
&rewgexx
tippS Für DAS
WocHeNeNDe
gibt eS AucH AuF
WWW.eLterNZeituNg-
LuFtbALLoN.De
SA 30.
theater
Friede, Freude, Pfannakuacha,
Schwäbischer Spaß für Jung und Alt,
musikalische Komödie, 12,-/17,- €,
Naturtheater Hayingen, Auf dem Leihen
12, Hayingen, 20:00, T. 07386-
286, ab 10 J.
Büchereien
Komm ins Kinderwunderland,
Spannende Geschichten für Kinder,
Vorlesestunde, Treffpunkt am Lesehaus,
Stadtbibliothek Rottenburg
am Neckar, Königstraße 2, Rottenburg,
11:00-12:00, T. 07472-165165,
ab 3 J.
Natur
Mit dem Albguide zur Batnight, Besuch
bei den schwäbischen Vampiren,
Familienerlebnistour, Fledermäuse beobachten,
Anmeldung erforderlich,
10,- €, Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg
12, Münsingen, 20:00-22:00, T.
07381-93119311, Fam. mit Kindern
ab 6 J.
Museum
Öffentliche Führung für Kids,
Kunsthalle für Kids, kindgerechte Führung,
keine Anmeldung erforderlich,
Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg
76, TÜ, 14:00-14:45, T. 07071-
96910, ab 6 J.
Sonstiges
Öffentliche Führung in der Sternwarte,
Die Geheimnisse des Weltalls
erkunden, Bewegungen des Himmels
und aktuelle die aktuellen Konstellationen
des Himmels betrachten, 3,-
/5,- €, Sternwarte und Planetarium
Reutlingen, Karlstr. 40, RT, 20:00, T.
07121-410069 (Führungstermine),
ab 12 J.
So 31.
theater
Friede, Freude, Pfannakuacha,
Schwäbischer Spaß für Jung und Alt,
musikalische Komödie, 12,-/17,- €,
Naturtheater Hayingen, Auf dem Leihen
12, Hayingen, 14:30, T. 07386-
286, ab 10 J.
Museum
Öffnung Sandmühle und Schmiede
in Rohrau, Besichtigung eines einmalig
historischen Denkmals, reizvolles
Museumsensemble, Naturpark Schönbuch
Infozentrum, Schönbuchstraße
4, TÜ-Bebenhausen, 10:30-12:00, T.
07071-602262,
Selbermachen
Kunsthalle für Kids, Kreativ werden,
offenes Atelier, Umgang mit verschiedenen
Werkstoffen sowie künstlerische
Techniken lernen, keine Anmeldung
erforderlich, 5,- €, Kunsthalle Tübingen,
Philosophenweg 76, TÜ, 14:00-
17:00, T. 07071-96910, 6-12 J.
Märkte
Flohmarkt in der Weststadt, Schöne
Sachen, gute Laune, Sommer an
der Ammer, Grundschule im Aischbach,
Sindelfinger Str. 1, TÜ, 12:00-
17:00,
SEptEMBEr
Mo 1.
Natur
Burgentour im Lautertal, Aktionstag,
Waldexpedition, Anmeldung
erforderlich unter info@mein-walderlebnis.
de, 45,- €, Biosphärenzentrum
Schwäbische Alb, Biosphärenallee 2-4,
Münsingen-Auingen, 08:00-17:00, T.
07381 932938-31, 6-14 J.
di 2.
Museum
Ein Mädchenleben vor 100 Jahren
war anders als das von Jungs, Familien
Ferien-Programm, mit dem Team
Gästeführung, Eintritt ins Museum
4,50/8,50 €, Freilichtmuseum Beuren,
In den Herbstwiesen, Beuren,
14:00, T. 07025-9119090,
Natur
Wilder Jägersitz, von Keimlingen
und Baumriesen, Spurensuche durch
den Wald, Tierwelt kennenlernen,
Anmeldung erforderlich unter schoenbuch@
forstbw.de, Naturpark Schönbuch
Infozentrum, Schönbuchstraße
4, TÜ-Bebenhausen, 09:00-12:30, T.
07071-602262, 6-10 J.
Selbermachen
Ulrikes Filzwerkstatt,
Mit den Händen etwas gestalten, verschiedene
Objekte mit Wolle, Wasser
und Seife herstellen, Anmeldung
erforderlich, 12,- Euro zzgl. Materialkosten,
Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg
12, Münsingen, 14:00, 16:15, T.
