
Zehn wertvolle Tipps für angehende Schuleltern
von Isabell Westermayer
Unglaublich, mein Kind hat das erste
Schuljahr schon geschafft. Wie
die Zeit vergeht. Erstklasseltern, die
letzten Sommer ziemlich aufgeregt
waren, können jetzt entspannter zurückblicken.
Mama Ute Beinschrodt
plaudert aus dem Nähkästchen, persönliche
Tipps und Erfahrungen zum
Schulstart, manchmal auch mit einem
kleinen Augenzwinkern.
i1.Der Schulranzen ist nicht nur
ein Accessoire. Er begleitet euer Kind
im Idealfall durch die ersten prägenden
Grundschuljahre, manchmal länger und
manchmal kürzer. Geht rechtzeitig in ein
Fachgeschäft eures Vertrauens, lasst euch
gut beraten oder informiert euch vorab
auf relevanten Online-Plattformen oder
im Austausch mit „alten Hasen“, was
wichtig ist. Beim Blick aufs Preislabel bitte
nicht vom Hocker fallen, das sollte vorher
glasklar sein.
Ute Beinschrodt hat mit ihrer Tochter
ein Geschäft mit sogenannten Zauberspiegeln
besucht, in denen sich die
angehende Erklässlerin von allen Seiten
begutachten konnte – unterschätzt
das bitte nicht - und bei der Abholung
kam das gute Stück aus dem „Zauberschrank“
heraus und wurde an glückliche
Kinderhände überreicht. Sogar mit
Erinnerungsbild.
i2. Fotos machen! Vergesst das auf
keinen Fall - auch wenn heute die Smartphone
Kamera sowieso ständig gezückt
wird. Vor lauter Aufregung und Programm
sollte das nicht zu kurz kommen.
Ute hat mit ihrer Familie den Schulhof
dafür genutzt und bekam so ein schöne
Erfahrungen einer Erstklassmutter
glänzen. Ob im Regenbogen-Style oder
im Feuerwehr-Design. Und packt sie
nicht zu voll! Die Dinger können richtig
schwer sein. Euer Schulkind ist so stolz,
sie zu halten und zu tragen.
Unsere Erstklassmutter hat das besondere
Stück gemeinsam mit Kind im Kindergarten
gebastelt: „So etwas bleibt in
Erinnerung und es macht natürlich viel
mehr Spaß, als die Tüte einfach nur zu
kaufen. Eine schöne Armbanduhr durfte
in unserer Schultüte nicht fehlen, ein
schönes und sinnvolles Geschenk für die
anstehende Zeit.“
i5. Ein kleines Engelchen als Beschützer
für diesen neuen großen Lebensabschnitt.
„Das habe ich für unser
Schulmädchen gebastelt. Kein Muss,
aber etwas fürs Herz“, erzählt uns Ute
mit strahlenden Augen.
i6.Seid die Ruhe selbst an diesem
Tag, zumindest von außen betrachtet -
auch wenn ihr vor Nervosität und Aufregung
platzen könntet. Euer Kind braucht
euch als Anker in diesem wilden Fahrwasser.
Der Schulstart ist ein großer
Schritt für die ganze Familie, die Routine
kommt irgendwann von allein.
i7.Preise vergleichen für Hefte und
das ganze Zubehör, wenn eine Liste vorliegt,
was alles gebraucht wird. Ute erinnert
sich noch gut und rät: „Das lohnt
sich wirklich. Eine entspannte Variante
für uns war und ist auch, sich alles online
vorbestellen und dann einfach die
gewünschten Artikel stressfrei im Laden
abholen.“
i8.Tragt konsequent auch euren
Partner in die WhatsApp-Gruppen mit
ein. So hat jeder etwas davon und diese
„Verantwortung“ ist gleichmäßig verteilt.
i9.Pflegt den Austausch mit anderen
Eltern und dem/der Klassenlehrer/
in. Netzwerken ist auch in der Schule
von Vorteil. Manche Kinder erzählen viel
zuhause, manche sind auch erzählmüde.
Wenn möglich, bringt euch durch Elternarbeit
in den Schulalltag mit ein, beteiligt
euch in Gremien, am Elternabend, helft
bei Schulfesten und Aktivitäten. Wer präsent
ist, kann vieles bewegen.
i10.Durchatmen, alles wird gut.
Es haben auch schon viele andere vor
euch gemeistert. Den großen Tag, das
erste spannende Jahr und den Rest auch.
Mit der Schultüte beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Outdoor-Kulisse vor die Linse.
i3.Das Outfit für den besonderen
Tag. Ute und ihr Mann fanden ein personalisiertes
2024 und dem Namen schön: „So
100.000
Liter Emotionen
... wenn Wasser
zur Show wird!
Shirt, mit der Aufschrift Schulkind
© pixabay
hat unsere Tochter gespürt, dass uns dieser
Tag genauso wichtig ist und auf Erinnerungsfotos
ist es ein toller Hingucker.“
i4.Die Schultüte ist hoch und
heilig. Daher darf und sollte sie auch
BEREITS ÜBER 1 MIO. BEGEISTERTE ZUSCHAUER !
Von Sa. präsentiert von BisMi.
23. TÜBINGEN 27.
Festplatz a.d. Europastraße
AUG. AUG.
Täglich um 16.00 Uhr + 20.00 Uhr
Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr
Mittwoch nur um 16.00 Uhr
Tickets: 0700-599 000 00 - www.zirkus-charles-knie.de
14 Schulanfang Luftballon | August/September 2025