
ma Trennung & Scheidung, Möglichkeit
zum Einzelgespräch, 10,- €, Haus der
Familie Reutlingen, Pestalozzistraße 54,
RT, 08:00-09:30, T. 07121-9296-11,
Ran an den Familientisch, Vortrag,
das beste Essen für Kleinkinder von 1-
3 Jahren, Anmeldung erforderlich: landwirtschaftsamt@
kreis-reutlingen.de,
Landratsamt Reutlingen, Online-Veranstaltung,
15:00-16:30, T. 07381-
93977341,
Bedürfnisorientierte Erziehung für
starke Kinder, Vortragsreihe „We are
Family“, mit Familienberaterin Ulrike
Bogen, Anm. erf.unter www.keb-zak.
de, 5,- €, KEB Katholische Erwachsenenbildung
Kreis Ludwigsburg e.V.,
Online-Veranstaltung, 19:30-21:00, T.
07141-2520720,
Kindliche Sexualität verstehen, Wissen,
Begleiten und Sicherheit geben,
Grundlagen und typische Verhaltensweisen,
Anm. erf., 10,- €, Haus der Familie
Reutlingen, Online-Veranstaltung,
20:00-21:30, T. 07121-9296-11, Eltern
mit K. bis 8 J.
Jeder Schritt, den das Kind selbständig
macht, erleichtert den nächsten,
Emmi Pikler Eltern-Sprach-Raum, Austausch
und Begleitung, Anm. erf., 5,- €,
Haus der Familie Nürtingen, Online-
Veranstaltung, 20:30-21:45, T. 07022-
39993,
Geburt/Baby
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit Kindern
von 0-3 J., Fragen zu allen Themen
in der Schwangerschaft und mit
Kindern, persönliche Beratung, Hilfe
und Vermittlung bei belastenden Situationen,
ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Kaiserpassage
11, RT-Mitte, 09:00-11:00, T. 07121-
90719-82,
Kreißsaalführung und Führung über
die Mutter-Kind-Station, Präsenzveranstaltung
im Hörsaal, Präsentation über
alle wichtigen Abläufe, Einblick in die
Räumlichkeiten, Universitäts-Frauenklinik,
Calwerstraße 7, TÜ, 18:00-20:00,
T. 07071-82234,
Mi 22.
Theater
Ida Eichhorn und die bunten Blätter,
Figurentheater, herbstliches
Kinderstück, 8,-/12,- €, Theater DERenDINGEn,
Derendinger Str. 98, TÜ,
15:00, T. 017669689428, ab 3 J.
Buchwochen
Alles ganz anders? Von kleinen und
großen Tatzen, Kinder- und Jugendbuchwochen
Rottenburg, Bilderbuchkino
und Kreativworkshop, Anm. erf., Diözesanmuseum
Rottenburg, Karmeliterstr.
9, Rottenburg a.N., 14:30, T. 07472-
922180, 4-6 J.
Drachenzähmen leicht gemacht,
Tübinger Kinder- und Jugendbuchwochen,
Kinofilm: Fantasy/Action, 116
Min., 6,- €, Tickets an der Kinokasse,
Stadtbücherei Tübingen, Kino Museum,
Am Stadtgraben 2, TÜ, 15:00, T.
07071-2041428, ab 12 J.
Freundschaft, Kinder- und Jugendbuchwochen
Rottenburg, Bücher zum
Thema Freundschaft und Freundschaftsbänder
knüpfen, Anmeldung erf. unter
celestin.horrer@rottenburg.de, Stadtbibliothek
Rottenburg am Neckar, Kinder
und Familienzentrum St. Remigius,
Friedrich-Ebert-Str. 21, Rottenburg a.N.,
16:00, T. 07472-165165, 5-7 J.
