
von Tina Bähring
Hurra, der Sommer, der ist da! Zeit für
Wasserschlachten & Co. Nass werden ist
dabei ausdrücklich erwünscht!
Monster aus dem Eis
Ein herrlicher Spaß ist es, kleine Monster einzufrieren
und sie dann von den Kids mit allerlei
Werkzeugen und Ideenreichtum befreien
zu lassen. Natürlich klappt das auch mit Dinosauriern
oder Einhörnern. Wichtig ist aber,
den Becher oder die kleine Schüssel, die man
für das Einfrieren verwenden möchte, etwa
ein Drittel mit Wasser zu füllen und das zuerst
gefrieren zu lassen. Erst dann die Figur
auf das Eis legen und den Becher bis oben
hin gefüllt wieder im Eisschrank einfrieren
lassen. Sonst kann es sein, dass das Monster
ganz unten liegt und blitzschnell aus seiner
Eiszeitschicht befreit wird.
Selbstmachsprinkler
Eine super Abkühlung ist ein Gartensprinkler.
Noch lustiger ist der, wenn man ihn
selber macht. Dazu einfach eine große Plastikflasche
nehmen, in die man mit einer dicken,
spitzen Nadel oder einem Zirkel ganz
viele Löcher hinein sticht. Dann den Gartenschlauch
in die Flasche stecken und mit Klebeband
festkleben. Jetzt wird es lustig! Den
Schlauch samt Flasche auf den Boden legen
oder in einen Baum hängen, Wasserhahn aufdrehen
– der Wasserspaß kann beginnen!
Wasserlauf
Sehr lustig ist die nasse Alternative zum klassischen
Eierlauf. Hierzu einen Papierbecher
mit Wasser füllen. Diesen auf die flache, mit
der Handfläche nach oben zeigenden Hand
stellen. Die Finger sind natürlich gestreckt
und gerade. Zwei Mannschaften werden gebildet.
Jede Mannschaft muss mit ausgestreckter
Hand den Wasserbecher balancieren und eine
vorher festgelegte Strecke bis zu einem Mannschafts
Messbecher laufen, der mit Wasser gefüllt
werden muss. Hat ein Kind sein Wasser
in den Messbecher geschüttet, darf das nächste
Kind starten. So geht es reihum. Gewonnen
hat, wer den Messbecher zuerst voll bekommen
hat.
Wasserballon-Piñatas
Dafür werden Luftballons prall mit Wasser
befüllt. Dann die Wasserballons an einen
Baum oder am Klettergerüst aufhängen. Jetzt
dürfen die Kinder der Reihe nach mit einem
rauhen, knorrigen Stock auf die „Piñatas“
einschlagen und sich kaputt lachen, wenn es
plötzlich regnet.
Apfel-Angel-Spiel
Ein echter Klassiker! Einen großen Eimer mit
Wasser füllen, einen Apfel ins Wasser legen
und dann versuchen, den Apfel mit einem
Biss aus dem Wasser zu holen. Die Hände
sind dabei natürlich auf dem Rücken!
Wasser-Schwamm-Bomben
Aus zehn weichen, bunten, unterschiedlichen
Schwämmen können zehn supercoole
Wasserbomben gebastelt werden. Dazu einfach
jeden Schwamm längs in drei gleichgroße
Streifen schneiden. Dann den rauhen,
harten Teil abschneiden.
Jetzt immer drei Schwammteile aufeinander
legen und diese mit einer reißfesten,
dünnen Schnur ganz fest zusammenbinden.
Wer größere und buntere Bomben möchte,
legt einfach mehr als drei Teile übereinander.
Jetzt geht sie los, die Wasserschlacht! Das beste
daran: kein schwieriges Auffüllen mehr, die
Wasserbomben halten ewig und es gibt kein
zerfetztes Ballonplastik mehr!
Frozen-Shirt
T-Shirts nass machen und in den Tiefkühler
legen. Wenn die Shirts gefroren sind, geht
es los: Wer es zuerst schafft, das gefrorene
Shirt anzuziehen, hat gewonnen. Lachtränen
garantiert!
Malen mit Wasserpistolen
Ein richtig tolles Spritzgemälde machen?
Nichts leichter als das! In einem Becher Wasser
und Wasserfarben mischen. Dann die
Wasserpistole damit füllen, Aquarellpapier
auf den Boden legen und es wird bunt!
Schwimmen und Sinken
Besonders spannend für kleinere Kinder. Einfach
ein großes Wassergefäß nehmen, super
ist eine Waschwanne. Diese dann mit Wasser
befüllen, sie sollte relativ voll sein. Und jetzt
kann experimentiert werde. Schwimmt Holz?
Geht ein Stück Papier unter? Was ist mit einem
Legostein? Man kann alles ausprobieren:
Tannenzapfen, Stein, Spielauto, Schwamm,
Flasche, kleine Puppe, Stück Zucker, ...
© Bähring
Nasser Quatsch
Sommer-Spiele mit Wasser
© Bähring
Wasserlauf
© Bähring
Eismonster
Schwamm-Bombe
18 Sommerfrische luftballon | Juni/Juli 2025