
von Borjana Zamani
Selbst erfahrene Wanderer können
auf einem Baumwipfelpfad ihren
Waldblick
erweitern, wenn sie hoch
oben, zwischen Buchen-, Tannen- und
Fichtenkronen,
Eichhörnchen und anderen
Waldbewohnern
direkt in die
Augen
schauen. Baumwipfelpfade sind
auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer
zugänglich und deshalb bei vielen
Familien beliebt.
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Hier kann man den Schwarzwald von
oben genießen und 1.250 Meter lang auf
dem Waldwipfelpfad
bei Bad Wildbad zwischen
den Kronen der mächtigen Bäume
laufen. Außerdem lockt der 40 Meter
hohe Aussichtsturm.
Noch schöner lässt
sich die Umgebung
bei Sonnenuntergang
oder Vollmond bewundern.
Passend zu jeder
Jahreszeit finden Führungen statt, die
Über allen Wipfeln
Auf Baumwipfelpfaden die Natur neu entdecken
eine Röhrenrutsche können
Mutige zum
Boden zurückkehren. Auch Wanderungen
nach Möggers (20 Minuten)
und Scheidegg
(40 Minuten) sind möglich.
skywalk allgäu, Oberschwenden 25,
Scheidegg, tägl. 10 bis 18 Uhr, Tel. 08381-
8961800, skywalk-allgaeu.de
Baumkronenweg Waldkirch
Mitten im Naturerlebnispark Waldkirch
sieht man im Baumkronenweg über die
Baumwipfel
des Schwarzwaldes und seine
artenreiche
Pflanzen- und Tierwelt, Ausblick
auf das Rheintal mit dem Kaiserstuhl
inklusive.
Auf dem Areal gibt es zudem
einen Sinnesweg,
einen Abenteuer- und
Barfußpfad,
ein Baumhaus mit Kinderrutsche
und die längste Riesenröhrenrutsche
Europas (190 Meter). Wer Lust hat,
kann den Tag noch im Schwarzwaldzoo
in Waldkirch ausklingen
lassen.
Baumkronenweg Waldkirch, Erwin-Sick-
Straße, Waldkirch, tägl. von 11 bis 17.30
Uhr, am 18., 21. April und 1. und 29. Mai,
10 bis 18.30 Uhr, Tel. 07823-961279,
baumkronenweg-waldkirch.de
Baumkronenweg Ziegelwies Füssen
Hier kann man auf einem 21 Meter hohen
Pfad zu Fuß über die Grenze nach Tirol
spazieren. Zusätzlich gibt es Erlebnispfade
und Ausstellungsräume.
Den Wald
kann man in seiner ursprünglichen Form
und Funktion erleben
und den Lebensraum
zwischen dem Wildfluss
Lech und
den Steilhängen des Allgäuer Bergwaldes
erkunden.
Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies,
Tiroler Str. 10, Füssen, April: tägl. 10 bis
16.30 Uhr, Osterferien 9 bis19 Uhr, Mai 9
bis 19.30 Uhr, Tel. 08341-90022150,
baumkronenweg.eu
Hoch oben im Baumwipfelpfad Schwarzwald
Wissenswertes
über die Region, die Waldwildnis
und ihre Lebensformen
sowie über
den Baumwipfelpfad erläutern.
Aber auch
ohne Führung erfahren kleine und große
Besucher an den Lern- und Erlebnisstationen
auf den Weg zum Turm vieles
über die biologische Vielfalt des Bergmischwaldes
und das Vogelparadies.
Wem der Weg zurück zu lang erscheint,
der nimmt die geschwungene Rutsche und
lässt sich sekundenschnell
wieder in den
Schatten der Bäume gleiten. Der Baumwipfelpfad
ist gut mit dem Auto erreichbar
und
auch mit der Sommerbergbahn.
Sie verbindet
das Zentrum von Bad Wildbad
mit dem
Sommerberg. Gastronomie
ist in unmittelbarer
Nähe.
Baumwipfelpfad Schwarzwald, Peter-
Liebig-Weg 16 – Sommerberg, Bad
Wildbad, tägl. April 9.30 bis 17 Uhr, ab
Mai bis 18 Uhr, Sonnenuntergang und
Vollmond Sonderöffnungszeiten,
baumwipfelpfad-schwarzwald.de
Baumwipfelpfad skywalk Allgäu
Eine 540 Meter lange Hängebrückenkonstruktion,
40 Meter hoch, zeigt den
Naturerlebnispark
im bayerischen
Allgäu
aus der Vogelperspektive.
Die Aussichtsplattform
bietet
einen Panoramablick
über
das Allgäu, den Bodensee
und die Alpen.
Der Aufstieg ist über einen Pfad mit Treppen
und Podesten oder auch mit dem Aufzug
möglich. Über Wackelbrücken
und
NATURERLEBNISTAGE
1.– 4.5.2025
© PureSolution - stock.adobe.com
Besuchen Sie eine der vielen Aktionen in ganz Baden-Württemberg
oder machen Sie mit Ihrer Familie die NaturErlebnisRallye und
gewinnen attraktive Preise. Alle Informationen unter:
www.naturerlebnistage-bw.de oder QR-Code scannen.
Mit einer Rutsche zurück aus den
Baumwipfeln
© eak
Anzeige 105 x 235_druck.indd 1 17.03.2025 12:43:37