Büchereien
Geschichten im Bilderbuch-Kino,
Vorhang zu, Licht aus - und los geht’s,
Frederick Tag 2025, die Bilder aus der
Geschichte werden beim Vorlesen auf
eine Leinwand projiziert, Anm. erf.,
Stadtbibliothek Reutlingen Zweigstelle
Betzingen, Im Wasen 5, RT, 15:00,
16:30, T. 07121-580208, ab 3 J.
Robo-Kids, OzobotBits, kleine Roboter
programmieren, Anm. erf., Stadtbücherei
Pfullingen, Passy-Platz 1, Pfullingen,
15:30-16:30, T. 07121-70304200, 7-9 J.
Henri und Henriette - Streiten verboten!
von Cee Neudert und Christiane
Hansen, Bilderbuchkino, Anm. erf.,
Stadtbücherei Tübingen - Zweigstelle
Waldhäuser-Ost, Berliner Ring 33, TÜ,
15:30-16:15, T. 07071-2048134, 4-6 J.
Musikstunde, Digitale Noten mit nkoda,
Audiostreaming für klassische Musik
und Jazz, Musikinstrumente zum
Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten
selbst digitalisieren, Stadtbibliothek
Reutlingen, Spendhausstraße 2, RT,
17:00-18:00, T. 07121-3032859, ab 5 J.
elternbildung
Wut, Ärger und Autonomie, wie Eltern
gelassener auf Schlagen, Beißen
und Schreien von Kindern (0-6 Jahre)
reagieren können, Webtalk Reihe, Anm.
erf.unter familienberatung.reutlingen@
kreis-reutlingen.de, Familien- und Jugendberatung
Reutlingen, Online-Veranstaltung,
10:30, T. 07121-9479060,
Familie sein - Paar bleiben, Was
stärkt Paare im Trubel des Familienalltags?
Langfristig eine stabile und liebevolle
Beziehung führen, Anm. erf.,
Spenden erbeten, Haus der Familie
Reutlingen, Pestalozzistraße 54, RT,
19:00-20:30, T. 07121-9296-11,
Väter-Treff, Gesprächsabend für junge
Väter, in den Austausch kommen, Anm.
erf., Haus der Familie Reutlingen, Pestalozzistraße
54, RT, 20:00-22:00, T.
07121-9296-11, Väter mit K.bis 6 J.
Geburt/Baby
Baby 1x1 - so gelingt der entspannte
Start ins Leben! Workshop für
werdende Eltern, zweitägig, Input was
Babys in der ersten Lebensphase benötigen,
Anm. erf., 60,- €, Haus der Familie
Reutlingen, Pestalozzistraße 54, RT,
18:30-21:30, T. 07121-9296-11,
Babys erster Brei, Tipps für die Beikosteinführung,
Online-Vortrag, Anm.
erf., Familienbildungsstätte Tübingen,
Online-Veranstaltung, 19:00-20:30, T.
07071-930466,
Sonstiges
Elterncafé Riederich, mit anderen Familien
in Kontakt kommen, Erfahrungen
austauschen und Tipps bekommen, ohne
Anmeldung, Bürgerhaus Riederich,
Mittelstädter Str. 16, RT, 09:30-11:30,
Eltern mit K. im 1. Lebensjahr
Offener Eltern-Kind-Treff Rottenburg,
Regelmäßiger Austausch für die
Eltern und Spiel und Spaß für Kinder,
KEB Katholische Erwachsenenbildung
Tübingen, Domgemeindehaus Rottenburg
a.N., Stadtlanggasse 6, Rottenburg
a.N., 09:30-11:30, T. 07472 9380-2, bis
3 J. in Begl.
Elterncafé Reutlingen, mit anderen
Familien in Kontakt kommen, Erfahrungen
austauschen und Tipps bekommen,
ohne Anmeldung, Haus der Familie
Reutlingen, Pestalozzistraße 54, RT,
10:00-12:00, T. 07121-9296-11, Eltern
mit K. 1-2 J.
