
Selbermachen
Hands on! Kreativwerkstatt für Kinder,
Zeit und Raum für besondere Ideen,
Techniken und Materialien, 3,- €,
Anm. erf. an: kunstmuseum@reutlingen.
de, Kunstmuseum Reutlingen,
Spendhausstraße 3, RT, 11:30-13:00,
T. 07121-3032322, ab 7 J.
Sonstiges
Ritter, Bauern, Herzöge, ein Mittelaltererlebnis
für Kinder, Tübinger
Themenführungen, Anmeldung erforderlich,
9,-/13,50 €, Universitätsstadt
Tübingen, Am Markt 1, TÜ, 15:00-
16:30, T. 07071-2040, ab 6 J.
Reutlinger Stadtbrand, Feuer,
Schutt & Neubeginn, Stadtrundgang,
5,50/10,- €, Tourist-Information
Reutlingen, Marktplatz 14, RT, 16:00-
18:00, ab 12 J.
Sternstunden, mit Peter Buchmann,
Sternschnuppensafari mit spannenden
Geschichten, Anmeldung erforderlich,
5,- €, Umweltbildungszentrum Listhof,
Friedrich-List-Hof 1, RT, 20:00-22:00,
T. 07121-270392, Fam. mit Kindern
ab 12 J.
So 17.
theater
Die kleine Seejungfrau, Märchentheater,
frei nach dem Märchen von H.
Ch. Andersen, 5,-/7,- €, Galli Theater
Company Tübingen, Katharinenstraße
28, TÜ, 11:00, 4-10 J.
Friede, Freude, Pfannakuacha,
Schwäbischer Spaß für Jung und Alt,
musikalische Komödie, 12,-/17,- €,
Naturtheater Hayingen, Auf dem Leihen
12, Hayingen, 14:30, T. 07386-
286, ab 10 J.
Die kleine Hexe,
Kindertheater nach dem Buch von Otfried
Preußler, buntes und spannendes
Hexentreffen, 10/16,- €, Naturtheater
Reutlingen, Mark Gewand 3, RT,
15:00, T. 07121-270766, ab 4 J.
Pippi auf den 7 Meeren, nach der
beliebten Kinderbuchreihe, Pippi,
Tommy und Annika machen sich auf
um Kapitän Langstrumpf zu retten,
12/15,- €, Naturtheater Grötzingen,
Alte Poststr. 18, Aichtal, 15:00, T.
07127-50380, ab 4 J.
Museum
Kunsthalle für Kids, Kreativ werden,
offenes Atelier, Umgang mit verschiedenen
Werkstoffen sowie künstlerische
Techniken lernen, keine Anmeldung
erforderlich, 5,- €, Kunsthalle Tübingen,
Philosophenweg 76, TÜ, 14:00-
17:00, T. 07071-96910, 6-12 J.
Schautag „Im Dorf” Betzingen,
Aktion mit dem Museumsbauer, Mitglieder
des Schwäbischen Albvereins
demonstrieren Techniken und
Arbeitsweisen aus der Landwirtschaft
vergangener Tage und laden zum Ausprobieren
und Mitmachen ein, Museum
im Dorf Betzingen, Im Dorf 16,
RT-Betzingen, 11:00-18:00, T. 07121-
3032867,
Sport
Radtour auf die Alb,
zu den Kelten am Heidengraben, mit
Claudia und Andreas (ca. 43 km),
Anmeldung über naturfreunde-tuebingen.
de, NaturFreunde Tübingen,
Neuhalde 20, TÜ, 09:25, ab 10 J. in
Begl.
Natur
Familienzeit - Gemeinsam und
doch für sich, Thema Sommer,
Raum für Entfaltung, Ruhe und Entdeckungen,
Anmeldung erforderlich,
30,-/45,- €, Umweltbildungszentrum
Listhof, Friedrich-List-Hof 1, RT,
10:30-14:30, T. 07121-270392, Fam.
mit Kindern 3-8 J.
Der Kohlenmeiler auf der Münzdorfer
Kohlplatte brennt! Erleben,
wie aus Holz Holzkohle entsteht, Einblick
in den alten Handwerksbetrieb,
Anmeldung erforderlich, 8,-/10,- €,
Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg 12,
Münsingen, 13:30-17:00, T. 07381-
93119311,
di 19.
Museum
Ernte um 1950, Familien-Ferien-
Programm, mit dem Team Gästeführung,
Eintritt ins Museum 4,50/8,50
€, Freilichtmuseum Beuren, In den
Herbstwiesen, Beuren, 14:00, T.
07025-9119090,
Büchereien
Programmieren lernen mit Dash,
Roboter-Führerschein, die Wunderwelt
der Programmierung entdecken,
Anmeldung erforderlich, Stadtbibliothek
Reutlingen Zweigstelle Betzingen,
Im Wasen 5, RT, 14:15-15:15, T.
07121-580208, ab 7 J.
