
Aktuell
Hilfe zur Selbsthilfe
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) -
Orts- und Kreisverband Tübingen e.V.
von Corinna Fuhrmann
Tübingen – Laut dem im Januar 2025
von Bundesfamilienministerin Lisa Paus
vorgestellten
Familienbericht leben in
Deutschland 1,69 Millionen Alleinerziehende.
Der überwiegende Teil, nämlich
89 Prozent, sind Frauen. Ihre Lebenssituationen
unterscheiden sich stark von anderen
Familienformen und stellen sie mitunter vor
enorme Herausforderungen.
Mit Paola Rapp haben wir darüber gesprochen,
welche Angebote und Hilfestellungen
Alleinerziehende benötigen und welchen
Beitrag der Verband alleinerziehender
Mütter und Väter (VAMV) Tübingen mit ihr
als Geschäftsführerin hierfür leistet.
Als alleinerziehend gelten Geschiedene, getrennt
Lebende, Verwitwete oder Ledige mit einem bei
ihnen lebenden minderjährigen Kind, aber ohne
eine weitere erwachsene Person im Haushalt.
Sogenannte Einelternfamilien sehen sich mit
der Aufgabe konfrontiert, allein sowohl für die
Kinderbetreuung, den Haushalt als auch für die
Erwirtschaftung des Lebensunterhalts verantwortlich
zu sein.
Diese Dreifachbelastung hat Konsequenzen.
So sind Alleinerziehende beispielsweise häufiger
von Armut bedroht als Familien mit zwei erziehenden
Elternteilen. Hinzukommen können Einsamkeit,
Zeitmangel, Erschöpfung sowie ein höheres
Risiko, körperlich oder seelisch zu erkranken. Aus
diesem Grund sieht der VAMV „die Verbesserung
der Lebensbedingungen von Alleinerziehenden
und die Gleichstellung der Familienform Einelternfamilie
mit allen anderen Familienformen“ als seine
Aufgabe.
„Der Orts- und Kreisverband Tübingen e.V.
bietet hierfür ein vielseitiges Angebot von Gesprächsgruppen,
Offenen Treffs, professionellen
Informations- und Beratungsangeboten bis hin zu
politischen Aktionen“, erklärt Paola Rapp. „Hierzu
gehört unter anderem die psychosoziale Beratung.
Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe versuchen
wir gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten
© VAMV Tübingen
Beratungsgespräche in heimeliger Atmosphäre
Lösungsstrategien zu entwickeln und Hilfestellung
zu leisten. Dank unseres tiefen Fachwissens sowie
dem täglichen Austausch mit Betroffenen können
wir diese kompetent zu den Rahmenbedingungen
des Alleinerziehens beraten.
Wo erhalten sie zum Beispiel soziale und materielle
Hilfen? Wir begleiten bei ledigen Schwangerschaften,
beraten im Trennungsprozess, zu
Sorgerechtsfragen und bei Umgangs- und Unterhaltsproblemen
oder Konflikten mit dem anderen
Elternteil. Außerdem geben wir Tipps für die Wohnungssuche
und unterstützen beim Umgang mit
Ämtern.“
Doch damit nicht genug. Mitglieder des VAMV
profitieren von einer kostenlosen Rechtsberatung
durch Fachanwälte zu den Fachbereichen Arbeits-
und Sozialrecht sowie Familien- und Erbrecht. Weitere
Säulen bilden die Jobberatung im Hinblick
auf Wiedereingliederung, Umschulung und Neuorientierung.
Darüber hinaus finden regelmäßige
Informationsveranstaltungen zu rechtlichen, psychologischen,
pädagogischen oder gesundheitlichen
Themen statt.
Einen kleinen Auszug über die nächsten Veranstaltungen
zum 50jährigen Bestehen des Vereins im
Jahr 2025 gibt es unter vamv-tuebingen.de.
Tipps & Wissenswerte s in Kürze:
- Der VAMV ist neben einer politischen
Interessensvertretung
für ledige,
getrennte, geschiedene
und verwitwete
Eltern mit ihren Kindern auch Selbsthilfeorganisation.
Der VAMV ist auf Orts-, Landes- und
Bundesebene organisiert.
- Die Ortsverbände arbeiten regional und
dienen der direkten Unterstützung, Vernetzung,
dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen
Hilfe von Alleinerziehenden. Sie setzten sich
auch regional politisch für Alleinerziehende ein.
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter
(VAMV) Tübingen, Werkstr. 8, Tübingen,
Tel. 07071-23517, info@vamv-tuebingen.de,
vamv-tuebingen.de‘
Jubiläumsfeier VAMV Tübingen am Sonntag,
1. Juni 15-19 Uhr
Veranstaltung zum Ehevertrag mit Rechtsanwältin
Hoppe-Willmann am 11. April 19-21 Uhr,
mit Kinderbetreuung
Gespräch mit Vertretern aus der Politik und
Alleinerziehenden am 7. Oktober 17-19 Uhr
mit Kinderbetreuung
pilwelte
3 x Indoor-
Spielplatz
und
Familiencafé
www.spielwelten-familienzeit.de
Luftballon April/Mai 2025 Aktuell 5