Elterncafé KiFAZ, mit anderen Familien
in Kontakt kommen, Erfahrungen
austauschen und Tipps bekommen,
Anm. erf.unter angelika.baumannklett@
reutlingen.de, Kinder- und Familienzentrum
(KiFaZ) Ringelbach,
Andersenweg 4, RT, 10:00-12:00, T.
07121-1270197, Eltern mit K. im 1.
Lebensjahr
Do 23.
Buchwochen
Und nochmal! Tübinger Kinder- und
Jugendbuchwochen, Bewegungstheater
von Ceren Oran, 6,-/13,- € (Karten unter
schneider@landestheater-tuebingen.
de), Stadtbücherei Tübingen, Landestheater
Tübingen, Eberhardstr. 6, TÜ,
10:30, T. 07071-15920, ab 3 J.
Die Welle, Tübinger Kinder- und Jugendbuchwochen,
Kinofilm: Thriller/
Drama, 107 Min., 6,- €, Tickets an der
Kinokasse, Stadtbücherei Tübingen, Kino
Museum, Am Stadtgraben 2, TÜ,
15:00, T. 07071-2041428, ab 12 J.
Was ist was: Roboter - Helfer mit
Superkräften, Tübinger Kinder- und
Jugendbuchwochen, Informatik trifft
Zukunft, Autorenlesung mit Dr. Bernd
Flessner, Freikarten an der LTT-Kasse,
Stadtbücherei Tübingen, Landestheater
Tübingen, Eberhardstr. 6, TÜ, 15:00, T.
07071-15920, ab 8 J.
Büchereien
Frederick, Erzähltheater Kamishibai,
Anm. erf., Stadtbücherei Hechingen,
Münzgasse 4, Hechingen, 14:30, T.
07471-621806, ab 4 J.
Vorlesen, mit Vorlesepaten, Anm.
erf., Bibliothek Gomaringen, Schlosshof
6, Gomaringen, 16:00, T. 07072-
6007510, ab 4 J.
GeschichtenGlück am Donnerstag,
Kamishibai-Geschichten mit Bücherfreundin
Amalia! entspannte Familienzeit
mit tollen (Mitmach-)Aktionen,
ohne Anmeldung, Stadtbücherei Tübingen
- Zweigstelle Derendingen, Primus
Truber-Str. 37, TÜ, 16:00-16:30, T.
07071-763777, ab 3 J.
Frederick, Lesepaten lesen, Frederick
Tag 2025, ohne Anmeldung, Stadtbibliothek
Reutlingen Zweigstelle Gönningen,
Kirchstr. 2, RT, 16:45-17:45, T. 07072-
1399767, ab 3 J.
elternbildung
Alleinerziehenden-Treff Metzingen,
Mit Verpflegung und Kinderbetreuung,
vernetzen und austauschen, Anm. erf.,
Familienzentrum Metzingen, Pfleghofstraße
41, Metzingen, 15:00-17:00, T.
07123 934170,
Ein Hund aus dem Tierschutz, Fakten,
Chancen und Verantwortung,
Vortrag, Anm. erf., 5,- €, Vhs Bad Urach-
Münsingen e. V., Marktplatz 1, Münsingen,
17:00-18:00, T. 07381-7159980,
Geburt/Baby
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit Kindern
von 0-3 J., Fragen zu allen Themen
in der Schwangerschaft und mit
Kindern, persönliche Beratung, Hilfe
und Vermittlung bei belastenden Situationen,
ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Familien- und
Jugendberatung Dettingen/Erms, Rathausplatz
5, Dettingen/Erms, 09:00-
11:00, T. 07121-90719-82,
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit Kindern
von 0-3 J., Fragen zu allen Themen
in der Schwangerschaft und mit
Kindern, persönliche Beratung, Hilfe
und Vermittlung bei belastenden Situationen,
ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Familien- und
Jugendberatung Münsingen, Karlstraße
36, Münsingen, 09:30-11:30, T. 07121-
90719-82,
Ganz nah am Herzen, Einstieg ins Babytragen,
Tragehilfen und Techniken,
Anm. erf., 35,-/45,- €, Haus der Familie
Reutlingen, Pestalozzistraße 54, RT,
10:00-12:00, T. 07121-9296-11,
Sonstiges
Offener Eltern-Kind-Treff Rottenburg,
Treffpunkt & Austausch, kostenloser
unverbindlicher Austausch von
Eltern mit ihren Kindern in lockerer
Atmosphäre, KEB Katholische Erwachsenenbildung
Tübingen, Kinder- und
Familienzentrum St. Remigius, Friedrich
Ebert-Str. 21, Rottenburg a.N.,
09:30-11:30, T. 07472 9380-2, Eltern
mit K. bis 3 J.