Selbermachen
Ulrikes Filzwerkstatt, Mit den Händen
etwas gestalten, verschiedene
Objekte mit Wolle, Wasser und Seife
herstellen, Anmeldung erforderlich,
12,- Euro zzgl. Materialkosten,
Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg 12,
Münsingen, 14:00, 16:15, T. 07381-
93119311, ab 5 J.
geburt/Baby
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit
Kindern von 0-3 J., Fragen zu allen
Themen in der Schwangerschaft und
mit Kindern, persönliche Beratung,
Hilfe und Vermittlung bei belastenden
Situationen, ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Kaiserpassage
11, RT-Mitte, 09:00-11:00, T.
07121-9071982,
Kreißsaalführung und Führung
über die Mutter-Kind-Station, Präsenzveranstaltung
im Hörsaal, Präsentation
über alle wichtigen Abläufe,
Einblick in die Räumlichkeiten, Universitäts
Frauenklinik, Calwerstraße
7, TÜ, 18:00-20:00, T. 07071-82234,
Sonstiges
Das Spielmobil Knallifax kommt!
in Rottenburg und Umgebung, spannendes
und abwechslungsreiches Programm,
Mokka e.V., Grundschule
Dettingen, Pfarrer-Uhl-Str. 11, Rottenburg
a.N.-Dettingen, 14:00-17:00, T.
07472-6356, 6-12 J.
Mi 20.
Museum
Armbänder gestalten mit Flechtwebtechnik,
Familien-Ferien-Programm,
mit Lisa Putz, Eintritt ins
Museum 4,50/8,50 €, Freilichtmuseum
Beuren, In den Herbstwiesen,
Beuren, 14:00-17:00, T. 07025-
9119090,
Kino
Sommer-Ferien-Kino, mit verschiedenen
Überraschungsfilmen, Stadtbücherei
Pfullingen, Passy-Platz 1,
Pfullingen, 13:30-15:00, T. 07121-
70304200, ab 6 J.
Büchereien
Geschichten im Bilderbuch-Kino,
Vorhang zu, Licht aus - und los geht’s,
die Bilder aus der Geschichte werden
beim Vorlesen auf eine Leinwand
projiziert, Anmeldung erforderlich,
Stadtbibliothek Reutlingen Zweigstelle
Betzingen, Im Wasen 5, RT, 15:00,
16:30, T. 07121-580208, ab 3 J.
Natur
Naturerlebnis Höhle erforschen,
Abenteuer für die ganze Familie, Höhle
erkunden, spannende Geschichten
über die Jurazeit, Anmeldung erforderlich,
10,- €, Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg
12, Münsingen, 11:00-13:00,
T. 07381-93119311, Fam. mit Kindern
ab 6 J.
geburt/Baby
Infoabend für werdende Eltern,
Einblicke ins Krankenhaus, mit Kreißsaalführung,
Vortrag mit vielem Wissenswerten
über Schwangerschaft,
Geburtserleichterung und Entbindungsstation,
Klinikum am Steinenberg,
Steinenbergstraße 31, RT, 17:00,
T. 07121-2000,
Informationsabend für werdende
Eltern, Das Team der Geburtshilfe
lädt ein, Vortrag rund um das Thema
Schwangerschaft und Geburt, Vorstellung
der Angebote und Räumlichkeiten
des Klinikums, Möglichkeit Fragen
zu stellen, medius Klinik Nürtingen,
Auf dem Säer 1, NT, 19:00,
do 21.
Museum
Wir folgen Tierspuren im Museum
und in der Streuobstwiese,
Familien-Ferien-Programm, mit dem
Team Gästeführung, Eintritt ins Museum
4,50/8,50 €, Freilichtmuseum
Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren,
14:00, T. 07025-9119090,
Büchereien
Lesepicknick, im Rahmen des Sommerferien
Leseclubs „Heiß auf Lesen”,
das Orga-Team hat viele spannende
und lustige Bücher ausgesucht, Anmeldung
erforderlich, Stadtbücherei
Pfullingen, Passy-Platz 1, Pfullingen,
10:00, T. 07121-70304200, 8-13 J.
Natur
Was lebt im Wasser? Programm
für Familien, im Teich keschern und
Wassertiere mit der Lupe untersuchen,
Anmeldung erforderlich, 10,- €,
Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg 12,
Münsingen, 16:00-18:00, T. 07381-
93119311, Fam. mit Kindern ab 5 J.
Selbermachen
Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien,
Natur ist ein spannendes
Abenteuer, Naturmaterialien sammeln
und etwas daraus gestalten, Anmeldung
erforderlich, 10,- €, Hofgut Hopfenburg,
Hopfenburg 12, Münsingen,
14:00, T. 07381-93119311, ab 5 J.
geburt/Baby
Offene Sprechstunde Frühe Hilfen,
für Schwangere und Familien mit
Kindern von 0-3 J., Fragen zu allen
Themen in der Schwangerschaft und
mit Kindern, persönliche Beratung,
Hilfe und Vermittlung bei belastenden
Situationen, ohne Anmeldung, Fachstelle
Frühe Hilfen Reutlingen, Familien
und Jugendberatung Münsingen,
Karlstraße 36, Münsingen, 09:30-
11:30, T. 07121-9071982,
Infoabend Geburtshilfe,
Einblicke ins Krankenhaus, das Geburtshilfe
Team lädt zu einem Infoabend
ein, Informationen über
Vorbereitungs- und Nachsorgeangebote,
Alb-Donau Klinikum Ehingen, Spitalstraße
29, Ehingen-Donau, 18:00,
T. 07391-5860,
fr 22.