07381-93119311, ab 5 J.
geburt/Baby
Kreißsaalführung und Führung
über die Mutter-Kind-Station, Präsenzveranstaltung
im Hörsaal, Präsentation
über alle wichtigen Abläufe,
Einblick in die Räumlichkeiten, Universitäts
Frauenklinik, Calwerstraße
7, TÜ, 18:00-20:00, T. 07071-82234,
Mi 3.
Kino
Sommer-Ferien-Kino, Kinderkino,
mit verschiedenen Überraschungsfilmen,
Stadtbücherei Pfullingen, Passy-
Platz 1, Pfullingen, 13:30-15:00, T.
07121-70304200, ab 6 J.
Museum
Was wächst auf dem Dach und
auf dem Holz, Familien-Ferien-Programm,
mit Elke Doster und Annemarie
Geist-Schmid, Eintritt ins Museum
4,50/8,50 Euro zzgl. 4,- Euro pro
Dachziegel, Freilichtmuseum Beuren,
In den Herbstwiesen, Beuren, 14:00-
17:00, T. 07025-9119090,
Natur
Mit dem Jäger auf der Pirsch, Aktionstag,
Waldexpedition, Anmeldung
erforderlich unter info@mein-walderlebnis.
de, 45,- €, Biosphärenzentrum
Schwäbische Alb, Biosphärenallee 2-4,
Münsingen-Auingen, 08:00-17:00, T.
07381 932938-31, 6-14 J.
Naturerlebnis Höhle erforschen,
Abenteuer für die ganze Familie, Höhle
erkunden, spannende Geschichten
über die Jurazeit, Anmeldung erforderlich,
10,- €, Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg
12, Münsingen, 11:00-13:00,
T. 07381-93119311, Fam. mit Kindern
ab 6 J.
Sonstiges
Orgelführung für Kinder,
Tübinger Orgelsommer, Eintritt frei,
Spenden erwünscht, Stiftskirche St.
Georg Tübingen, Holzmarkt 1, TÜ,
18:00, 5-12 J.
do 4.
Museum
Wie haben Urgroßvater und Urgroßmutter
gelebt? Familien-Ferien
Programm, mit dem Team
Gästeführung, Eintritt ins Museum
4,50/8,50 €, Freilichtmuseum Beuren,
In den Herbstwiesen, Beuren,
14:00, T. 07025-9119090,
Büchereien
Lesepicknick, im Rahmen des Sommerferien
Leseclubs „Heiß auf Lesen”,
das Orga-Team hat viele spannende
und lustige Bücher ausgesucht, Anmeldung
erforderlich, Stadtbücherei
Pfullingen, Passy-Platz 1, Pfullingen,
10:00, T. 07121-70304200, 8-13 J.
Natur
Wilder Jägersitz, von kleinem und
großem Ungetier, Spurensuche durch
den Wald, Tierwelt kennenlernen,
Anmeldung erforderlich unter schoenbuch@
forstbw.de, Naturpark Schönbuch
Infozentrum, Schönbuchstraße
4, TÜ-Bebenhausen, 09:00-12:30, T.
07071-602262, 6-10 J.
Was lebt im Wasser? Programm
für Familien, im Teich keschern und
Wassertiere mit der Lupe untersuchen,
Anmeldung erforderlich, 10,- €,
Hofgut Hopfenburg, Hopfenburg 12,
Münsingen, 16:00-18:00, T. 07381-
93119311, Fam. mit Kindern ab 5 J.
Selbermachen
Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien,
Natur ist ein spannendes
Abenteuer, Naturmaterialien sammeln
und etwas daraus gestalten, Anmeldung
erforderlich, 10,- €, Hofgut Hopfenburg,
Hopfenburg 12, Münsingen,
14:00, T. 07381-93119311, ab 5 J.
fr 5.
Museum
Baumgesichter töpfern, Familien-
Ferien-Programm, mit Töpferin Elke
Adamek-Schrievers, Eintritt ins Museum
4,50/8,50 €, Freilichtmuseum
Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren,
14:00-17:00, T. 07025-9119090,
Groß, größer, am größten - Wale,
Kinderprogramm im Museum, kindgerechte
Führung durch die Ausstellung
mit Anne Horn, Anmeldung
erforderlich, 1,- Unkostenbeitrag, Naturkundemuseum
Reutlingen, Am
Weibermarkt 4, RT, 15:00-16:30, T.
07121-3032022, 4-6 J.
