
von Monika Strack
In diesem Monat nehmen wir euch mit
auf einen der Premiumwanderwege
im Biosphärengebiet Schwäbische
Alb. Auf uns warten blühende
Hochwiesen, verwunschene
Waldpfade und spektakuläre
Ausblicke – vom Wackerstein und
vom wohl originellsten Turm der
Region: der „Pfullinger Unterhose“.
Der Schönbergturm, der seinem
Namen alle Ehre macht, ist bei Alt
und Jung beliebt. Kein Wunder, dass
die Einheimischen liebevoll von ihrer
„Onderhos“ sprechen.
Unsere Tour beginnt mit der Fahrt nach
Pfullingen. Wir durchqueren die Stadt und
erreichen schließlich den Parkplatz „Landesziegenweide“
am Ahlsberg. Heute wandern
wir die Runde in entgegengesetzter
Richtung: erst zum Turm, dann zum Felsen.
Der Weg beginnt direkt am Parkplatz.
Mit Rucksack und festem Schuhwerk
Sommer eine endlos scheinende Wiesenfläche
mit einer großen Artenvielfalt. Es
lohnt sich, genauer hinzuschauen! Seltene
Schmetterlinge, Silberdisteln und Orchideen
kann man dort entdecken. Wir genießen
den weiten Blick und sehen bereits
unser erstes Ziel in der Ferne: die Pfullinger
Unterhose.
Steil bergauf
zum Schönbergturm
Unser Weg führt uns über den Parkplatz
Wanne erneut in den Wald und nach
oben. Wir kraxeln weiter den Berg hinauf
und erspähen den Schönbergturm direkt
vor uns. Nur noch wenige Höhenmeter -
dann sind wir auf dem Plateau mit 793
Metern Höhe angekommen.
Oben erwartet uns der 26,4 Meter
hohe Aussichtsturm, welcher 1905 und
1906 vom Architekten Theodor Fischer erbaut
wurde. Der Bau des Turms geht auf
eine Initiative des Schwäbischen Albvereins
zurück und wurde vom Mäzen Louis
Laiblin (1861-1927) großzügig unterstützt.
„Hochgehtürmt“
Auf dem Premiumweg von der „Pfullinger Unterhose“ zum Wackerstein
© Monika Strack
Unverkennbar: Die Pfullinger „Onderhos“
Ausflug des Monats
ausgestattet, geht es gleich nach oben. Ein
schmaler Pfad schlängelt sich durch den
Wald. Im Zick-Zack-Kurs bergauf entdecken
wir bereits die ersten Überraschungen:
ein mächtiger Waldgeist, kunstvoll in
einen Baum geschnitzt, begrüßt uns am
Wegesrand. Auch wenn die kühle Waldluft
gut tut - etwas mühsam werden die letzten
Meter doch - bis wir schließlich aus dem
Wald auf eine Hochwiese - der sogenannten
„Wanne“ - gelangen.
Hier erwartet uns im Frühling und
Sicher durch die digitale Welt.
Unterstützen Sie Ihr Kind!
Die kostenlosen Eltern-Webinare der LFK zeigen, wie Sie die Medienkompetenz
Ihres Kindes stärken können:
⊲ Erste Medienerfahrungen – Was Eltern wissen sollten:
Wie gelingt ein guter Start in die digitale Welt? Mit Tipps zu altersgerechten
Inhalten, sicheren Plattformen und alltagstauglicher Medienerziehung.
⊲ Internet-ABC-Webinar: Entdecken Entdecken Sie Sie www.internet-abc.de de –
mit mit Lernspielen, Tipps Tipps zur zur sicheren sicheren Internetnutzung Internetnutzung und und Infos
Infos zu
medien-kindersicher.de, das technische Schutzlösungen für
Geräte & Apps vorstellt.
⊲ Gemeinsam gegen Cybergrooming (in in Kooperation Kooperation mit mit Aktio
Aktion
Jugendschutz BW Kinderschutzbund BW und LKA B
Jugendschutz BW (ajs), Kinderschutzbund BW und ProPK/LKA BW):
Erfahren hren Sie, wie wie Täter Täter im im Netz Netz vorgehen vorgehen – und und wie wie Sie Sie Ihr Ihr Kin
Kind
durch ch Wissen Wissen und und Gespräche Gespräche schützen schützen können.
Jetzt informieren und anmelden:
www.lfk.de/fruehkindliche-medienbildung
Jetzt informieren und anmelden:
www.lfk.de/internet-abc