Musik/tanz
Tanzabend für Jung und Alt, Sommer
an der Ammer, vielseitiges musikalisches
Programm zum mittanzen
für die ganze Familie, ohne Anmeldung,
Grundschule im Aischbach,
Sindelfinger Str. 1, TÜ, 19:30-21:30,
Museum
Wir bauen eine Sonnenuhr auf
Stein, Familien-Ferien-Programm,
mit Steinmetz Volker Hahnel, Anmeldung
erforderlich, Eintritt ins Museum
4,50/8,50 €, Freilichtmuseum
Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren,
14:00-17:00, T. 07025-9119090,
Fam. mit Kindern ab 8 J.
Schnorchel, Luftsäcke und Kiemen
- Wie man unter Wasser atmet,
Kinderprogramm im Museum,
kindgerechte Führung durch die Ausstellung
mit Katja Bader, Anmeldung
erforderlich, 1,- Unkostenbeitrag, Naturkundemuseum
Reutlingen, Am
Weibermarkt 4, RT, 15:00-16:30, T.
07121-3032022, 7-9 J.
Das Universum verstehen und erleben,
Sternbeobachtungen, Anmeldung
erforderlich, 2,5/5,- €, Burg
Hohenneuffen, Hohenneuffenstraße
100, Erkenbrechtsweiler, 22:00, T.
07125-158490, ab 12 J.
Natur
Naturerlebnis Spurensuche, Abenteuer
für die ganze Familie, auf den
Spuren des Dachs, der Wildschweine
und anderen Waldtieren, Anmeldung
erforderlich, 10,- €, Hofgut Hopfenburg,
Hopfenburg 12, Münsingen,
11:00-13:00, T. 07381-93119311,
Fam. mit Kindern ab 6 J.
Schatzsuche, Sonderführung für Kinder,
geführte Erlebnistour durch die
Höhle, telefonische Anmeldung erforderlich,
7,-/10,- €, Nebelhöhle, Sonnenbühl
Genkingen, 17:30-19:00, T.
07128-605 (Anrufbeantworter – bitte
Telefonnummer mit angeben), 6-11 J.
Bat Night, mit Ilona und Thomas
Schrimpf, gemeinsames Grillen,
mit Taschenlampen und
Bat-Detektoren nach Fledermäusen
suchen, Anmeldung erforderlich, 8,-
€, Umweltbildungszentrum Listhof,
Friedrich-List-Hof 1, RT, 18:30-21:30,
T. 07121-270392, Fam. mit Kinder
ab 7 J.
Sonstiges
Das Spielmobil Knallifax kommt!
in Rottenburg und Umgebung, spannendes
und abwechslungsreiches Programm,
Mokka e.V., Grundschule
Oberndorf, Eduard-Spranger-Str. 17,
Rottenburg, 14:00-17:00, T. 07472-
6356, 6-12 J.
&rewgexx
tippS Für DAS
WocHeNeNDe
gibt eS AucH AuF
WWW.eLterNZeituNg-
LuFtbALLoN.De
SA 23.
theater
Zirkus Charles Knie, Atemberaubendes
Zirkus-Erlebnis, Artistik, Lasershow,
Musik, Comedy, Magie und
Wasserspiele, ab 25,- €, Charles Knie
GmbH, Festplatz Tübingen, Europastraße,
TÜ, 16:00, 20:00,
Friede, Freude, Pfannakuacha,
Schwäbischer Spaß für Jung und Alt,
musikalische Komödie, 12,-/17,- €,
Naturtheater Hayingen, Auf dem Leihen
12, Hayingen, 20:00, T. 07386-
286, ab 10 J.
Büchereien
Komm ins Kinderwunderland,
Spannende Geschichten für Kinder,
Vorlesestunde, Treffpunkt am Lesehaus,
Stadtbibliothek Rottenburg
am Neckar, Königstraße 2, Rottenburg,
11:00-12:00, T. 07472-165165,
ab 3 J.
Natur
Märchenführung, Sonderführung
für Kinder, eintauchen in die Welt der
Höhlenzwerge und Wichtelkönige, telefonische
Anmeldung erforderlich,
7,-/8,- €, Nebelhöhle, Sonnenbühl-
Genkingen, 15:30-16:30, T. 07128-
605 (Anrufbeantworter – bitte
Telefonnummer mit angeben), 4-8 J.
Mit dem Albguide zur Batnight, Besuch
bei den schwäbischen Vampiren,
Familienerlebnistour, Fledermäuse beobachten,
Anmeldung erforderlich,
10,- €, Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg
12, Münsingen, 20:00-22:00, T.
07381-93119311, Fam. mit Kindern
ab 6 J.
Luftballon | August/September 2025 Veranstaltungskalender 31