit kleiner Wanderung und
Einblick in die Höhle, Anmeldung erforderlich,
35,- €, Hofgut Hopfenburg,
Hopfenburg 12, Münsingen, 10:00, T.
07381-93119311, Fam. mit Kindern
ab 6 J.
Fledermäuse, Mäusespeck und
Tropfsteine, Sonderführung für Kinder,
Fledermaus Papa Alex berichtet,
telefonische Anmeldung erforderlich,
7,-/8,- €, Nebelhöhle, Sonnenbühl-
Genkingen, 15:00-16:30, T. 07128-
605 (Anrufbeantworter – bitte
Telefonnummer mit angeben), 4-8 J.
Elternbildung
Ordnungen der Liebe, Konflikte lösen,
Familien-/Systemaufstellungen,
zweitägig, Anmeldung erforderlich,
105,- €, fba Familienbildungsarbeit
Metzingen, Gemeindezentrum Harthölzle,
Marie-Curie-Str. 19, Metzingen,
18:00-22:30, T. 07123-920320,
Sonstiges
Ernte- und Kürbiswoche 2025,
Goldenen Herbst kulinarisch genießen,
Lebensmittel, Rezepte und Dekoartikel
für den Herbst, Alb Gold
Teigwaren GmbH, Im Grindel 1,
11:00-18:00, T. 07124-9291118,
Critical Mass Reutlingen, Gemeinsame
Fahrradausfahrt in und um
Reutlingen, einstündige Tour zur Verbesserung
der Radinfrastruktur, Stadthalle
Reutlingen, Oskar-Kalbfell-Platz
8, RT, 18:00-19:00,
& r e w g e x x
tippS Für DAS
WocHeNeNDe
gibt eS AucH AuF
WWW.eLterNZeituNg-
LuFtbALLoN.De
SA 27.
theater
Brummelbutz,
der letzte Bär vom Schönbuch,
mit Naturführung, Theaterstück rund
ums Thema Wald und Naturschutz
vom Figurentheater Martinshof 11,
Anmeldung erforderlich, Figurentheater
Martinshof 11, Grillplatz Rotes
Tor, H477+HQ Tübingen, TÜ-Pfrondorf,
10:00, T. 07121-603944, ab 4
J. in Begl.
Museum
Tübinger Bücherfest: Lesungen
aktueller Jugendliteratur, „Ameisenschnee”
mit Fee Katrin Kanzler
(13:00), „Brand” mit Henning Ziebritzki
(15:00), „Mit dir steht die Welt
nicht still” mit Melissa Müller (17:00),
„Der Große Wagen” mit Nadja Küchenmeister
(19:00), Anm. erf., Stadtmuseum
Tübingen, Kornhausstraße
10, TÜ, 13:00, T. 07071-2041711,
ab 12 J.
Öffentliche Führung für Kids,
Kunsthalle für Kids, kindgerechte Führung,
keine Anmeldung erforderlich,
Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg
76, TÜ, 14:00-14:45, T. 07071-
96910, ab 6 J.
Von Rittern und Burgfräulein,
Kindgerechte Burgführung auf dem
Hohenneuffen zum Thema Leben im
Mittelalter, 2,50/5,- €, Burg Hohenneuffen,
Hohenneuffenstraße 100,
Erkenbrechtsweiler, 15:00-16:00, T.
07125-158490, 6-10 J.
Büchereien
Komm ins Kinderwunderland,
Spannende Geschichten für Kinder,
Vorlesestunde, Treffpunkt am Lesehaus,
Stadtbibliothek Rottenburg
38 Veranstaltungskalender Luftballon | August/September 2025