FR 24.
Theater
Das Monster vom blauen Planeten,
Lesekiste, Württembergische Landesbühne
Esslingen, Stadtbücherei Nürtingen
Zweigstelle Roßdorf, Dürerplatz 9,
NT, 15:30, T. 07022-42517, ab 4 J.
Das Traumfresserchen,
Gastspiel des Theaters HERZeigen, ein
musikalisches Märchen nach Michael
Ende, 5,- €, Stadtbibliothek Reutlingen,
Spendhausstraße 2, RT, 15:30-16:30, T.
07121-3032859, 4-10 J.
Pippi Langstrumpf, Gastspiel
Cinderella’s Marionettentheater, Kindertheater,
Gemeindebücherei Eningen
unter Achalm, Sulzwiesenstraße
2, Eningen unter Achalm, 16:00, T.
07121-8928100, ab 4 J.
Kino
Michel muss mehr Männchen machen,
Kinderfilm/Familie/Komödie, S/
BRD 1972, 95 Min., FSK 6, 2,- €, Vhs
Bad Urach-Münsingen e. V., Forum 22,
Ulmer Str. 24, Bad Urach, 15:30, T.
07125-7707, ab 6 J.
Museum
Wilde unter uns! - Tiere in der
Stadt, Kinderprogramm im Museum,
kindgerechte Führung durch die Ausstellung
mit Katja Bader, Anm. erf., 1,-
Unkostenbeitrag, Naturkundemuseum
Reutlingen, Am Weibermarkt 4, RT,
15:00-16:30, T. 07121-3032022, 7-9 J.
Dinos und andere Saurier, Eine kurze
Reise durch die Erdzeitalter, für (Groß-)
Eltern mit Kindern ab 6 Jahren, Anm.
erf., 18,- €, Familienbildungsstätte Tübingen,
Hechinger Str. 13, TÜ, 16:00-
17:00, T. 07071-930466,
Buchwochen
Die Schule der magischen Tiere 4,
Tübinger Kinder- und Jugendbuchwochen,
FSK 0, Kinofilm: Abenteuer/Komödie,
100 Min., 6,- €, Tickets an der
Kinokasse, Stadtbücherei Tübingen, Kino
Museum, Am Stadtgraben 2, TÜ,
15:00, T. 07071-2041428, ab 8 J.
Theaterbüchernacht, Tübinger Kinder
und Jugendbuchwochen, spielen,
lesen und schlafen im LTT, Anm. erf.unter
d.stein@landestheater-tuebingen.de,
25,- €, Stadtbücherei Tübingen, Landestheater
Tübingen, Eberhardstr. 6, TÜ,
17:45, T. 07071-15920, ab 8 J.
Leserattennacht, Kinder- und Jugendbuchwochen
Rottenburg, gemütlich Lesen,
spielen, malen, rätseln, Anmeldung
erf. unter osiander.reservix.de/events,
5,- €, Osiander Rottenburg, Marktplatz
25, Rottenburg a.N., 19:00-22:00, 9-
12 J.
Büchereien
Treffpunkt Kinderbücherei, Bücher-
Spaß, VorlesepatInnen lesen vor, anschließend
kann gemalt oder gebastelt
werden, Stadtbücherei Pfullingen, Passy
Platz 1, Pfullingen, 14:30-15:00, T.
