
von Cristina Rieck
Sommertheater
vom Feinsten
Auf der Bühne des Jungen LTT
Tübingen – Im Hochsommer ins Theater?
Unbedingt, denn das Junge LTT hat im Juni
und Juli wieder spannende Kinderstücke
im Programm. Egal, ob es um die Liebe zu
Zitroneneis, um die Erdbeerzeit oder um einen
geheimnisvollen Koffer geht, die jungen
Zuschauer werden für einige Zeit nicht mehr
daran denken, ob draußen die Sonne scheint
oder nicht.
Mit der musiktheatralen Performance „Der geheimnisvolle
Koffer von Herrn Benjamin“ wurde
im Herbst 2024 die Spielzeit am Jungen LTT eröffnet.
Seitdem wird das Stück mit großem Erfolg bei
seinen Zuschauern ab sechs Jahren gespielt. An
vier Vormittagen im Juli ist die Geschichte nach
dem gleichnamigen Bilderbuch von Pei-Yu Chang
wieder zu sehen. Sie handelt von der Flucht des
Philosophen Walter Benjamin, der im September
1940 versuchte, vor den Nazis aus Frankreich
nach Spanien zu fliehen.
Auf der großen Bühne des LTT wird am 6.
Juni und am 21. und 22. Juli der Märchenkrimi
„Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit“ für junge
Zuschauer ab sechs Jahren gespielt. In einem
Königreich, in dem Rollschuhe das Hauptfortbewegungsmittel
sind, freundet sich die Schneidergesellin
Jäcki mit dem Prinzen ohne Namen an, der
lieber den Tag im Schneideratelier verbringt, als in
einem Thronsaal zu sitzen.
© Tobias Metz
Szene aus „Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit“
Ebenfalls um die Liebe geht es in dem Stück
„Ich lieb dich“, das Kristo Sagor für Kinder ab acht
Jahren geschrieben hat. Am 28. und 29. Juli geht
er wieder der Frage nach, ob die Liebe zu Zitroneneis
die gleiche ist wie die Liebe zu einem Meerschweinchen
oder einem Menschen.
Landestheater Württemberg-Hohenzollern
Tübingen Reutlingen (LTT), Eberhardstr. 6,
Tübingen, Tel. 07071- 9313149,
Vorverkauf der Vormittags-Vorstellungen für
Gruppen ab 10 Personen unter
landestheater-tuebingen.de
Sommer Mitmachspaß
„Lichterkinder“ am 29. Juni in Reutlingen
© Paul Jakob
Große Party bei den Lichterkindern
Reutlingen (lrm) - Die „Lichterkinder“ kommen
auf die Bühne und geben eine große
Party für die ganze Familie. Am 29. Juni
heißt es im Reutlinger echaz.Hafen Singen,
Tanzen, Lachen, Stampfen, Klatschen!
Die durch mehr als 300 Millionen YouTube Aufrufe
bekannte Lichterkinder-Liveband animiert Kinder
und Eltern mit Ohrwürmern, Choreographien,
Kostümen und viel Spaß und macht das Publikum
zum Mittelpunkt der Show. Songs wie „Der Körperteil
Blues“ oder „Guck mal, diese Biene da“
sind in vielen Kitas und Kinderzimmern bekannt
und längst zu Hause. Jetzt kann man die vielen
Tanz-, Bewegungs- und Lernlieder live erleben,
und die Band lädt dazu mit viel Energie Groß und
Klein zum gemeinsamen Singen und Tanzen ein.
Alle sind dabei und machen mit und so ist das Publikum
selbst der Star.
Seit 2015 veröffentlichen die Lichterkinder
Musik und Videos, gesungen und getanzt von Kindern
für Kinder. Mit immer wechselnden jungen
Sängerinnen und Sängern werden regelmäßig neue
Songs und Musikvideos veröffentlicht und dies immer
mit professionellem Anspruch und auf hohem
Niveau. Die Videos und Choreographien sind zur
Vorlage für unzählige Tanzstudios auf der ganzen
Welt geworden. Und das ‚Lichterkinder‘ Lied gehört
zum festen Repertoire bei Laternenumzügen
und ist mittlerweile ein Charthit geworden!
„Live – Sommer Mitmachspaß“, Konzert der
Lichterkinder, So, 29. Juni, 15.30 Uhr, echaz.Hafen
Reutlingen, Karten unter 0711-221105 oder unter
lichterkinder-musik.de
Impulse
Offenes Bildungsangebot
Lachen – Weinen – Leben
Katholische Erwachsenenbildung
Bildungswerk Kreis Reutlingen e. V.
Was Menschen bewegt. Amelie Weyers, Hochschule Darmstadt,
www.keb-rt.de, kontakt@keb-rt.de, Telefon 07121 1448420
Fachbereich Architektur, 2024
NEU
Ausführliche Infos
und
www.tat-rottenburg.de
SWIMMY
Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni®
Sonntag, 22.6.2025 15.00 Uhr
(PREMIERE)
Sonntag, 6.7.2025 15.00 Uhr
(Veranstaltungsort: Zwingergarten)
Montag, 7.7.2025 10.00 Uhr
(KIGAs/Schulen)
Mittwoch, 23.7.2025 10.00 Uhr
(KIGAs/Schulen)
inkl. 1 kostenlose Eiskugel für jedes Kind
Der Förder- und
Trägerverein
des TaTs lädt ein:
Sommerfest
zum 5. Geburtstag
des neuen TaT´s
Im Freien rund um das Theater feiern
wir mit Kaffee & Kuchen, mit einer
sensationellen Fundus-Versteigerung
und natürlich Theater auf der
Open-Air-Bühne. Kommt vorbei,
sichert Euch ein originelles Requisit
oder Kostüm!
Ein herrlicher Nachmittag für die
ganze Familie, für Groß und Klein
Sonntag, 27.7.2025 ab15.00 Uhr
ARCHITEKTURVISIONEN
VON 1900 BIS HEUTE
8. JUNI – 19. OKTOBER 2025
luftballon | Juni/Juli 2025 Kultur 21