Sport
Nachtklettern im Waldseilgarten
Herrenberg, Klettern unterm freiem
Sternenhimmel, Parcours nur im
Schein der Stirnlampen entdecken,
Anmeldung erforderlich unter info@
waldseilgarten-herrenberg.de, 30,-€,
Waldseilgarten Herrenberg, Hildrizhauser
Str. 103, Herrenberg, 18:00-
23:00, ab 14 J.
feste
Wings & Wheels, 3 Tage Power-
Festival, mit Flugzeugen, US Cars,
Foodtrucks und Hüpfburg für Kids,
Flugplatz LSV-Hayingen, Ammenthal
1, Hayingen, 18:00-0:00,
Natur
Feuerkurs im wilden Forstrevier
Wolfstal, Aktionstag, Waldexpedition,
Anmeldung erforderlich unter
info@mein-walderlebnis.de, 45,- €,
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb,
Biosphärenallee 2-4, Münsingen-Auingen,
08:00-17:00, T. 07381 932938-
31, 6-14 J.
Rundtour Schillerhöhle, Abenteuer
für die ganze Familie, ideale Einsteigertour
mit kleiner Wanderung und
Einblick in die Höhle, Anmeldung erforderlich,
35,- €, Hofgut Hopfenburg,
Hopfenburg 12, Münsingen, 10:00, T.
07381-93119311, Fam. mit Kindern
ab 6 J.
Naturerlebnis Spurensuche, Abenteuer
für die ganze Familie, auf den
Spuren des Dachs, der Wildschweine
und anderen Waldtieren, Anmeldung
erforderlich, 10,- €, Hofgut Hopfenburg,
Hopfenburg 12, Münsingen,
11:00-13:00, T. 07381-93119311,
Fam. mit Kindern ab 6 J.
Fledermäuse, Mäusespeck und
Tropfsteine, Sonderführung für Kinder,
Fledermaus Papa Alex berichtet,
telefonische Anmeldung erforderlich,
7,-/8,- €, Nebelhöhle, Sonnenbühl
Genkingen, 15:00-16:30, T.
07128-605 (Anrufbeantworter – bitte
Telefonnummer mit angeben), 4-8 J.
Schatzsuche, Sonderführung für Kinder,
geführte Erlebnistour durch die
Höhle, telefonische Anmeldung erforderlich,
7,-/10,- €, Nebelhöhle, Sonnenbühl
Genkingen, 17:30-19:00, T.
07128-605 (Anrufbeantworter – bitte
Telefonnummer mit angeben), 6-11 J.
Batnight, Fledermäuse beobachten,
mit dem Schwäbischen Albverein,
spannende Nachtwanderung, Anmeldung
erforderlich, VHS Reutlingen,
Impressum:
5. Jahrgang, Heft 4
der luftballon wird monatlich
in einer Auflage von 12.500, im
landkreis reutlingen und im
landkreis tübingen verteilt.
Kontakt:
Verlag luftballon gmbH,
nadlerstr. 12,
70173 Stuttgart
tel.: 0711/234 87-95,
mail@elternzeitung-luftballon.de
elternzeitung-luftballon.de
geschäftsführer/
Herausgeber:
Michael rees (rs),
thomas Münz (tm)
chefredaktion:
Sabine rees (sr)
Anzeigenleitung:
leonore rau-Münz (lrm)
redaktion:
Anita dahlinger (ad), Annette
frühauf (af), Sonja deininger
(sd), Corinna fuhrmann (cf),
Christin Hartard (ch), Andrea
Krahl-rhinow (akr), Alexandra
Mayer (am), Cristina rieck (rie),
Christina Stefanou (cs), isabelle
Steinmill (ist), Monika Strack
(ms), isabell Westermayer (iw),
borjana zamani (bz).
redaktionsassistenz:
Paula Correia (termine, Social
Media), Sarah fischer (sf)
(onlineredaktion/termine/
Abonnenten), Hanna gelfert
(hg) (onlineredaktion, termine,
Social Media)), ulrike Müller
(Messen/Events),
Kunterbunte Kinderzeitung:
Jutta Arlitt
titelbild:
adobestock/ulkas
Druck:
badendruck gmbH
papier: Eu Ecolabel
finnland, 100%
recyclingpapier
Es gilt die Anzeigenreisliste
vom 1. Januar 2025.
namentlich gekennzeichnete
Artikel entsprechen nicht unbedingt
der redaktionsmeinung.
luftballon ist Mitglied der
Familienbande, dem
Medienverbund regionaler
familienmagazine in deutschland:
familienban.de
Luftballon | August/September 2025 Veranstaltungskalender 33