07121-70304200, ab 5 J.
Achtung! Henri und der geheimnisvolle
Büchernager, Geschichtenkiste,
Anm. erf.unter stadtbibliothek.
zw-rommelsbach@reutlingen.de, Stadtbibliothek
Reutlingen Zweigstelle Rommelsbach,
Württemberger Str. 5, RT,
15:00-16:30, T. 07121-965985, ab 5 J.
Natur
Fledermäuse, Mäusespeck und
Tropfsteine, Sonderführung für Kinder,
Fledermaus Papa Alex berichtet, telefonische
Anm. erf., 7,-/8,- €, Nebelhöhle,
Sonnenbühl-Genkingen, 15:00-16:30,
T. 07128 605 (Anrufbeantworter – bitte
Telefonnummer mit angeben), 4-8 J.
Selbermachen
Papierwerkstatt, Upcyling aus Papier,
kreatives aus alten Büchern, Noten
und Zeitschriften basteln, Anm. erf.,
5,- €, Jugendkunstschule Reutlingen,
Spendhausstraße 6, RT, 15:00-17:00, T.
07121 336133, ab 8 J.
elternbildung
Autismus Spektrum, Was ist das? Erörterung
der Bedeutung von Autismus
und die Wahrnehmung autistischer Kinder,
Anm. erf., 5,- €, Haus der Familie
Nürtingen, Mühlstraße 11, NT, 19:30-
21:00, T. 07022-39993,
Wichtige Zeiten im Alltag, Rituale für
Kleinkinder in der Familie, Online-Vortrag,
Anm. erf.über die FBS Filderstadt,
10,- €, Haus der Familie Reutlingen,
Online-Veranstaltung, 20:00-21:30, T.
07121-9296-11,
Sonstiges
Eltern-Kind-Gaming-Day, zum Tag
der Bibliotheken, digitale Spiele sowie
Brettspiele, Stadtbücherei Albstadt-
Ebingen, Johannesstraße 5, Albstadt-
Ebingen, 14:00-18:00, T. 07431-55830,
ab 5 J.
Opa und ich bei der Feuerwehr
- und auch Oma, Entdeckungstour
durch die Feuerwache Metzingen, Anm.
erf., 3,-/5,- €, fba Familienbildungsarbeit
Metzingen, Gustav-Werner-Str. 20, Metzingen,
15:00-17:00, T. 07123-920320,
6-11 J. in Begl.
Nachts im Botanischen Garten der
Universität Tübingen, Kinderführung,
Anm. erf., 9,-/12,- €, Universitätsstadt
Tübingen, Am Markt 1, TÜ, 18:00-
19:00, T. 07071-2040, ab 6 J.
ranzwtmu
FILtere DeINe
verANStALtUNGSSUCHe
NACH
Ort, rUbrIk, ALter UND
meHr - AUCH SCHON Für
DIe NäCHSteN mONAte
AUF
WWW.eLterNZeItUNGLUFtbALLON.
De
SA 25. Theater
Premiere: Cold! Das kalte Herz,
von Karin Eppler nach Wilhelm Hauff,
von der Gefahr sich im Emporkommen
selbst zu verlieren, moderne Adaption
des Märchens, 7,-/20,- €, Theater Reutlingen
Die Tonne gGmbH, Jahnstraße
6, RT, 15:00, T. 07121-93770, ab 10 J.
Der Tigerprinz, nach dem Bilderbuch
von Chen Jianghong, faszinierendes Zusammenspiel
von Erzählung, Tanz und
Schattenspiel, 6,- €, TaT Theater am
Torbogen e.V., Hinter dem Adler 2, Rottenburg
a.N., 15:00, T. 07472-25371,
ab 6 J.
Kino
Michel muss mehr Männchen machen,
Kinderfilm/Familie/Komödie, S/
Luftballon | Oktober/November 2025 veranstaltungskalender 31